DiscoverEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Author: Cari, Manuel und das Team von Easy German

Subscribed: 151,567Played: 4,714,948
Share

Description

On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
462 Episodes
Reverse
440: Angeschlagen

440: Angeschlagen

2023-12-0532:123

Cari ist zurück, wenn auch noch etwas angeschlagen. Wir haben einiges an Follow-up, unter anderem zu unserem schwarzen Brett auf Discord, zur digitalen Wohnsitzanmeldung und zu unserem Wettrennen in einem unserer jüngsten Easy German Videos. Außerdem empfehlen wir eine (fast kostenlose) Filmbibliothek und eine Doku über unsere Außenministerin Annalena Baerbock. Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Wie oft erkennen uns die Leute, die wir auf der Straße interviewen? Und wie funktioniert Selbstständigkeit in Deutschland?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Digitale Anmeldung Elektronische Wohnsitzanmeldung für Lübeck und Hamburg Meldebescheinigung für Berlin online beantragen (Service-Portal Berlin)   Follow-up: Train vs. Car What's Faster in Germany? Train or Car? (Easy German 532)   Empfehlungen der Woche Caris Doku-Liste (YouTube) Außenministerin packt aus: Bilanz nach zwei Jahren im Amt | ZDFzeit (YouTube) Filmfriend → Kostenlos über viele deutsche Bibliotheken. Ist meine Bibliothek dabei?   Eure Fragen Dave aus den USA fragt: Wie oft werden wir bei Straßeninterviews erkannt? Marie fragt: Wie funktioniert Selbstständigkeit in Deutschland? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode angeschlagen sein: Ausdruck dafür, dass man sich körperlich oder geistig nicht voll leistungsfähig fühlt, oft aufgrund von Krankheit oder Erschöpfung das schwarze Brett: eine Tafel, oft in Schulen oder am Arbeitsplatz, auf dem Informationen, Ankündigungen oder Anzeigen gepostet werden (oder digitales Equivalent) die Meldebescheinigung: offizielles Dokument, das bestätigt, dass eine Person an einem bestimmten Ort gemeldet ist der Benziner: ein Fahrzeug, das mit Benzin betrieben wird fahrtüchtig: Zustand, in dem ein Fahrzeug sicher und legal auf öffentlichen Straßen gefahren werden kann die Bilanz: eine Gesamtübersicht über die finanzielle Situation eines Unternehmens; auch Zusammenfassung oder Resümee eines bestimmten Zeitraums der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die sich hartnäckig im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird die Selbstständigkeit: freiberufliche Tätigkeit, bei dem man sein eigener Chef ist, oft im Kontext von Unternehmertum und Freelancing   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
John Kampfner ist britischer Journalist und Autor. Schon zur Zeit der DDR lebte und arbeitete er in Berlin, heute versteht er sich als Londoner und Berliner. In seinem Buch "In Search of Berlin — The Story of a Reinvented City" beschäftigt er sich auf fast 400 Seiten mit Berlins Geschichte und der permanenten Neuerfindung der Stadt. In dieser Episode sprechen wir über Migration, Berlins Traumata, die Definition von "Normalität" und die Zukunft der Hauptstadt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: John Kampfner Johns Website John Kampfner (Wikipedia) Ein bewundernder Blick auf Deutschland (Easy German Podcast 175) What Germans think they are good at (Easy German 301)   Thema der Woche: Berlin In Search Of Berlin: The Story of A Reinvented City (Goodreads)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Stasi: Kurzform für das Ministerium für Staatssicherheit in der ehemaligen DDR, das für Spionage, Überwachung und Unterdrückung von Opposition verantwortlich war das Überwachungsgerät: ein Gerät, das dazu verwendet wird, Aktivitäten oder Verhalten von Personen, Orten oder Dingen zu beobachten und aufzuzeichnen neurotisch: bezeichnet ein Verhalten oder eine Persönlichkeit, die von Ängsten, Sorgen oder anderen psychischen Störungen geprägt ist; wird oft als übertrieben oder unverhältnismäßig wahrgenommen die Einwanderungsstadt: eine Stadt, die eine hohe Anzahl von Einwanderern oder Migranten aufweist die Normalität: der Zustand oder die Bedingung, die als üblich, typisch oder erwartet angesehen wird gentrifizieren: der Prozess, bei dem ein Stadtviertel durch den Zuzug wohlhabenderer Personen aufgewertet wird, was oft zu steigenden Mietpreisen und Verdrängung der ursprünglichen Bewohner führt etwas nicht gebacken kriegen (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand nicht in der Lage ist, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen oder ein Ziel zu erreichen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
438: Es geht sich aus

