Discover
Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Author: Gavin Karlmeier
Subscribed: 209Played: 28,730Subscribe
Share
© c't Magazin
Description
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte.
Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
497 Episodes
Reverse
Die ganz große Gassirunde. Es geht um Lobbyarbeit und wer darunter leidet, um Metas Skandal mit den Erwachsenenfilmchen, um den TikTok-Deal und das tatsächliche Ende von Twitter. Und dann haben wir noch Meldungen zum Unternehmen V, zum Reboot von Skeuomorphismus und Reddits Probleme mit Datenscraping. Und, klar: Die Jubiläumswoche beginnt! Yeah!
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00 Hallo Dennis!
03:31 Housekeeping
11:56 Meta: Quartalszahlen, KI-Entlassungen und Erwachsenenfilme
17:38 TikTok und Handelsabkommen
20:50 X: Transparenzbericht, Algorithmusprobleme und Zwei-Faktor-Authentifizierung
29:43 Grokipedia und ihre Inhalte
31:25 Digitale Souveränität und OpenDesk
34:03 Lobbyarbeit der Digitalkonzerne in der EU
35:54 Forschung zu Inhalten für Kinder und Jugendliche
39:20 ChatGPT als Suchmaschine und rechtliche Herausforderungen
40:35 CN: Suizid & ChatGPT
45:29 Digitale Souveränität in Europa
46:19 Lobbyarbeit und Trackingbranche
50:44 Wettbewerbsrecht und Marktbeherrschung
57:49 Werbung im V ID.7
01:01:37 Funktionen und Emotionen
01:20:19 Musk-Reste
ℹ️ Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr [hier: https://wonderl.ink/%40heise-podcasts](https://wonderl.ink/%40heise-podcasts)
Stell’ dir vor, du hättest ein Lexikon, aber du hast das Gefühl, Elon Musk hat alles verändert, was ihm an der Realität nicht passt. Das ist die Grokipedia! Nur, dass nicht Elon Musk alles verändert hat, sondern seine KI Grok. Ein Lexikon von einer KI - eine super Idee angesichts der Zahl, dass laut einer Studie 45% aller KI-Antworten mindestens problematisch sind.
Mit wem könnte man das alles besser besprechen, als mit Katharina Nocun (neu bei uns!)?
➡️ Jimmy Wales bei der New York Times: https://www.nytimes.com/2025/10/18/magazine/jimmy-wales-interview.html
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00 Hallo Katharina!
04:00 Markteintrittschancen für dezentrale soziale Netzwerke
19:47 Grokipedia ist da
30:42 Russische Desinformation in KI-Antworten
34:33 Falsche Fakten durch KI
39:40 Überführung durch KI-Prompts
44:27 Armin Wolf verklagt X
47:38 TikTok-Deal in trockenen Tüchern?
52:06 Funktionen und Emotionen
ℹ️ Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr [hier: https://wonderl.ink/@heise-podcasts](https://wonderl.ink/@heise-podcasts)
“Mach die Augen zu, dann siehst du’s nicht.” scheint bei Meta eine anwaltliche Anweisung zu sein - zumindest, was Studien zu Gefahren von Social Media für Jugendliche betrifft.
Außerdem hat Musk mal wieder ein Versprechen zweimal nicht gehalten und die ZEIT hat genauer auf die Frage geschaut, ob Social Media auch hierzulande stirbt.
➡️ DIE ZEIT: “Stirbt Social Media”? (€): https://www.zeit.de/digital/2025-10/interesse-soziale-medien-deutschland-entwicklung-statistik
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:01:02 – Stirbt Social Media?
00:07:07 – Ist Reddit das „gesunde“ Social Media?
