DiscoverBlaue Couch
Blaue Couch
Claim Ownership

Blaue Couch

Author: Bayerischer Rundfunk

Subscribed: 7,468Played: 389,968
Share

Description

Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.

Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.

Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.

Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.

In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.

Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.

Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
1056 Episodes
Reverse
Dr. Nana-Yaw Bimpong-Buta ist Kardiologe und arbeitet als Oberarzt. Er vermittelt medizinisches Wissen über das Herz in einfachen Worten und ist damit auch als Buchautor, Redner und Podcaster erfolgreich. Warum Kuscheln gut fürs Herz ist und wie er seine Patienten zu einem gesünderen Lebensstil motiviert, das erzählt Herzensdoc Nana bei Dominique Knoll.
Das Paar erzählt, wie ihr gemeinsames Leben und Arbeiten gelingt. Nach viel Musik haben sie jetzt einen Roman mit zugehörigem Soundtrack geschrieben. Eine Geschichte, die zeigen soll, dass es Hoffnung gibt, wenn wir Menschen uns zusammentun. Und Musik ist, wenn es nach ihnen geht, der Schlüssel zu allem.
Schon im Kinderzimmer nahm er erste Radiosendungen auf, fühlt sich inzwischen angekommen im Leben und wagt jetzt auch den Sprung ins Fernsehen: Beim Live-Auftritt der Blauen Couch on Tour in Roth hat Marcus Fahn von seinen neuen Aufgaben und Herausforderungen bei "Heute im Stadion" und den Berghütten-Touren im Bayerischen Fernsehen erzählt. Vom Frühaufstehen, über seine große Liebe bis hin zu seinen Schwächen gibt Marcus Fahn Einblicke in sein Leben - und auch seine Mutter im Publikum packt spontan ein paar Anekdoten aus.
Eigentlich wollte sie gerade die Welt erobern, als ihre Mutter zum Pflegefall wurde. Unfreiwillig wurde Nadjila Bendig-Behrens zur jungen Pflegenden. Heute hilft sie mit ihrer "Superpower" Betroffenen und schafft Öffentlichkeit, für eine große Gruppe junger nicht gesehener Menschen.
Anzuecken ist für ihn kein Problem, eher Auftrag. Gleichzeitig erzählt er, wie wichtig es ihm ist, sein Publikum gut zu unterhalten. Schroeder regt sich auf über Glücksversprechen, die uns eigentlich eher unglücklich machen, und findet sein persönliches Glück immer, wenn er auf der Bühne steht.
Bastian Barnbeck ist nach seiner Management- und Consulting-Karriere nach Panama ausgewandert. Dort surft er nicht nur, sondern hat ein Schul- und Bildungsprogramm für Kinder aus den ländlichen Küstenregionen auf die Beine gestellt. Was ihn geprägt hat und welche Werte er in seiner Schule vermittelt, erzählt er bei Thorsten Otto.
Schon mit sieben Jahren wusste Jule Ronstedt, dass sie Schauspielerin werden will. Aktuell befasst sie sich auf humorvolle und berührende Weise mit dem Thema Menopause und bricht bei Dominique Knoll eine Lanze für lebensweise Frauen Ü50.
Er ist am Nordkap getrampt, hat ein Ranger-Training in Südafrika absolviert und einen Skorpion gegessen - von solchen Abenteuern konnte Christoph Karrasch als Kind ohne Vater nur träumen. In Zeiten, in denen sich die Welt immer mehr verschließt, will er vor allem Neugier wecken, denn Reisen verbindet.
Mit 15 hatte er einen tennisballgroßen Gehirntumor und eine Lebenserwartung von nur noch einer Woche. Nach einer OP konnte er weder laufen, noch sprechen und kämpfte sich mühselig zurück. Aufgeben war für ihn nie eine Option, im Gegenteil: Heute inspiriert er Menschen mit seiner Geschichte.
Als Gewinnerin von "Germany's Next Topmodel" stand sie plötzlich und, für sich selbst völlig unerwartet, im Rampenlicht. Fünf Jahre später spricht sie offen und sehr reflektiert über ihre inneren Kämpfe, ihre Transition und darüber, dass wir zu viel über das "Anderssein" und zu wenig über Normalität sprechen.Noch ein Hinweis für alle, die auf das Thema "Gewalt gegen Kinder" oder "Gewalterfahrungen" besonders sensibel reagieren. Auch darum geht es (kurz) in diesem Gespräch. Vielleicht holt ihr Euch zum Anhören noch jemand dazu, dem ihr vertraut und mit dem ihr hinterher drüber reden könnt.