438: Es geht sich aus

2023-11-2832:509

In dieser Episode gibt uns unser Freund Alex aus Österreich spannende Einblicke in seine Heimat. Wir starten mit einem österreichischen Ausdruck der Woche, den man nur schwer ins Hochdeutsche übersetzen kann. In "das ist schön" sprechen wir ausführlich über die Schönheit und Vielfalt der österreichischen Dialekte. Außerdem erklären wir, warum so viele Deutsche für ein Medizinstudium nach Österreich gehen, empfehlen eine klassische TV-Serie, die das deutsch-österreichische Verhältnis beleuchtet und erklären, was es mit dem "Krampus" auf sich hat.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Katowice (Wikipedia) Kulturschock Österreich (Easy German Podcast 402)   Ausdruck der Woche: Es geht sich aus Österreichische Wörter mit Migrationshintergrund: Es geht sich aus (Deutsche Allgemeine Zeitung)   Das nervt: Deutsche (Medizin-)Studenten in Österreich Numerus clausus (Wikipedia)   Das ist schön: Der österreichische Dialekt Dialekte in Österreich (Wikipedia) HMBC - Vo Mello bis ge Schoppornou (YouTube)   Empfehlungen der Woche @austriankiwii (Instagram) Die Piefke-Saga (Wikipedia)   Eure Fragen Daniel aus Australien fragt: Was ist "Krampus"? Knecht Ruprecht (Wikipedia) Krampus (Wikipedia) Erneut Kind bei Krampuslauf verletzt (ORF) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Braunkohleabbau: der Prozess des Abbaus von Kohle aus der Erde, häufig in Bergwerken das Kindergeld: eine staatliche finanzielle Unterstützung für Eltern zur Deckung der Kosten für die Erziehung ihrer Kinder die Zulassungsbeschränkung: eine Regelung, die die Anzahl der Studierenden in einem Studiengang begrenzt, oft basierend auf Noten oder Prüfungen die Ökonomisierung: der Prozess, bei dem Bereiche des Lebens oder der Gesellschaft stärker nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgerichtet werden das Sprachgefühl: die intuitive Fähigkeit, Sprache angemessen und korrekt zu verwenden das Selbstwertgefühl: das Gefühl des eigenen Werts, das Selbstbewusstsein und die Selbstachtung einer Person die Rute: ein traditionelles Symbol in einigen Kulturen, meist ein Stab oder Zweig, der symbolisch für Bestrafung oder Disziplinierung steht   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
437: Tapetenwechsel

437: Tapetenwechsel

2023-11-2529:495

Erik ist zu Gast im Podcast und berichtet von seiner "Workation" auf Teneriffa und seinen Erfahrungen mit dem Berliner Flughafen. In diesem Zusammenhang erklären wir, was der Begriff "Tapetenwechsel" im übertragenen Sinne bedeutet. Außerdem sprechen wir über Musik auf Schallplatten, analysieren "Da-Wörter" ("darauf" / "drauf" / "dadrauf") und erklären den Unterschied zwischen einer Kneipe und einer Gaststätte.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Zahlen Deutsch ist flexibler, als man denkt (Easy German Podcast 435)   Das nervt: BER & Billigflieger BER - Flughafen in Berlin   Das ist schön: Workation auf Teneriffa Teneriffa (Wikipedia)   Ausdruck der Woche: Tapetenwechsel Tapetenwechsel (Wiktionary)   Eure Fragen Viktor aus Russland fragt: Gibt es Unterschiede bei Da-Wörtern, zum Beispiel "darin", "drin" und "dadrin"? Tanja fragt: Was ist der Unterschied zwischen einer Kneipe und einer Gaststätte? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode zuckersüß: sehr süß, oft im übertragenen Sinne verwendet, um etwas Niedliches oder Entzückendes zu beschreiben die Beinfreiheit: der verfügbare Raum für die Beine, besonders wichtig bei Sitzgelegenheiten wie im Flugzeug oder Auto die Sicherheitskontrolle: eine Überprüfung, besonders an Flughäfen, um die Sicherheit zu gewährleisten der Billigflieger: eine Fluggesellschaft, die Flüge zu sehr niedrigen Preisen anbietet der Tapetenwechsel: umgangssprachlich für eine Veränderung der Umgebung oder Routine, um Frische oder neue Perspektiven zu gewinnen der Plattenspieler: ein Gerät zum Abspielen von Schallplatten die Gaststätte: ein Lokal, das Getränke und oft auch Speisen anbietet; ähnlich einem Restaurant, aber meist weniger formell   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Janusz und Manuel berichten von einem unvergesslichen Konzert — und erzählen, warum sie dabei trotzdem etwas genervt hat. Dann wird es philosophisch und Janusz stellt fest, dass die Zeit immer nur "jetzt" ist. Außerdem lernen wir etwas über Bluesmusik und erfahren, wie lange Janusz gebraucht hat, um Deutsch perfekt zu verstehen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Live-Musik Glen Hansard - Her Mercy (live) (YouTube) Glen Hansard – There’s No Mountain (live) Once (IMDb)   Das nervt: Schlaftablettenpublikum beim Rock-Konzert The Beatles - Hey Jude (YouTube) Korrektur: Die Verti Music Hall ist vor der Mercedes-Benz-Arena, nicht vor dem Olympia-Stadium   Janusz philosophiert: Zeit Day One Journal App   Eure Fragen Gabriel aus Großbritannien fragt: Wie lange hat es gedauert, bis Janusz alles auf Deutsch verstanden hat, egal wie schnell jemand gesprochen hat? Dave aus den USA fragt: Welchen Einfluss hat die Philosophie Goethes auf den heutigen Zeitgeist in Deutschland? Erik aus Mexiko fragt: Warum liebt Janusz den Blues? Breakout (Band) (Wikipedia) The Blues Lab (YouTube-Kanal von Janusz) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode jemanden zurechtweisen: jemandem sagen, dass er/sie etwas falsch gemacht hat oder sich unangemessen verhält auf Platte: umgangssprachlich für "auf Vinylplatte", meist bezogen auf Musik jemanden mitreißen: jemanden emotional so beeinflussen, dass er/sie begeistert oder sehr engagiert ist eine Schlaftablette sein: umgangssprachlich für sehr langweilig oder träge sein das Fremdschämen: das Gefühl von Peinlichkeit, das man für das Verhalten einer anderen Person empfindet überwältigt sein: ein Gefühl extremer emotionaler Intensität, oft positiv, manchmal überfordernd die Fleischwerdung: theologischer Begriff, meist bezogen auf die Menschwerdung Gottes in der christlichen Lehre erden: jemanden oder etwas realistisch oder bodenständig machen der Zeitgeist: der vorherrschende kulturelle, intellektuelle oder politische Trend einer Zeit   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Paula aus Argentinien hat uns gefragt, wie es für deutsche Muttersprachler ist, andere Sprachen zu erlernen. Wundern wir uns über die andere Betonung unserer eigenen Namen? Finden wir die Darstellung von Zahlen in anderen Sprachen verwirrend? Wünschten wir uns, dass auch auf Englisch alle Substantive großgeschrieben werden? Und vermissen wir die typisch deutsche Satzstellung beim Erlernen anderer Sprachen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor German Verbs and Prefixes - The Game: Hol dir Emanuels Web App und das Kartenspiel zum Erlernen von Präfixen hier: easygerman.org/emanuel   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gehirn: Organ im Kopf, das für Denken, Fühlen und Steuern des Körpers verantwortlich ist die Betonung: Art, wie man Teile eines Wortes oder Satzes verbal stärker hervorhebt die Großschreibung: Verwendung eines großen Anfangsbuchstabens, in der deutschen Sprache für Substantive und Satzanfänge die Umschalttaste: Taste auf der Tastatur, die verwendet wird, um Großbuchstaben oder andere Zeichen zu schreiben das Pronomen: Wort, das anstelle eines Nomens verwendet wird, z. B. "er", "sie", "es"   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
434: William se Conkara