00:09:22 – Die „Grokipedia“ von Elon Musk
00:12:40 – Kündigungen bei X
00:15:43 – Instagram-Studie zu Essstörungen
00:17:24 – Wegsehen als Methode
00:18:45 – Funktionen und Emotionen
ℹ️ Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr [hier](https://wonderl.ink/@heise-podcasts)
Diese Episode handelt vom Handel mit Handles. Denn wir müssen über Vermieter und Cyberenteignung reden. Aber auch von der schlechten Idee, einen KI-Browser zu nutzen, von der Einbestellung der Techbosse vor Gericht im kommenden Januar, davon wir Airbnb jetzt Social wird (oh no) und von TikToks Umgang mit Nutzerdaten gegenüber sämtlichen Behörden. Es muss also viel ausgehandelt werden.
➡️ Forbes über TikTok: https://www.forbes.com/sites/emilybaker-white/2025/10/21/tiktok-wont-say-if-its-giving-ice-your-data/
➡️ SocialMediaToday (Andrew Hutchinson) darüber, dass Meta nicht weiß, wer ihre Apps nutzt: https://www.socialmediatoday.com/news/meta-continues-miss-the-mark-with-in-app-features/803405/
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00 Hallo Dennis!
02:48 Die Enteignung von Nutzernamen
08:46 Neue Preise für die X-API
11:39 Mastodon: Wenn die Instanz verschwindet
14:57 OpenAI stellt Browser vor
28:14 TikTok will nicht sagen, ob das ICE Nutzerdaten kriegt
35:40 WhatsApp und die NSO Group
38:08 Keine KI-Chatbots in WhatsApp mehr
44:18 Zuckerberg, Mosseri und Spiegel vor Gericht
46:44 Funktionen und Emotionen
ℹ️ Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr [hier](https://wonderl.ink/@heise-podcasts)
Wir konsultieren unsere Rechtsexpert:innen - denn es haben sich in den letzten Tagen einige Fragen angehäuft, mit denen wir aufräumen müssen: Was sind Anreize, wo erleben wir - womöglich illegale - Dark Patterns? Und wir scharf können wir als EU tatsächlich gegenüber amerikanischen Unternehmen auftreten? Und wann bekommt Gavin sein Bundesverdienstkreuz?
Die große Rechtsshow!
➡️ Das Reel von Theresia Crone: https://www.instagram.com/reel/DOL0DCeCEbh
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00 Hallo Jessica und Chan-jo!
02:56 Rechtsstreit gegen den Volksverpetzer
09:16 Chatbots vor Gericht
11:56 Wem gehört mein Gesicht?
22:51 Sind wir alle Angestelte von TikTok?
34:19 Apple gegen die EU
41:40 Der große AWS-Ausfall
53:48 Funktionen und Emotionen
ℹ️ Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr [hier](https://wonderl.ink/@heise-podcasts)
Endlich mal wieder die ganz lange Gassirunde. Denn der Wind auf Bluesky wird immer unangenehmer - nachdem nun auch die amerikanischen Bundesbehörden sich dort angemeldet haben. Meta und Google ergreifen nach eigenen Angaben Jugendschutznahmen für KI, während die EU und New York die Plattformen genau deswegen anzählen - und dann ist da noch die Sache mit dem Produktchef bei X und die Frage: Wem gehört mein Gesicht?
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00 Hallo Dennis!
06:00 Kulturkampf auf Blue Sky
19:44 (*) Instagram und Jugendschutzmaßnahmen
24:31 (*) YouTube und psychische Gesundheit von Teenagern
27:48 Klage gegen Social Media wegen Jugendschutz
28:55 Wer ist Träger des Instagram-Rings 2025?
35:29 Was macht OpenAI mit Martin Luther King?
42:16 Rückgang der Nutzung von ChatGPT
47:00 Wie sicher ist Nikita Bier bei X?
49:56 YouTube vs. X
52:18 Neues von der YouTube-Amnestie
54:41 Marc Benioff und die politischen Wellen in Silicon Valley
59:19 Datenlecks bei Discord
01:00:53 “Datenpanne” im österreichischen Nationalrat
01:03:14 Funktionen und Emotionen
01:19:23 Musk-Core
01:23:32 Abschluss und Ausblick auf die nächste Woche
(*) - Triggerwarnung
ℹ️ Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr [hier](https://wonderl.ink/@heise-podcasts)
Die Geschichte mit der Content Pipeline wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Genauso wie wir lange und häufig über “Community Notes” philosophierten - und jetzt mit einer neuen Studie Antworten haben. Außerdem will ChatGPT jetzt auch mit Erotikcontent das Internet weitererobern. Wir haben dazu eine These. Wie immer.