Der jahrelange gesundheitliche Leidensweg von Isabella Krätz fand sein Ende, als die Diagnose klar war: Zöliakie - die Unverträglichkeit von Weizen. Weil sie alles Gebackene liebt und eine Marktlücke erkannte, gründete sie eine glutenfreie Bäckerei mit Café. Inzwischen ist daraus ein deutschlandweites Unternehmen geworden. Wie sie den Weg zu himmlischem glutenfreien Gebäck gefunden hat, erzählt Isabella Krätz bei Thorsten Otto.
Das Künstler-Ehepaar Gudrun und Michael Mittermeier nimmt die Gäste der Blauen Couch on Tour mit in ihr Liebesleben: Wie es gelingt, die Leidenschaft auch nach Jahrzehnten noch frisch zu halten, was Lampenfieber mit ihnen macht und mit welcher Philosophie sie durchs Leben gehen, erzählen sie bei Thorsten Otto.
Die Ärztin Dr. Eva Mirasol rappt über den Pflegenotstand und hat gerade einen unterhaltsamen Roman über den alltäglichen Wahnsinn in einer Rettungsstelle veröffentlicht. Warum man bei Wiederbelebung nichts falsch machen kann und wie wichtig Humor in stressigen Momenten ist, erzählt sie bei Thorsten Otto.
Gerd Schuster betreibt eine Hundepension und -schule in Mittelfranken, kümmert sich um Straßenhunde und gilt als Experte für schwierige Fälle. Als Kind erlebte er Vernachlässigung und Gewalt, er war im Heim und lebte als Punk auf der Straße. Was seine besondere Verbindung zu Hunden ausmacht und wie ihn der christliche Glaube gerettet hat, erzählt der Hundeexperte bei Thorsten Otto.
Ihr Buch "Darm mit Charme" war ein Welterfolg, jetzt hat sie wieder einen Bestseller am Start. Warum sie die Organe mit geliebten Menschen verglichen hat, wie sie von der Haut das Trauern gelernt hat und wie wir alle unseren Körper besser verstehen können, erzählt die Ärztin Giulia Enders im Gespräch mit Dominique Knoll.
Er lernt aus Niederlagen und hat ein offenes Ohr für Ratschläge: Florian Schönhofer hat viele Ideen, aktuell betreibt er Münchens ersten alkoholfreien Biergarten und bewirtschaftet eine Baugrube. Er ist in Bad Reichenhall aufgewachsen, hat Fotograf gelernt und in München dann eine Kult-Kneipe gegründet. Über die Licht- und Schattenseiten des Nachtlebens erzählt Szene-Wirt Florian Schönhofer bei Dominique Knoll.
Er hat in Hollywoodfilmen mitgespielt, war als "Der Kriminalist" im ZDF im Einsatz und ist seit einigen Jahren auch als Autor erfolgreich. Seine bewegende Familiengeschichte hat er in einer Roman-Trilogie verarbeitet. Über die Liebesgeschichte seiner Eltern, die Suche nach einer Identität und die erste Begegnung mit seiner Frau, der Schauspielerin Andrea Sawatzki, erzählt Christian Berkel bei Dominique Knoll.
Als er geboren wurde, hatte Stephan Kruip eine Lebenserwartung von 22 Jahren. Früh hat er beschlossen, alles zu unternehmen, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Entgegen aller Voraussagen wurde er gerade 60, läuft Marathon und kann dank eines neuen Medikaments ein fast normales Leben führen.
Die Forscherin schwärmt von ihrer Arbeit in der Slowakei mit Bären und Wölfen. Sie plädiert für genaues Hinschauen, ob Tier und Mensch in einer Region gemeinsam leben können. Und sie vermittelt zwischen Tierschützern und Schäfern, schließlich ist ihr großer Traum eine eigene Schafherde.
Seine Musik wurde mehrfach ausgezeichnet, er spielt weltweit auf renommierten Bühnen und ist einer der erfolgreichsten Jazztrompeter Europas. Auf seinem neuen Album begibt er sich auf Zeitreise. Über seine Kindheit in Rom, über die Liebe zur Trompete, eine Krise als Musiker und seine Kochleidenschaft spricht Till Brönner bei Thorsten Otto.
loading
Comments (5)

Petra Ko

Liebe Dominique Knoll, ich finde Ihre Gespräche toll und interessant. Anfangs war ich sehr skeptisch, da ich ihre Vorgängerin leider sehr langweilig fand und ihre Folgen nie angehört habe, auch wenn die Gäste oft spannend waren. Sie stehen Thorsten Otto in nichts nach und haben ihre ganz eigene Art mit ihren Gästen. Sie sind eine Bereicherung. Vielen Dank Petra

May 3rd
Reply

Butcher

Ich hatte es zwar geahnt, wollte aber dem Ganzen eine Chance geben. Leider wurde ich bestätigt. Selbstverliebter Söder, schleimender Otto. Unerträglich.

May 16th
Reply

Butcher

Nein, den kann ich mir nicht geben.

Feb 11th
Reply

Butcher

Enttäuschendes Interview

Nov 30th
Reply

Petra Korselt

Ixh höre eure podcasts wirklich sehr gerne, aber die nervige Trompetenmusik dazwischen empfinde ich als sehr störend.

Mar 25th
Reply