434: William se Conkara

2023-11-1434:278

In unserem Thema der Woche beschäftigen wir uns mit dem Fremdsprachenunterricht an deutschen Schulen: Ab wann lernen Kinder in Deutschland Englisch? Welche anderen Fremdsprachen werden unterrichtet? Und wie läuft der Unterricht ab? Außerdem erörtern wir noch einmal, ob und wie es in Deutschland möglich ist, Freunde zu finden, ohne dabei Alkohol zu konsumieren. Und wir stellen den Ausdruck "wahre Größe zeigen" vor.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-up: Alkohol & Freundschaften Zuvor besprochen in "Eure Fragen" in Episode 427   Thema der Woche: Fremdsprachenlernen an deutschen Schulen Englisch in der Grundschule ab Klasse 1 oder 3: Wann ist der beste Zeitpunkt? (Presseportal) PDF: Welche Fremdsprachen werden in Deutschland gesprochen? (IDS Sprachreport)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Aufhänger für etwas sein: der Grund oder Anlass für ein Gespräch, eine Diskussion oder eine Geschichte das verbindende Element: etwas, das unterschiedliche Dinge oder Personen zusammenbringt oder gemeinsame Eigenschaften zeigt etwas verharmlosen: etwas als weniger schlimm oder ernst darstellen, als es eigentlich ist etwas verherrlichen: etwas in übertrieben positiver Weise darstellen, oft ohne die negativen Aspekte zu beachten der Nährboden: wörtlich: Boden, auf dem Pflanzen gut wachsen; übertragen: Umgebung, in der etwas gut gedeihen oder entstehen kann pathetisch: übertrieben emotional oder feierlich, oft so, dass es unnatürlich oder unecht wirkt die weiterführende Schule: Schule nach der Grundschulzeit, die auf höhere Bildungsabschlüsse wie das Abitur vorbereitet der Muffel (ugs): umgangssprachlich für eine Person, die oft schlecht gelaunt ist oder wenig Interesse an etwas zeigt   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir feiern die kleinen Fortschritte bei der Digitalisierung: In Berlin kann man eine neue Wohnung endlich auch online anmelden und in der neuen App der Deutschen Bahn gibt es nun auch Hundetickets. Im Follow-up gibt's eine wichtige Berichtigung sowie Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Dann hat Cari Video- und Podcast-Empfehlungen für tiefere Einblicke in den Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Außerdem besprechen wir den Unterschied zwischen "bevorzugen" und "präferieren" und kündigen eine ganze Reihe an Easy German Events an.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen Live Stream: Am Mittwoch, 15. November 2023 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Diesmal werden wir besonders langsam sprechen! Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Berlin & Zürich: Wir planen ein Meetup in Berlin und einen Live-Podcast in Zürich. Alle Infos und Tickets gibt es hier: https://www.easygerman.org/meetups Warschau & Hamburg: Kennt ihr gute Locations für ein Meetup oder einen Live-Podcast? Dann schreibt uns bitte! Online-Weihnachtsfeier: Wir planen eine kleine Weihnachtsfeier über Zoom mit allen unseren Easy German Mitgliedern. Alle Infos gibt es hier.   Follow-up: "säkular" säkular (Duden)   Follow-up: Lebensmittelverschwendung FoodShiner (iPhone App) Too Good To Go (iPhone und Android App)   Das ist schön: Online anmelden in Berlin Online und gebührenfrei: Berlin startet die digitale Meldebescheinigung (Tagesspiegel)   Empfehlungen der Woche MrWissen2go: Was ist los im Gazastreifen? (YouTube) Jung & Naiv: #Spezial - Nahostkonflikt: Jetzt Krieg, wann Frieden? | Alena Jabarine & Tomer Dreyfus (Podcast)   Eure Fragen Codrin fragt: Was ist der Unterschied zwischen "bevorzugen" und "präferieren"? BRLO NAKED Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode kurzfristig: für eine geringe Zeitspanne; nicht lang andauernd säkular: nicht religiös; weltlich, besonders in Bezug auf Staat oder Bildung etwas verschlimmbessern: durch einen Versuch, etwas zu verbessern, verschlechtern einen Kniff haben: eine besondere Fähigkeit oder eine schlaue Methode besitzen (umgangssprachlich) das Mindesthaltbarkeitsdatum: Datum, bis zu dem ein Lebensmittel mindestens haltbar ist das Bürgeramt: Behörde, bei der man offizielle, persönliche Angelegenheiten regelt etwas verticken: etwas informell oder schnell verkaufen (umgangssprachlich) bildungssprachlich: Sprache, die eher in akademischen Kreisen verwendet wird; komplex und formal umgangssprachlich: Sprache, wie sie im alltäglichen Leben gesprochen wird; locker und informell   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
432: Schwamm drüber