➡️ Studie “Der Schwarm als Faktenchecker”: https://machine-vs-rage.net/ausgabe-8/der-schwarm-als-faktenchecker/
➡️ Studie “Threats to the sustainability of Community Notes on X”: https://indicator.media/p/community-fact-checking-on-x-survived-elon-musk-it-may-not-survive-ai
➡️ Verbraucherzentrale zu Facebook: https://www.verbraucherzentrale.de/verfahren/facebook
➡️ Tim Chinenov über Content Pipelines: https://timyc.substack.com/p/content-pipelines-and-the-death-of
➡️ Social Media Watchblog über ChatGPTs Erotikoffensive (Paywall): https://www.socialmediawatchblog.de/erotik-fur-erwachsene-warum-altmans-ankundigung-wirklich-problematisch-ist/
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
Chapters
00:00 Hallo Dennis!
02:02 Housekeeping
04:00 Studien zu Community Notes
23:24 monnett
34:46 Sammelklage gegen Facebook
41:45 Algorithmusänderungen bei X
45:04 Content Pipeline
49:33 Apple und die Kontrolle über Apps
52:05 Alternative App-Stores
56:36 OpenAI und die Integration von Erotik
01:06:55 Geknickt vom Smartphonefalten
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Check again! Willkommen zum FSK-Podcast - das Internet wird jetzt altersbewertet! Der Trump-Sohn rutscht offenbar in den TikTok-Vorstand, bei Bluesky wird Kulturkampf von oben nach unten gedacht und auf X herrscht neben Musk nun auch noch die Willkür. Yippie.
➡️ Analyse zum Seepferdchen-Emoji von Theia: https://vgel.me/posts/seahorse/
➡️ Nico Mara-McKay über das Chaos bei Bluesky: https://plutopsyche.medium.com/blueskys-ceo-meltdown-how-leadership-continues-to-fail-its-most-marginalized-users-8bfa7a8824b4
➡️ Erin Reed über Gavin Newsoms “Ansehen” in der trans-Community: https://www.erininthemorning.com/p/why-transgender-people-are-not-feeling
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00 Hallo Dirk!
02:50 Sora und Jake Paul
05:55 Ostdeutschland in Chatbots
09:02 Medienkompetenz und die Rolle von KI
12:01 Instagram und die neuen Richtlinien für Jugendliche
14:46 Neues vom TikTok-Deal
18:01 Willkür bei der Ausschüttung auf X
34:46 NVIDIA investitiert in xAI?
37:38 Das Chaos auf Bluesky
42:34 Gavin Newsoms neue Gesetze in Kalifornien
54:22 Funktionen und Emotionen
Wir haben uns die Slop Machine Sora angeschaut - und ein paar philosophische Ansätze mitgebracht. Adam Mosseri, der Chef von Instagram, hat auch ein paar philosophische Ansätze - aber, wer hätte das gedacht, andere als wir.
Außerdem startet auch diese Woche wieder mit Diskussionen über Social Media-Verbote.
➡️ Adam Mosseri im Interview mit Bloomberg bei der Screentime-Konferenz: https://www.bloomberg.com/news/videos/2025-10-09/instagram-s-mosseri-on-new-creator-tools-and-growth-video
➡️ The Verge - “Hollywood hat keine Ahnung, was es mit KI anfangen soll” : https://www.theverge.com/ai-artificial-intelligence/798496/hollywood-openai-training-netflix-paramount-warner
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00 Hallo Dominik!
03:00 Killt Sora TikTok?
15:10 Adam Mosseri bei Screentime
32:42 Vertrauensbruch bei “Enge Freunde” auf Instagram
36:42 Einstweilige Verfügung gegen Grok
40:53 Identitätsdiebstahl und Emotionen
44:22 Social Media-Verbot für Minderjährige in Dänemark?
