Discover
Grottenehrlich - Der Podcast
Grottenehrlich - Der Podcast
Author: Maria Schalo & Tobias Haffner
Subscribed: 2Played: 16Subscribe
Share
Description
🎙️ Grottenehrlich – Beziehung mit Wutproblem
Zwei Menschen, eine polyamore Beziehung – und jede Menge ehrliche Fragen.
Maria Schalo und Tobias Haffner sprechen grottenehrlich über Liebe, Nähe, Eifersucht, Freiheit und die Kunst, sich selbst in Beziehungen nicht zu verlieren.
Hier geht’s nicht um Beziehungsratgeber oder Poly-Klischees, sondern um echte Gespräche zwischen zwei Menschen, die sich lieben – und trotzdem alles in Frage stellen.
Jede Woche gibt’s eine neue Folge: mal eine Beziehungsfrage aus der Community, mal eine Diskussion über ein Buch, mal einfach ein ehrlicher Streit.
🎧 Themen:
– Offene Beziehung & Polyamorie
– Kommunikation, Grenzen, Eifersucht
– Intimität, Selbstverantwortung, Wachstum
– Humor, Alltag, Chaos und Liebe
💬 Grottenehrlich – weil Beziehungen nicht perfekt sein müssen, um echt zu sein.
Zwei Menschen, eine polyamore Beziehung – und jede Menge ehrliche Fragen.
Maria Schalo und Tobias Haffner sprechen grottenehrlich über Liebe, Nähe, Eifersucht, Freiheit und die Kunst, sich selbst in Beziehungen nicht zu verlieren.
Hier geht’s nicht um Beziehungsratgeber oder Poly-Klischees, sondern um echte Gespräche zwischen zwei Menschen, die sich lieben – und trotzdem alles in Frage stellen.
Jede Woche gibt’s eine neue Folge: mal eine Beziehungsfrage aus der Community, mal eine Diskussion über ein Buch, mal einfach ein ehrlicher Streit.
🎧 Themen:
– Offene Beziehung & Polyamorie
– Kommunikation, Grenzen, Eifersucht
– Intimität, Selbstverantwortung, Wachstum
– Humor, Alltag, Chaos und Liebe
💬 Grottenehrlich – weil Beziehungen nicht perfekt sein müssen, um echt zu sein.
7Â Episodes
Reverse
In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren ersten echten Versuch, die Methode des ehrlichen Mitteilens in einer realen Paarsituation anzuwenden.
Wir sprechen darĂĽber,
warum Klarheit manchmal weh tut,
wie schnell man sich gegenseitig „mit Farbe bekleckert“,
was Instabilität und Gesundheit in Beziehungen eigentlich unterscheidet,
warum Lösungen oft nur ein Schutzmechanismus sind,
und wie man sich wirklich zeigen kann, ohne den anderen anzugreifen.
Zum ersten Mal teilen wir ein echtes Live-Beispiel aus unserer eigenen Beziehung und beschreiben offen, was in unseren Köpfen und Körpern passiert, wenn alte Trigger hochkommen.
Eine Folge über Verletzlichkeit, Nervensysteme, Beziehungsdynamiken, Wachstum und darüber, wie schwer es ist, neue Muster wirklich zu leben – und wie wertvoll es sein kann, es trotzdem zu versuchen.
Maria & Tobi sprechen grottenehrlich über Trauma, Entwicklung, Nähe – und eine ungewöhnliche Reise zu mehr Verbindung.
Tobi erzählt erstmals von seiner psychedelischen Erfahrung und wie sie half, sich selbst wiederzufinden. Maria teilt offen ihre eigenen Muster – zwischen Vernachlässigungstrauma, Verschmelzungsdrang und der Kunst, Grenzen zu setzen.
Eine Folge ĂĽber Selbstverantwortung, Heilung und das ehrliche Chaos, das entsteht, wenn man wirklich in Beziehung geht.
đź’¬ Themen:
Entwicklungstrauma & Bindung
Persönlichkeitsentwicklung & Selbstreflexion
Nähe, Verschmelzung & Autonomie
Psychedelische Therapie & Integration
Humor, Alltag & Menschlichkeit
Heute beantworten wir eure Fragen – anonym, ungefiltert und grottenehrlich.
Warum vermeiden manche Männer Emotionen?
Kann man Eifersucht heilen?
Ist eine offene Beziehung noch fair, wenn nur eine Person datet?
Und wie fĂĽhlt sich Poly wirklich an, wenn man in eine bestehende Beziehung kommt?