432: Schwamm drüber

2023-11-0731:549

Wir sprechen noch einmal über die richtige Position von Verben und erklären den Ausdruck "Schwamm drüber". Dann widmen wir uns einem ernsten Thema und teilen unsere Gedanken zum Nahostkonflikt und zu einigen Kommentaren, die wir hierzu bekommen haben. Eure Fragen führen uns zurück in den Alltag: Es geht um Halloween und Religion — und um die deutsche Bierkultur.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-Up: Position von Verben Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)   Ausdruck der Woche: Schwamm drüber Was bedeutet die Redewendung: Schwamm drüber (Texterclub)   Darüber redet Deutschland: Nahostkonflikt Podcast "UKW": Angriff auf Israel (UKW115)   Eure Fragen Luis aus Brasilien fragt: Wie wird Halloween in Deutschland gefeiert? Gibt es Menschen, die Halloween aus religiösen Gründen ablehnen? Keith fragt: Könnt ihr mehr über die Bierkultur in Deutschland erzählen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Jahreszeit: Teil des Jahres, der sich durch typisches Wetter und Klima auszeichnet (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) das Missgeschick: ein kleiner Fehler oder ein unerwartetes, oft unangenehmes Ereignis sich auf eine Seite schlagen: eine bestimmte Position oder Gruppe unterstützen und dies auch zeigen das Völkerrecht: Gesamtheit der Regeln, die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern regeln der Zapfhahn: Gerät, mit dem man Getränke, besonders Bier, aus einem Fass lässt süffig: leicht und angenehm zu trinken; oft verwendet für Getränke, die nicht zu stark sind   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In der letzten Episode ging es um Bananen, heute erörtern wir weitere Lebensmittelticks: Cari mag ihr Wasser kalt und sprudlig, Manuel hat immer Brot zu Hause — und bei Schokolade haben wir unterschiedliche Präferenzen. Dann erzählt Cari von ihrem Halloweenkostüm — und warum sie damit nicht in den Bundestag durfte. Zum Schluss beantworten wir eure Fragen zu Possessivpronomen und der korrekten Wortreihenfolge im Deutschen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Bananentick Bananentick (Easy German Podcast 430)   Caris Corner: Dinosaurier-Kostüm im Bundestag Caris Dinosaurier-Kostüm (Amazon)   Eure Fragen Murat aus der Türkei fragt: Wann benutzt man "deren" und wann "ihre"? Diones aus Brasilien fragt: Kann man die Wortreihenfolge in einem Satz verändern? This Trick Helps You Structure German Sentences (Super Easy German 196) German Sentence Structure Explained in 10 Minutes (Easy German 284) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode schnacken: sich in einer lockeren, ungezwungenen Art und Weise unterhalten oder plaudern raunen: leise, oft heimlich oder vertraulich sprechen furchteinflößend: etwas oder jemand, der Angst oder Furcht hervorruft der Tick: eine kleine Eigenheit, Gewohnheit oder Verhaltensweise, die oft unbewusst und wiederholt ausgeführt wird wählerisch sein: eine Tendenz haben, sehr spezifische oder hohe Standards zu haben das Possessivpronomen: ein Wort, das verwendet wird, um anzuzeigen, dass etwas einer bestimmten Person gehört oder mit ihr in Beziehung steht, wie zum Beispiel "mein", "dein", "sein", "ihr" die Satzstellung: die Reihenfolge, in der Wörter und Phrasen in einem Satz angeordnet sind   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
430: Bananentick