49:56 Funktionen und Emotionen
“Das Handwerk des Journalismus unterscheidet sich vom Teilen von Rohdaten” - das sagt Dave Heizinger, früherer Kommuikationschef von CNN. Dieses Satz möchte man viel lauter schreien, als es angebracht wäre. Außerdem: Friedenspfeife in Brüssel, Friedenspfeifen im Silicon Valley und Neues vom Newsfeed.
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00:00 - Hallo!
00:00:24 - Kommt die Chat-Kontrolle nicht?
00:03:28 - Frieden im EU-Verfahren gegen Meta und Apple?
00:07:37 - Änderungen bei Facebook Reels
00:11:10 - Frieden zwischen X und Ex-Führungskräften
00:12:31 - Nikita Bier zu A/B-Tests bei X
00:13:40 - Dave Heinzinger Interview bei CNN
Wer wird Träger des ersten Instagram-Rings? Das sind doch die Fragen, die uns als Gesellschaft tatsächlich nachhaltig beschäftigen sollten. Und nicht so einen langweiligen Kram wie Urheberrechte in KI-Videowelten, Donald Trump, der sich von der GenZ jetzt Wahlversprechen ermogeln möchte oder gar Regulierungen? Pah.
➡️ ZDFheute über 3 Jahre Twitterübernahme: https://www.zdfheute.de/wirtschaft/unternehmen/musk-twitter-x-3-jahre-100.html
➡️ Techcrunch über Waffeln auf Bluesky: https://techcrunch.com/2025/10/05/waffles-eat-bluesky/
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00 Hallo Lorenz!
02:43 Donald Trump hält Ansprache an GenZ
05:33 TikTok in Indonesien
08:38 Metas Ban politischer Werbung tritt in Kraft
11:30 Instagram Rings
14:18 Sora vs Urheberrecht
23:40 Drei Jahre DSA
27:18 Social-Media-Verbote für Jugendliche
31:38 KI in Deutschland
35:30 Was macht die Polizei auf X?
42:14 Patente und Waffeln auf Blue Sky
45:21 Mastodon braucht Geld
47:36 Funktionen und Emotionen
53:03 Musk und so
56:46 Nur eine halbe Versöhnlichkeit des Tages
Brauchen wir Warnhinweise für Algorithmen? Oder müssen die direkt ganz weg? Oder sollte sich das Problem von Social Media langfristig von selbst auflösen?
➡️ WIRED über die Social Media-Totalüberwachung durch das ICE: https://www.wired.com/story/ice-social-media-surveillance-24-7-contract/
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00 Hallo Elisabeth!
03:03 Liegt der Social Media-Peak schon hinter uns?
08:58 Algorithmusfreie Soziale Medien in den Niederlande
14:58 Die Gefahr von TikTok für Jugendliche
29:02 Ist Google eine “Redaktion”?
35:45 ICEBlock verschwindet aus den App Stores
48:22 ICE will Social Media überwachen
51:19 Wearables und Datenschutz
52:58 Snapchat und Datenarchivierung
57:32 Funktionen und Emotionen
Man muss die Geschichten erzählen, wie sie fallen, heißt es altes, aber falsches deutschen Sprichwort. Dazu gehört, dass das ICE offenbar jetzt Zugriff auf Millionen Nutzer:innen- und Standortdaten kommt, Instagram Maps in EU ausrollt und Signal mit Rückzug in der EU droht, sollte die Chatkontrolle kommen.
Juhu.
➡️ 404 Media über das ICE-Tool: https://www.404media.co/ice-to-buy-tool-that-tracks-locations-of-hundreds-of-millions-of-phones-every-day/
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00:00 - Hallo Torsten!
