Discover
KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank
55 Episodes
Reverse
Während wir schon in freudiger Erwartung auf die Mini 4 Pro sind, bringt DJI mal eben so zwischendurch die Air 3 heraus. Naja, ganz überraschend war es nicht, denn bereits im Mai gab es bei Twitter die ersten Leaks.
Heute wurde dir Air 3 der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir ordnen das neue Modell für Euch ein und werfen einen Blick auf die Zertifizierung, die verbauten Kameras, die Flugzeit, die Kollisionssensoren und den Preis.
Vielen Dank für Eure Hörerfragen. Wir haben uns bemüht, alles unterzubringen.
Habt Spaß! ;)
Frank und Marvin
P.S.: Ihr habt uns inzwischen über alle Folgen 50.000 mal gehört. Das ist einfach unfassbar und wir reiben uns verwundert und glücklich die Augen. Dankeschön an Euch da draußen, dass Ihr da seid.
Schaut auch gerne mal in unsere aktuelle Spotify-Umfrage, die ihr an dieser Folge findet.
Achja: Hier ist noch der Link zu InsertCoins:
https://www.insert-coins.com/
Heute ist uns ein Gast zugeschaltet: Henry Krasemann. Er ist Jurist, Datenschützer, Drohnenpilot, LEGO-Enthusiast und VR- Fan.
Wir schnacken entspannt mit Henry über Drohnenmodelle, die Lust am Fliegen, den Sinn des großen Drohnenführerscheins und vieles mehr.
Mehr von Henry findet Ihr hier: https://youtube.com/@henrykrasemann
Unser heutiger Werbepartner ist NordVPN.
Mit NordVPN kannst du sicher und privat auf allen gängigen Plattformen, Geräten und Browsern surfen. Es gibt eine NordVPN-Anwendung für Windows, macOS, iOS, Android, Linux und Android TV. Außerdem gibt es verschlüsselte Proxy-Erweiterungen für Chrome, Firefox und Edge. Mit einem NordVPN-Konto kannst du bis zu 6 Geräte gleichzeitig sichern. NordVPN ist der top VPN-Anbieter für all deine Geräte.
Mehr zum Nord-VPN und spannende Deals findet Ihr unter https://www.nordvpn.com/kopterkumpels
Bei Spotify haben wir eine Umfrage zur abgelaufenen NATO-Übung erstellt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr mitmacht.
Die nächste Folge Kopterkumpels erscheint am 28. Juli.
Heute berichten wir über die Drohnenregeln in Euren beliebtesten Urlaubsländern.
Auch wenn in den EU-Ländern die EU Drohnenverordnung greift, haben viele Länder zusätzliche nationale Gesetze verabschiedet. Wir geben Euch heute den Überblick, worauf Ihr beim Drohne fliegen im Urlaub achten müsst.
Unser heutiger Werbepartner ist NordVPN.
Mit NordVPN kannst du sicher und privat auf allen gängigen Plattformen, Geräten und Browsern surfen. Es gibt eine NordVPN-Anwendung für Windows, macOS, iOS, Android, Linux und Android TV. Außerdem gibt es verschlüsselte Proxy-Erweiterungen für Chrome, Firefox und Edge. Mit einem NordVPN-Konto kannst du bis zu 6 Geräte gleichzeitig sichern. NordVPN ist der top VPN-Anbieter für all deine Geräte.
Und wenn ihr schnell seid, bekommt Ihr bis Anfang Juni bei Abschluss eines 2 Jahres Plans. 4 Monate geschenkt.
Mehr zum Deal findet Ihr unter https://www.nordvpn.com/kopterkumpels
Hier findet Ihr die Links zur heutigen Folge:
Italien
D-Flight-Web App von ENAC und ENAV: https://www.d-flight.it/web-app/
Zivile Luftfahrtbehörde: https://www.enac.gov.it/
Spanien
Portal ENAIRE Drones: https://drones.enaire.es/
Zuständige Luftfahrtbehörde: https://www.seguridadaerea.gob.es/
Norwegen
Web-App SafeToFly: www.safetofly.no
Zivile Luftfahrtbehörde: https://luftfartstilsynet.no/
Schweden
NoFly-Zones: https://daim.lfv.se/echarts/dronechart/
Karte der Naturschutzgebiete: https://skyddadnatur.naturvardsverket.se
Dänemark
Flugbeschränkungsgebiete: https://www.droneluftrum.dk/
Türkei
Zivile Luftfahrtbehörde: https://web.shgm.gov.tr/
Nützliche App: AirMap
Frankreich
Registrierung von Drohnen über 800gr ohne eID: Portal AlphaTango
Nützliche Karte mit Flugverbotszonen: https://www.geoportail.gouv.fr/carte
Österreich
Zuständige Behörde: www.austrocontrol.at
Nützliche App: Drone Space von Austro Control
Griechenland
Drone Aware Greece App: https://dagr.hcaa.gr/
Genehmigungsformular für Flüge in Griechenland: https://drohnen-camp.de/downloads/Griechenland_HCAA_UAS_FLT_EU%20REGULATIONS_2021.pdf
Heute sprechen wir über die neue Mavic 3 Pro und ordnen sie ein. Außerdem gehen wir ausführlich darauf ein, wie Ihr die besten Fotos aus Eurer Drohne rausbekommt.