430: Bananentick

2023-10-3133:0512

Wir beginnen die Episode mit einem Gespräch über Bananen und deren optimalen Reifegrad. In "das ist schön" berichtet Manuel von angenehmen Telefonaten mit dem Berliner Finanzamt, während er sich in "das nervt" über perfide Verkäufer an seiner Wohnungstür ärgert. Cari empfiehlt ein Video der New York Times, das den Diskurs über den Israel-Palästina-Konflikt auf Social Media thematisiert. Zum Abschluss erklären wir den Ausdruck "Schubladendenken" und beantworten, wie man seine Deutschkenntnisse auf ein höheres Niveau bekommt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Sensenmann (Wikipedia)   Das ist schön: Telefonate mit dem Finanzamt Finanzamt (Wikipedia)   Das nervt: Haustürspam Telekom & Co.: So gehen Sie mit Haustür-Vertretern um (teltarif Ratgeber)   Empfehlung der Woche NYT Opinion: Pick a Side. Pick a Side. Pick a Side. Now. (YouTube)   Ausdruck der Woche: das Schubladendenken Schubladendenken (DWDS)   Eure Fragen Creighton aus den USA fragt: Wie kann ich mein Deutsch weiter verbessern, wenn ich schon fortgeschritten bin? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Sensenmann: Symbol für den Tod, oft dargestellt als Skelett oder düstere Gestalt mit einer Sense einen Tick haben (ugs): eine kleine Macke oder Eigenheit haben, die andere als merkwürdig oder ungewöhnlich empfinden könnten die Marotte: eine eigenartige Angewohnheit oder Vorliebe, die andere als seltsam oder exzentrisch betrachten könnten etwas ist Banane (ugs): Ausdruck, der bedeutet, dass etwas verrückt, absurd oder sinnlos ist das Finanzamt: staatliche Einrichtung, die für die Erhebung von Steuern zuständig ist das gefährliche Halbwissen: unvollständige oder ungenaue Kenntnisse, die zu Fehlinterpretationen oder Fehlentscheidungen führen können die Mahnung: schriftliche oder mündliche Erinnerung an eine ausstehende Zahlung oder Verpflichtung etwas vollstrecken: eine Maßnahme oder einen Befehl ausführen die Vortäuschung: das vorsätzliche Erwecken eines falschen Eindrucks oder einer falschen Vorstellung das Schubladendenken: die Tendenz, Menschen oder Dinge aufgrund von Stereotypen oder vereinfachten Kategorien zu beurteilen oder einzuschätzen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Hasnain Kazim ist ein deutscher Journalist und Autor mit indisch-pakistanischen Wurzeln. Er beschäftigt sich vor allem mit Themen wie Einwanderung, Rassismus und Integration. Für sein aktuelles Projekt hat er mit Menschen aus allen Lebensbereichen gesprochen, um herauszufinden, was Deutschland ausmacht. Wir sprechen mit ihm über Humor als Mittel, mit schwierigen Themen umzugehen und über den Aufstieg der rechtsextremen Partei AfD. Außerdem fragen wir ihn, wie er mit Rassismus im Alltag umgeht.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Hasnain Kazim Hasnain Kazim (Wikipedia) Website: hasnainkazim.com Auf X / Twitter: @HasnainKazim   Thema der Woche: Rassismus im Alltag und der Aufstieg der AfD Thema "Sonnenblumenhaus": Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen(Wikipedia) Hate Poetry (Wikipedia) Auszug aus "Post von Karlheinz": "Ich zeig dir, was ein ECHTER DEUTSCHER ist!!!"(Der Spiegel)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode jemandem platzt der Kragen (ugs):Redewendung, die ausdrückt, dass jemand seine Geduld verliert oder sehr wütend wird das Flüchtlingsheim: Ort oder Einrichtung, in der Geflüchtete vorübergehend untergebracht und versorgt werden verfassungsfeindlich: gegen die Grundordnung oder die Grundsätze der Verfassung eines Landes gerichtet den Kompass eichen: den Kompass justieren oder kalibrieren, um seine Genauigkeit zu gewährleisten oder zu verbessern; auch umgangssprachlich benutzt für das Justieren und Überprüfen der Richtung oder Denkweise einer Person   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Das Jugendwort des Jahres 2023 steht fest — und Manuels Stimme wurde nicht berücksichtigt. Spam-Emails werden immer raffinierter und verwenden jetzt eine persönliche Ansprache. Wir schauen uns eine Firma, die solche Emails versendet, genauer an. Dann geben wir einen Blick hinter die Kulissen von Easy German: Wie hat sich unser Team in den letzten Jahren entwickelt? Wer macht eigentlich was und wie vermeiden wir, einem "Creator Burnout" zu unterliegen? Zum Abschluss gibt es noch einen Techtipp aus dem Land der Faxe.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Jugendwort des Jahres 2023 YOLO ist mein Mindset (Easy German Podcast 409) Onlinewahl: "Goofy" ist Jugendwort des Jahres (Tagesschau)   Das nervt: Der neue Email-Spam Spam (Wikipedia) Datenschutz-Grundverordnung (Wikipedia)   Das ist schön: Unser Team The Easy Languages Team Stahl aber herzlich Podcast: Ich bin ein Workaholic: Jonas Ems(YouTube)   Manuels Manual: Fax an die Arztpraxis Was tun, wenn ich beim Arzt oder der Ärztin keine Gesund­heits­karte habe? (TK)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode tollpatschig: bezeichnet eine Person, die oft kleine Fehler macht oder Dinge fallen lässt, weil sie nicht geschickt ist trottelig: beschreibt jemanden, der oft ungeschickt handelt oder Fehler macht über etwas stolpern: plötzlich auf etwas stoßen oder es zufällig finden etwas abgeben (im Sinne von Arbeit): eine Aufgabe oder Verantwortung an jemand anderen übertragen die Halbwertszeit: Zeitraum, in dem die Menge oder Intensität von etwas auf die Hälfte reduziert wird jemanden anstacheln: jemanden ermutigen oder provozieren, etwas zu tun der Stahl: ein sehr starkes Metall, das oft in der Bau- und Fertigungsindustrie verwendet wird unverrichteter Dinge: ohne das beabsichtigte oder erwartete Ziel erreicht zu haben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Manuel erzählt, warum Janusz ihm einen Tisch verkaufen will, und empfiehlt ein wichtiges Gadget für den Katastrophenfall (und fürs Putzen). Außerdem erklären wir, was es bedeutet, "einen im Tee" zu haben, und beantworten eure Fragen: Gibt es in Deutschland soziales Leben ohne Alkohol? Welche Karten- und Brettspiele sind in Deutschland beliebt? Und wann sagt man "das macht nichts"?