00:00:44 - Skool und BRYGHT
00:08:13 - #hashtags
00:12:25 - Neues vom Trump-Phone
00:14:43 - Metas neue AI-Richtlinien
00:21:12 - OpenAI-Integration von Shopify und Etsy
00:23:59 - Sora-App und KI-generierte Videos
00:26:46 - US-Botschafter zu EU-Digitalregeln
00:31:24 - Google-Suchvorschläge zu Trump
00:38:40 - Signal und EU-Chat-Kontrolle
00:46:58 - Standortdaten und Deals mit ICE
00:55:03 - Funktionen und Emotionen
01:03:31 - Versöhnlichkeit des Tages
Haken Dran, euer dritter Ort im Internet ist wieder da. Und wir machen heute die Küchenschublade auf, in der sonst Batterie, Ersatzknöpfe und Anstecknadeln rumfliegen - denn es geht heute um alles: Roblox, Jugendschutz bei Meta, Antisemitismus bei X, Social Media-Verbote, die Union, Apple, die EU, KI-Inhalte bei Spotify, die ARD-ZDF-Medienstudie, um das Essen von Pudding mit Gabeln und die große Frage: Wann ersetzt der Weimatar endlich Karl Klammer?
Gavin bei “Tech & Tales” (Spotify-Link): https://open.spotify.com/episode/64xLnZKOmepZwpBiCaA0nG?si=W9pRoz2HQXWYNF2GLH-yuQ
DIE ZEIT über “Sammelklagen” gegen Meta: https://www.zeit.de/2025/40/datenschutz-schadensersatz-klage-meta-soziale-medien/komplettansicht
THE GUARDIAN über rechte Facebookgruppen: https://www.theguardian.com/world/ng-interactive/2025/sep/28/inside-the-everyday-facebook-networks-where-far-right-ideas-grow
ARD-ZDF-MEDIENSTUDIE 2025: https://www.ard-zdf-medienstudie.de
Markus Beckedahl und das Zentrum für Digitalrechte zum Fediverse: https://digitalrechte.de/news/fuer-ein-souveraenes-internet-warum-die-politik-jetzt-das-fediverse-foerdern-muss
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00:00 - Grüß dich, Gavin!
00:01:47 - Housekeeping
00:08:50 - ARD-ZDF-Medienstudie
00:13:35 - Meta und Jugendschutz
00:20:57 - Antisemitismus-Studie zu X
00:28:54 - Zentrum für Digitalrechte zum Fediverse
00:31:49 - Pudding mit Gabel essen
00:37:29 - Altersgrenze für Social Media
00:41:20 - Der Weimatar
00:42:44 - Apple gegen DMA
00:47:09 - Internet-Blackout in Afghanistan
00:48:18 - Der Zoll auf Roblox
00:53:02 - Lidl-Urteil zu Bonusprogramm
00:53:32 - Spotify-Änderungen zu KI-Musik
00:58:44 - Funktionen und Emotionen
Meta bietet seit geraumer Zeit Maßnahmen zum Schutz von Jugendlichen an - eine Studie zeigt nun: Die bringen es nicht. Fakt ist laut dieser Studie offenbar, dass kaum eine dieser Maßnahme tatsächlich ein sicheres Nutzer:innenerlebnis für junge Menschen sicherstellen kann. Auch bei TikTok gibt es ähnliches zu berichten. Apropos TikTok und Kinder: Es gibt neue Details zum Trump-Deal - und sie werden euch nicht gefallen.
Dafür hat Threads jetzt X überholt. Nicht überall, aber dafür weltweit.
➡️ Philipp hört Haken dran nach: https://chaos.social/@fineblackink/115220083408944419
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00:00 – Hallo Nicole!
00:07:27 – Threads überholt X
00:09:10 – Metas SuperPAC
00:15:36 – Jugendschutz-Bericht zu Meta
00:34:55 – Neues vom TikTok-Deal
00:37:05 – CapCut, Standortdaten und Spionage-Vorwürfe
00:38:26 – Jugendschutz-Bericht zu TikTok
00:41:21 – Transparenz zu Werbung in diesem Podcast
00:49:47 – YouTubes Rückkehr gesperrter Accounts
00:56:18 – Funktionen und Emotionen
01:01:50 – Versöhnlichkeit des Tages
Diese Episode wird heute zusätzlich in 5120x1080 ausgestrahlt! Instagram meldet Nutzer:innen-Rekord, TikTok meldet möglicherweise Vollzug, Alphabet meldet Gehorsam und Jugendliche melden den Wunsch nach Hilfe an.