Viel Spaß beim Hören.
Frank und Marvin
Wir sind aus unserer Kreativpause zurück und beginnen direkt mal mit dem Frühjahrsputz. Und wir schauen mal, was Ihr uns so für Themen mit auf den Weg gegeben habt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür, dass Ihr uns die Treue gehalten habt. Wir sind jetzt wieder monatlich für Euch am Start.
Frank und Marvin
Vor ungefähr einem Jahr hat DJI eine erste FPV Drohne auf den Markt gebracht.
FPV steht für First Person View. Der Pilot trägt beim Fliegen eine spezielle Brille, die den Eindruck vermittelt, dass man selber in der Drohne sitzt. Es wird also ein immersives Erlebnis erzeugt, das man aus VR Brillen kennt. Und genau dies macht auch den Reiz solcher Drohnen aus.
Zielgruppe für die DJI FPV waren aber vermutlich nicht die eingefleischten Selbstbauer, sondern eher Piloten, die die ersten Schritte Richtung FPV gehen wollten, ohne ganz auf den Komfort einer Kameradrohne für cineastische Aufnahmen zu verzichten. Was dabei rauskam, war dann auch genau der Kompromiss zwischen einer agilen schnellen Renndrohne und einer auf Actionaufnahmen fokussierten Kameradrohne. Das kam weder bei FPV Piloten noch bei Videopiloten so richtig gut an.
Was DJI mit der neuen Mini FPV Drohne AVATA nun besser machen will, klären wir in der heutigen Podcast-Folge.
Viel Spass!
Frank und Marvin
Heute haben wir wieder viele spannende Themen für Euch am Start. Wir sprechen unter anderem über neue Drohnenmodelle, über Amazon Prime Air und über die Beteiligung von REWE an Wingcopter.
Was steckt da hinter? Bekommen wir bald unserer Wochenendeinkäufe per Drohne über unserem Garten abgeworfen?
Wir schauen mal genauer hin.
Viel Spass!
Frank und Marvin
Heute sprechen wir über die Überwachungsmöglichkeiten, die die Betreiber von kritischer Infrastruktur haben.
Denn genau dafür gibt es spezielle Softwarelösungen um Standorte kontinuierlich oder temporär zu überwachen. Eine temporäre Überwachung wäre zum Beispiel der G20 Gipfel oder das Thronjubiläum der Queen. ;)
Und stationär findet die Luftraumüberwachung von Drohnen dauerhaft im Bereich von Flughäfen. Kernkraftwerken, Militärzonen und anderer kritischer Umgebung statt.
Marvin hat ausserdem noch eine spannende 360 Grad Kamera entdeckt, die spezielle als Nachrüstsatz für Drohnen gedacht ist.
Die heutige Folge wurde in Witten und auf Fehmarn aufgenommen. Und nun: Viel Spass!
Frank und Marvin
Wir stehen kurz vor der Vorstellung der Mini 3 Pro.
Dank der Schusseligkeit einiger Händler wurden vorab schon so viele Informationen gepostet, dass wir Euch heute einen vollständigen Blick auf die neue Mini 3 Pro geben können.
Wir schauen uns natürlich auch an, ob sich für Euch ein Upgrade von der Mini 2 auf die Mini 3 Pro lohnt.
Viel Spass!
Frank und Marvin
Im letzten Jahr konnten wir Euch schon mit der Vorschau zur Apple-Drohne, der iDrone, überraschen.
Und auch in diesem Jahr haben wir in unserer April-Ausgabe wieder spannende Neuigkeiten für Euch.
Ihr werdet mitbekommen haben, dass Google bzw Meta derzeit eifrig am Metaversum basteln. Der Verschmelzung von realer Welt und virtueller Welt.
Und somit ist die Meldung, die jetzt vor einigen Tagen über die Tech-Ticker ging auch gar nicht mal so wahnsinnig überraschend, sondern ist eher die Fortführung dessen, was Google bereits seit Jahren vorbereitet. Nämlich eine eigene Drohne. Der Google SV Drone.
Und SV steht für nichts anderes als Street View.
Wir berichten Euch in unserer Schwebeschwestern-Folge zum 1. April von dieser neuen Drohne. Viel Spass!
Frank und Marvin
Begleitmaterial zur Folge:
Google Maps: KI-Technik ermöglicht Street View 3D:
https://mixed.de/google-maps-ki-technik-ermoeglicht-street-view-3d/
Themenschwerpunkt: U-Space
Der Luftraum wird durch Luftfahrtbehörden weltweit überwacht und verwaltet. Für Drohnen gibt es noch kein direktes Management des Luftraums. Mit dem U-Space Konzept soll sich das ändern. Wir erklären dir, was der U-Space ist, warum er nötigt ist und was er für Auswirkungen auf das Fliegen mit der Drohne hat.