Maria & Tobi teilen persönliche Erfahrungen, humorvolle Einsichten und praktische Gedanken zu Verletzlichkeit, Bindung und emotionalem Wachstum in modernen Beziehungen.
Fragen dieser Folge:
Warum schweigen Männer, wenn’s emotional wird?
Ist asymmetrische Offenheit noch Poly oder unfair?
Wie fühlt es sich an, „dazuzukommen“ in einer Beziehung?
Kann man Eifersucht wirklich therapieren?
Ist Poly nur eine Phase – oder bewusst gelebte Bindung?
Ehrlich. Verletzlich. Lustig. Und ohne Ratgeber-Anspruch.
👉 Stelle uns anonym deine Fragen für kommende Q&A-Folgen – Link in den Shownotes.
Maria Schalo & Tobias Haffner sprechen grottenehrlich über das Buch „Schatz, wir müssen gar nicht reden“ – und darüber, warum sie es gleichzeitig spannend, aber auch problematisch finden.
Es geht um Verlustangst, Scham, Kommunikation, Feminismus, Trauma und die Frage: Wie schaffen wir Verbindung, ohne uns gegenseitig zu ĂĽberfordern?
Tobi erzählt von männlicher Scham, emotionaler Überforderung und seinem Weg aus dem „Freeze“. Maria teilt, warum sie Konfrontation liebt – und das Patriarchat ihr persönliches Trigger-Thema ist.
Eine Folge voller Humor, Streit, Erkenntnis und ehrlicher Liebe.
đź’¬ Themen:
„Schatz, wir müssen gar nicht reden“ – Rezension & Kritik
Heteronormativität, Scham & Verlustangst
Bindungstheorie & Trauma
Feminismus & männliche Sozialisierung
Kommunikation, Sicherheit & Nähe
In dieser Folge wird’s wieder grottenehrlich.
Maria und Tobi sprechen über das Thema Fremdgehen, Transparenz und Autonomie in offenen Beziehungen – und erzählen dabei sehr persönlich, wie ihr eigenes Poly-Outing wirklich war.
Von Marias Gespräch mit ihren Eltern, Tobis ersten Begegnungen im Dorf bis hin zu der Frage: Wie viel Offenheit tut einer Beziehung gut – und wann wird sie zur Belastung?
đź’¬ Themen u. a.:
Wann beginnt Fremdgehen in einer offenen Beziehung?
Transparenz- vs. Autonomie-Typen
Vertrauen, Kontrolle & alte Muster
Das Coming-out als Poly-Paar im Alltag
Humorvolle Anekdoten ĂĽber Familie, Dorf & Doppelleben
👉 Am Ende erfahrt ihr auch, wie ihr anonym eigene Fragen an die beiden stellen könnt, die sie künftig in den Q&A-Folgen beantworten.
Maria Schalo und Tobias Haffner starten grottenehrlich in die erste Folge – mit einem Thema, das polarisiert: die „Mutterwunde“.
Maria regt sich auf, Tobi reflektiert, beide fragen sich:
Hat wirklich jede*r ein Kindheitstrauma – oder ist das nur TikTok-Psychologie?
Es geht um Bindungstypen, alte Wunden, emotionale Unsicherheit, männliche Sozialisierung und die Frage, warum viele Männer ihre Gefühle so schlecht zeigen können.
Ehrlich, witzig, verletzlich – und ziemlich grottenehrlich.
Wir sind Maria und Tobi – zwei Menschen in einer polyamoren Beziehung… mit ziemlich vielen Fragen.
Zum Beispiel: Warum wird Liebe so kompliziert, sobald sie ehrlich wird?
Warum triggert Nähe manchmal mehr als Distanz?
Und wieso reden wir alle ĂĽber Selbstliebe, aber kaum jemand ĂĽber Scham, Wut oder Eifersucht?
In Grottenehrlich – Beziehung mit Wutproblem sprechen wir über genau das:
Echte Beziehungen, Bindung, Trauma, Freiheit – und den Mut, sich selbst dabei nicht zu verlieren.
Mal tief, mal lustig, mal unbequem – aber immer echt.
Keine Ratgeber, keine Klischees – nur zwei Menschen, die versuchen, sich zu verstehen.
Jede Woche eine neue Folge: über offene Beziehungen, Eifersucht, Kommunikation, Nähe, Wut und all das, was zwischen Liebe und Chaos liegt.
Wenn du keine perfekten Antworten suchst, sondern echte Gespräche –
dann bist du hier genau richtig.
Grottenehrlich. Weil Beziehungen nicht perfekt sein mĂĽssen, um echt zu sein.