Und wir? Wir diskutieren über Satire. (Alternativer Episodetitel: Satire suchen ein Zuhause.)
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00:00 - Hallo Franzi!
00:01:32 - Threads und Antifa-Fake-Hinweise
00:11:55 - Instagram knackt 3 Milliarden Nutzer:innen
00:15:46 - Querformat-Reels und Hochformat-Debatte
00:17:31 - TikTok-Verkauf und Donald Trump
00:27:02 - Studie zu Bildschirmzeit bei Jugendlichen
00:33:35 - YouTube buckelt
00:40:50 - Googles gegen Rachep*rnos dank StopNCII
00:43:28 - Italien verbietet KI-Fakes
00:44:20 - Funktionen und Emotionen
00:54:36 - Versöhnlichkeit des Tages
Good Slop, Bad Slop? Die Schattenseiten von TikTok Shop (ja, es gibt noch mehr als die Offensichtlichste), das Düsterste was KI zu bieten hat - und über Waschmaschinen reden wir heute auch noch. All das durch die Brille von Mark Zuckerberg. Also so’n bisschen.
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00:00 - Hallo Thomas!
00:00:25 - Die Brille
00:05:52 - Was lief schief bei der Meta Connect?
00:13:50 - Wo ist Sarah Wyn-Williams?
00:21:08 - Neues von TikTok USA
00:23:49 - Algorithmus-Training und Investoren
00:25:25 - Chinesische Einflussnahme und Kompromisse
00:32:17 - Die Abgründe von TikTok Shop
00:41:30 - YouTube AI Slop, Kapitel 63956
00:46:06 - Sicherheitslücken in KI-Browsern
00:50:26 - ChatGPT und Mandela-Effekt
00:56:20 - Funktionen und Emotionen
01:10:32 - Versöhnlichkeiten des Tages
Social Media, ein Hobby für ein Reiche? Also nicht das Nutzen, sondern das Betreiben - so wirkt es jedenfalls, schaut man sich die Liste der potentielle Besitzer des US-Geschäfts von TikTok an.
Außerdem haben wir heute mal wieder eine unappetitliche Geschichte von Meta dabei und heute fällt endlich(?) mal wieder der Name Elon Musk. Und zum Glück ist mit Philipp Klöcker endlich mal wieder jemand da, der sich mit Zahlen auskennt.
➡️ The Guardian über Metas “Werbekampagne” mit Minderjährigen: https://www.theguardian.com/technology/2025/sep/20/parents-outraged-meta-uses-photos-schoolgirls-ads-man
➡️ Washington Post über OpenAIs Trainingsdaten: https://www.washingtonpost.com/technology/interactive/2025/openai-training-data-sora
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00:00 - Hallo Pip!
00:02:03 - Housekeeping: LinkedIn-Daten für KI-Training
00:03:08 - Instagram- und Threads-Symbole
00:04:00 - Die Causa Jimmy Kimmel auf Threads
00:06:20 - Reposts auf Instagram: Wie verändert sich der Feed?
00:12:32 - Guardian-Enthüllung: Kinderbilder in Meta-Werbung
00:25:56 - Meta und Politik
00:27:13 - Journalismus und KI
00:33:57 - TikTok-Deal: Kommt er oder kommt er nicht?
00:58:29 - Das Gold der KI-Forschung
01:00:12 - Versöhnlichkeiten des Tages
TikTok wird offenbar tatsächlich amerikanischen. In Teilen. Leider muss man insgesamt sagen: Am Ende wird der Deal Worst of all worlds. Außerdem sprechen wir über eine virale Petition “gegen Hass im Netz” und haben LinkedIn-Emotionen. Heute ist wirklich alles dabei!