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Manuels Manual: Stirnlampe Stirnlampe (Wikipedia)   Ausdruck der Woche: Einen im Tee haben einen im Tee haben (Wiktionary)   Eure Fragen Chi Jean aus Taiwan fragt: Funktioniert soziales Leben ohne Alkohol? Fjolla aus dem Kosovo fragt: Welches sind die beliebtesten Spiele in Deutschland? Janusz und Karl Marx (Easy German Podcast 276) Dave aus den USA fragt: Wird der Satz "das macht nichts" im Deutschen noch häufig verwendet? "I Don't Care" in German (Super Easy German 165) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das schwarze Brett: eine Tafel oder ein Brett, an dem Informationen, Ankündigungen oder Mitteilungen öffentlich ausgehängt werden das Weltgeschehen: Gesamtheit aller Ereignisse, Entwicklungen und Geschehnisse, die weltweit stattfinden oder von globaler Bedeutung sind der Katastrophenschutz: Organisation und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Auswirkungen von schweren, oft unvorhersehbaren Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Unfällen zu minimieren und davor zu schützen der Wasserrohrbruch: Schaden an einem Wasserrohr, der dazu führt, dass Wasser austritt, oft mit möglichen Schäden an Gebäuden die Stirnlampe: leichte, tragbare Lampe, die auf der Stirn getragen wird einen im Tee haben: umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand alkoholisiert ist oder zu viel Alkohol getrunken hat die Sau rauslassen: umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand sich ohne Hemmungen amüsiert, feiert oder ausgelassen ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Der Terror gegen Israel und der Krieg in Gaza beschäftigen uns weiter. Wir empfehlen eine Podcast-Episode, die die Geschehnisse ausführlich einordnet und hören von einem israelischen Zuhörer. Dann sprechen wir noch einmal über das Thema Fahnen & Flaggen und berichten von unserem Meetup in Freiburg. Außerdem erzählt Cari, wie sie die Wahl in Polen gemeinsam mit Janusz gefeiert hat. Und wir bitten um eure Mithilfe bei der Suche nach neuen Locations für unsere Slow German-Videos.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Darüber redet Deutschland: Krieg in Israel & Gaza Podcast: Lage der Nation #352 Israel und Palästina: Wie viel Mitgefühl ist erlaubt? (Instagram)   Das ist schön: Meetup in Freiburg Easy German Meetups   Das nervt: Wahlkampf mit Hass tagesthemen vom 13.10.2023 (YouTube)   Caris Corner: Locations für Slow German Videos Easy German: Slow German Playlist (YouTube) Kennt ihr eine Location, in der wir das nächste Slow German-Video drehen könnten? Dann schreibt eine Email an Cari!   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Albtraum: ein schlechter bzw. negativer Traum, der Angst oder Unbehagen verursacht die Gleichzeitigkeit: Zustand, wenn zwei oder mehr Dinge zur gleichen Zeit passieren oder existieren der Wahlkampf: Zeitraum vor einer Wahl, in dem Parteien und Kandidaten versuchen, die Wähler zu überzeugen, sie zu wählen die Spaltung: Prozess oder Zustand, in dem etwas oder jemand in zwei oder mehr Teile geteilt wird die Schweigepflicht: rechtliche oder ethische Verpflichtung, bestimmte Informationen geheim zu halten und nicht weiterzugeben, oft in Berufen wie Arzt oder Anwalt   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Am vergangenen Samstag wurde Israel brutal von den Hamas angegriffen, seitdem herrscht Kriegszustand — wir sprechen über unsere Trauer und Hilflosigkeit. Dann erzählt Cari, wie Patriotismus und Flaggen in deutschen Nachbarschaften debattiert werden. Außerdem berichten wir von unserer Easy German-Reise nach Frankfurt am Main, wo Manuel vergeblich versucht hat, Menschen in Anzügen zu interviewen. Zum Schluss beantworten wir eine Hörer-Frage: Kann man reisen, ohne Tourist zu sein?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Darüber redet Deutschland: Krieg in Israel Nachrichten zum Thema Israel (tagesschau)   Caris Corner: Deutschlandfahnen Der Tag der Deutschen Einheit (Easy German Podcast 422) Unangebrachte Deko? – Diskussion um die Deutschlandflagge (Notes of Berlin)   Manuels Manual: Anzüge Schneider in Panama: La Fortuna | Trajes, Camisas y Zapatos a la Medida   Eure Fragen Isabela fragt: Jeder will reisen, aber niemand will Tourist sein - geht das? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode jemanden zermürben: jemanden durch anhaltende Schwierigkeiten, Probleme oder Belastungen emotional oder physisch erschöpfen das Existenzrecht: das grundlegende Recht einer Person, einer Organisation oder eines Staates, zu existieren oder zu leben jemanden befremden: jemanden durch etwas irritieren, verwirren oder unangenehm überraschen übergriffig: beschreibt ein Verhalten, das die persönlichen Grenzen oder Rechte einer anderen Person überschreitet die Doppeldeutigkeit: eine Aussage oder ein Wort, das mehr als eine Interpretation oder Bedeutung haben kann der Nationalstolz: das positive Gefühl einer Person oder Gruppe gegenüber ihrem Land, oft verbunden mit dem Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung der nationalen Identität und Kultur der Anzug: Kleidungsstück bestehend aus Jacke und Hose, oft getragen für formelle Anlässe oder in beruflichen Kontexten von der Stange (kaufen): etwas kaufen, das bereits fertig produziert ist und nicht individuell angepasst oder angefertigt wurde maßgeschneidert: etwas, das speziell nach den genauen Maßen, Vorlieben oder Bedürfnissen einer bestimmten Person angefertigt wurde   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Von Deutschland über Guatemala bis in die USA – Marcel Kirsts Lebensreise ist geprägt von verschiedenen Kulturen und Identitäten. Er fühlt sich vor allem als Guatemalteke, hat aber mittlerweile die deutsche und US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Manuel spricht mit ihm darüber, wie es sich anfühlt, diese Identitäten in einer Person zu verbinden. Außerdem: Wie die Einbürgerung in den USA abläuft und warum der Fußball Marcel zum Deutschlernen motiviert hat.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Marcel Kirst Marcels Tik Tok-Kanal Marcels YouTube-Kanal   Show Notes Would Germans Pass the German Citizenship Test? (Easy German 468)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Einbürgerung: Prozess, bei dem eine Person die Staatsbürgerschaft eines Landes erhält, in dem sie nicht geboren wurde der Vorsprung: der Zustand, in dem man in einem Wettbewerb, Rennen oder einer ähnlichen Situation vor den anderen liegt etwas aufpolieren: etwas verbessern oder verschönern   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Manuel muss zehn Tage lang ohne seine Rufnummer auskommen und ist jetzt schon genervt von seinem neuen Handyanbieter. Außerdem greifen wir noch einmal das Thema Computerspiele auf und sprechen darüber, ob Spiele süchtig machen können. Zum Schluss haben wir zwei Podcast-Empfehlungen und beantworten eine Hörer-Frage zum Thema Reisen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Ostsee- und Nordseeinseln Die 7 schönsten Ostseeinseln in Deutschland (mit Karte) (voucherwonderland) Nordseeinseln: Das sind die 12 schönsten Nordseeinseln im Urlaubscheck (mit Karte) (voucherwonderland)   Das nervt: O2 Rufnummernmitnahme Rufnummernmitnahme: So behältst Du Deine Handynummer (Finanztip) Begriff: verhunzen (Duden) Congstar   Empfehlungen der Woche Podcast: Hotel Matze (Mit Vergnügen) Wofür steht die SPD? – Olaf Scholz im Hotel Matze (Podcast Hotel Matze) Wie bekämpft man die Ohnmacht? – Luisa Neubauer im Hotel Matze (2022) (Podcast Hotel Matze) Wie bleibt man so kreativ? – Farin Urlaub im Hotel Matze (Podcast Hotel Matze) Podcast: Kampf der Unternehmen (Spotify)   Eure Fragen Paolo aus Spanien fragt: Welche Reiseziele haben wir? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Sucht: ein Zustand, in dem eine Person eine starke und oft unkontrollierbare Lust auf etwas hat, z.B. Alkohol, Drogen, Glücksspiel oder Essen die Rufnummernmitnahme: ein Service, der es ermöglicht, die eigene Telefonnummer zu behalten, auch wenn man den Telefonanbieter wechselt der Handyanbieter: Unternehmen, das Mobilfunkdienste wie Telefonie, SMS und Internetzugang für Handys bereitstellt etwas verhunzen: etwas verderben, beschädigen oder schlecht machen schäbig: in schlechtem Zustand, abgenutzt oder von geringer Qualität das Reiseziel: der Ort, den man besuchen möchte oder zu dem man reist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Vor genau 33 Jahren wurde das geteilte Deutschland wiedervereinigt. In dieser Episode blicken wir auf diesen bedeutenden Moment in der deutschen Geschichte zurück. Wir thematisieren die heute noch spürbaren Unterschiede zwischen "dem Osten" und "dem Westen" Deutschlands und sprechen darüber, wie der Tag der Deutschen Einheit heutzutage gefeiert wird. Außerdem: Cari berichtet von ihrer Fahrt im Autozug nach Sylt, bei der nicht alles nach Plan gelaufen ist…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Caris Corner: Im Autozug nach Sylt Sylt (Google Maps) Easy German Live: The Most Northern Point of Germany (YouTube)   Thema der Woche: Tag der Deutschen Einheit Feste & Feiertage in Deutschland (Easy German Podcast 148) Der Fall der Mauer (Easy German Podcast 6) East Germany vs. West Germany (Easy German 422) Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen (ARD Mediathek)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Kutter: kleines bis mittelgroßes Boot, das oft zum Fischen verwendet wird der Autozug: ein spezieller Zug, der dazu dient, Autos und ihre Passagiere über lange Strecken zu transportieren der Damm: eine künstliche Struktur, die gebaut wird, um Wasser zurückzuhalten und zu kontrollieren, oft um Überschwemmungen zu verhindern oder um Wasser für die Nutzung zu speichern die Einheit: bezieht sich auf etwas, das als Ganzes betrachtet wird die Eingliederung: der Prozess, jemanden oder etwas in ein größeres Ganzes oder System zu integrieren entwurzeln: Prozess, bei dem jemand oder etwas von seinem ursprünglichen Platz oder seiner Umgebung entfernt wird   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
421: We inform you!