➡️ Bluesky-Thread von Roter Baer zur Geschichte der Memefizierung der politischen Rechten (lang, aber lesenswert!): https://bsky.app/profile/roterbaer.bsky.social/post/3lyqeizezd22a
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-generiert
00:00 Hallo Dominik!
03:00 Politische Einflüsse auf die Medien
05:56 Die Zukunft von TikTok in den USA
20:53 Petition gegen Hass im Netz
31:45 Meta Connect
43:38 Verleger vs. Google (Part 639)
48:38 KI-Musik auf Deezer
50:50 Funktionen und Emotionen
Es ist also tatsächlich passiert. Die “Die Hölle friert zu”-Wochen gehen weiter, denn es scheint tatsächlich eine Art “TikTok”-Deal in den USA zu geben. Außerdem geht das Thema Kirk immer noch nicht aus unseren Köpfen (oder Musks, Bondis oder Vances) und Meta scheint bei Datenschutz und Schutz von Minderjährigen (abermals) nicht so genau hingesehen zu haben, wenn man klagenden Ex-Mitarbeiter:innen glauben darf.
➡️ Gavin für Übermedien über Internetkultur in Medienhäusern: https://uebermedien.de/109480/extrem-offline-warum-journalismus-von-der-internetkultur-ueberfordert-ist/
➡️ Titus Blome für DIE ZEIT - “Wenn Mord zum Meme wird”: https://www.zeit.de/kultur/2025-09/attentat-charlie-kirk-kugeln-meme-internet
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00:00 - Hallo Charlotte!
00:01:02 - Gravierte Patronen
00:09:13 - Pam Bondi über Free Speech vs. Hate Speech
00:14:47 - TikTok-Verbot in den USA und mögliche Lösungen
00:20:29 - Cambridge Analytica: Meta-Zahlungen an Betroffene
00:23:01 - Whistleblower-Klage gegen WhatsApp wegen Sicherheitsmängeln
00:26:22 - Vorwürfe gegen Meta: VR-Inhalte & Kindergefährdung
00:30:03 - Meta Connect Leak: neue AR/VR-Brille
00:30:54 - Debatte: Sollten Medien und Regierung X verlassen?
00:35:29 - Rückblick: 3 Jahre Podcast & Ankündigung Livestream
00:37:02 - Google-KI-Übersichten und Klage von Penske Media
00:43:12 - Kontrolle, Barry Weiss & CBS
00:47:05 - Abschluss und Ausklang




ab etwa min 40. Der Wunsch nach völliger Zerstörung dessen was ist und der Idee, dass dann was Tolles entsteht, ist ein typisch faschistischen Merkmal. Das Bestehende muss zerstört werden und dann entsteht das goldene Zeitalter. Vernichtungswille. Ich möchte nur darauf hinweisen, gleichzeitig betonen, dass ich euch gar nicht dort sehe, aber manchmal sind wir wo, wo wir besser nicht sind. ich finde euch ganz toll. Die Geschichte mit dem tiktok Shop hat mich total getroffen. So irre. Danke!
😵💫
mich interessiert, warum ganz klar ist, dass nichts an Daten in China landen darf und das geht gar nicht und ist des Teufels. Dass USA und die großen Player dort alles kriegen, macht nicht unrund. Klagen gegen und Leere. Shoshana Zuboff hat ja schön dargelegt, was die mit uns machen. ist das alles mehr als Nationalismus und geht es um mehr als das Feindbild zu schüren? Steht Kriegstreiberei dahinter oder die Ablenkung von den Übeltätern aus USA und sonst wo oder geht das Hand in Hand?
Torsten gendert nicht. Für ihn gibt es lediglich Nutzer. Und dann kommt noch die KI-Tussi und er versteht nicht, ein das nicht geht. ich nehme an, dass er wohl auch Null Interesse hat, sich über seinen Horizont hinaus zu entwickeln. Es wäre möglich gewesen, ihn in die Schranken zu weisen. ist versäumt worden. Ihr könnt das besser.