421: We inform you!

2023-09-3035:5510

Nachdem wir in Episode 276 schon mal über Gesellschaftsspiele gesprochen haben, widmen wir uns heute der elektronischen Seite der Spielewelt. Cari und Manuel reden über Computer- und Konsolenspiele, die sie aktuell spielen, und darüber, was den Reiz an solchen Spielen ausmacht. Manuel hat dazu einen Tipp, wenn man kein geeignetes Gerät zu Hause hat oder auch unterwegs mal zocken möchte.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Waste Separation in Germany (Super Easy German 212)   Thema der Woche: Computerspiele Janusz und Karl Marx (Easy German Podcast 276) Brötchen sind einfach toll (Easy German Podcast 413) The Last of Us Fortnite Age of Empires   Manuels Manual: Cloud Gaming Why cloud gaming could be a big problem for the climate (Polygon) The Best Cloud Gaming Services Aren’t Great (Yet) (New York Times)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Computerspiel: ein Spiel, das auf einem Computer, einer Konsole oder einem anderen elektronischen Gerät gespielt wird das Gesellschaftsspiel: ein Spiel, das man in einer Gruppe von Menschen spielt, oft auf einem Brett oder mit Karten die Konsole: ein elektronisches Gerät, das speziell zum Spielen von Videospielen entwickelt wurde daddeln (ugs): ein umgangssprachlicher Ausdruck für das Spielen von Video-, Handy- oder Computerspielen zocken: ein anderes Wort für "spielen", oft im Kontext von Computerspielen oder Glücksspielen verwendet narrativ: erzählend, in erzählender Form darstellend das Rechenzentrum: ein Ort, an dem viele Computer und Server stehen, die große Mengen von Daten verarbeiten und speichern   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
loading
Comments (836)

ID25924294

Viel weissere Stadt, viel weniger Schwarze leute 🤢I can smell Rassismus. In this small corner of the world you will be solely judge according to your weisse oder Schwartze Hautfarbe. This is the opinion of intellectual/ educated person.

Dec 5th
Reply

Nasrin Nasr

Hallo , Ich heiser Nasrin . Ich bin auch VIP zuhörerin ;)

Dec 4th
Reply

soheil sharif

warum gibt es keine Transkription

Dec 2nd
Reply

ID25924294

Also nicht alle Westliche Medien lügen sondern Deutsche Median ist extrem Pro-Israel. Der Grund dafür ist Zweiter Weltkrieg! Jetzt ist das einzige Ziel Israel zu schützen, Egal was passiert in Gaza strip.

Dec 1st
Reply

Irandays Survival

Ich liebe mit sie deutsch zu lernen. Dankeschön Manuel und Cari..

Nov 26th
Reply

Mina Mahmoodi

Dankeschön ❤️

Nov 15th
Reply

shahin 303

Ich bin immer der Erste, der eure Episode hört 😉☺️

Nov 15th
Reply

Tala

Sie sind die Beste🍀🍀🍀

Nov 12th
Reply

Beyond_galaxy

sehr witzig, was sie über das Missverständis zwischen Löwe und Wilsdchwein mitgeteilt haben😅 Schöne Grüße aus dem Iran🌱

Nov 10th
Reply

Hanieh Niazi

Cari’s Lache ist sehr süß :) ich kann mein Läceln kaum zurückhlten wenn sie lacht!

Nov 9th
Reply

Ali Dehghanzadeh

Vielen dank.

Nov 8th
Reply

Sepideh Kamali

der Mann, dessen Auto kaputt ist, ist mein Lehrer.

Nov 8th
Reply

Beyond_galaxy

einfach toll👍🏼 ich bin voll und ganz ihre Meinung. ich glaube, dass aktuelle Lage in Israel und Gaza nicht ein müheloses Thema ist zu reden oder eigene Meinung auszudrücken. ich kann mir sehr gut vorstellen, wie si sich darüber fühlen. aber jedenfalls dankeschön🌸

Nov 7th
Reply

Beyond_galaxy

es war toll wie immer. Schöne Grüße 🌱

Nov 6th
Reply

Farzad Alizadeh

schon sie zu hören . ich komme aus dem iran und ich habe einige bekanntschaft von Guatemala, weil ich eine Freundin von Guatemala hatte namens carry .wegen ihrer ehre unsere Freundschaft hat abgerissen

Nov 6th
Reply

SRH

Sie haben von Haustür-Spam gesprochen, dass es etwas Kriminelles ist. Stellen Sie sich mal vor, ich komme rein in Ihre Wohnung und dann Ihre Familie töte und Sie aus Ihrem Haus zwinge, und die Polizei hilft Ihnen auch nicht. Dann komme ich in die Stadt und sage, Sie müssen aus dieser Stadt und diesem Land gehen, weil sie uns gehören und nicht Ihnen. Was machen Sie dann? Wenn Sie gegen mich kämpfen, bin ich derjenige, der Recht hat oder Sie haben Recht?

Nov 6th
Reply

Sepideh Kamali

Ihr ist possesi Artikel aber deren ist relativ Pronomen

Nov 6th
Reply

Beyond_galaxy

mir gefällt zu viel diese angenehme und lehrreich Episode

Nov 5th
Reply

Elhamsichani

Ich freue mich sehr, dass Sie gerne in den Iran reisen. Die iranischen Menschen sind im Gegensatz zu ihrer Regierung sehr freundlich

Nov 5th
Reply

Armin M

Hallo, danke für deinen tollen Podcast. Nur eine Frage, ich höre Ihren Podcast schon lange und mir ist aufgefallen, dass Sie über verschiedene politische Themen gesprochen haben, zum Beispiel AfD, Ukraine-Krieg, Proteste im Iran usw. Mit Ausnahme des Gaza-Krieges. Können Sie erklären, warum das keine Doppelmoral ist? Sie haben nicht die Absicht, Stellung zu den Geschehnissen in Gaza zu beziehen? gaza

Nov 5th
Reply
Download from Google Play
Download from App Store