Links zur Folge:
Drohnenstaffel hilft bei Hausbrand:
https://www.waz.de/staedte/essen/so-hilft-drohnenstaffel-der-essener-johanniter-beim-loeschen-id234640025.html
Blaulichtwarner im neuen Golf:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/assistenzsysteme/c2x-im-vw-golf-8/
Wir beschäftigen uns heute mit der App Litschi, mit dem DJI LTE Dongle und mit Gerüchten zur Inspire 3. Außerdem haben wir Neuigkeiten zur Kompatibilität des RC Pro Smartcontrollers, schauen auf erste Drohnen mit gefälschtem CE Label und werfen einen Blick auf die Insta 360 X2, mit der man Fake-Drohnenshots machen kann. Also, volles Programm.
Viel Spass!
Begleitmaterial zur Sendung:
DIPUL:
https://www.dipul.de/homepage/de/
https://youtu.be/9fa9lVwHHqg
https://youtube.com/shorts/y6igxTloESc?feature=share
Wir schauen uns heute die die Mini SE genauer an, sagen Euch was die Unterschiede zwischen der Mini 1, Mini 2 und der Mini SE sind und für wen die Drohne gedacht ist.
Autel hat gleich zwei neue Drohnenklassen vorgestellt, die EVO Nano und die EVO Lite. Auch da schauen wir genauer hin.
Außerdem sprechen wir über Drohnen-Folierungen. Es ist ja im Moment ein ziemlicher Trend, Drohnen mit bunten Folien zu bestücken.
Wir werfen einen Block auf die neuen Sonderregelungen für die Open A2 Kategorie und zum Schluss nehmen wir uns mal das Mysterium des Filmens in D-Log vor.
Wir sprechen heute darüber was ihr bei euren Akkus beachten solltet, wenn ihr im Winter fliegt. Außerdem geben wir Euch Tipps, wenn Ihr eine Drohne unter dem Weihnachtsbaum liegen habt. Wir sprechen über Gerüchte zu neuen Drohnen im kommenden Jahr und beschäftigen uns mit den aktuellen Software Updates der Mini2 und der Mavic3.
Und natürlich wünschen wir Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke, dass Ihr uns abonniert und uns auch regelmäßig Feedback gebt.
Wenn Ihr uns schreiben wollt, geht das unter: hoererpost@kopterkumpels.de oder auf unserem Instagram--Profil: @kopterkumpels
Viele Grüße
Frank und Marvin
Wir wollen heute durchaus auch mal einen kritischen Blick auf die Mavic 3 und den Smartcontroller werfen und hinterfragen, was lediglich Werbeversprechen von DJI sind und was uns in der Realität erwartet. Nach dem Unboxing sind wir noch eine Runde in Witten an der Ruhr geflogen.
Frank hat vor einer Woche erfolgreich die Prüfung für das EU Fernpilotenzeugnis abgelegt. Und nun fragt sich Marvin: Lohnt sich der große Drohnenführerschein überhaupt? Seid gespannt auf die Antworten.
@Jan Giessmann: Dieses mal habe ich ein NT1A von Rode verwendet. ;-)
Der Leaker Jasper Ellens hat uns in den vergangenen Tagen ziemlich auf Trab gehalten. Denn ein Leak jagte den nächsten. Jasper zeigte uns mit jedem einzelnen Leak ein Puzzleteil zum ersehnten Nachfolger der Mavic Pro 2. Und inzwischen haben wir alle Puzzleteile zusammen, und das Bild ist so vollständig, dass wir heute den Vorhang für Euch lüften können.
Wir wollen alles was wir nun wissen zusammenfassen und können euch heute offiziell die DJI MAVIC 3 und die DJI MAVIC 3 Cine vorstellen. Kleine Korrektur: Der im Podcast genannte Preis für das Fly More Combo liegt korrekt bei 2.900 Euro. Und es handelt sich um einen Micro-Four-Third-Sensor für die Hauptkamera.
Viel Spaß
Frank und Marvin
Marvin berichtet von seinen Erfahrungen mit dem DJI Smartcontroller, den er bei einem Flugjob bei einem Golfturnier ausführlich testen konnte.
Frank hat die angekündigten Specs der DJI M3 unter die Lupe genommen.
Leak oder Marketing? Autel stellt "versehentlich" eine neue Minidrohne vor.
Die Links zur heutigen Sendung:
Instagram Kopterkumpels:
https://www.instagram.com/kopterkumpels/
Instagram Marvin:
https://www.instagram.com/atze_marvin/
Links von Chris zu den ND Filtern:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter#Kennzeichnungen
http://www.kopterforum.de/topic/81100-maximale-belichtungszeit/
GogoBird „Adler“:
https://www.youtube.com/watch?v=7P6ybKRDMsc&t=912spp
Deutscher Modellfliegerverband:
https://www.dmfv.aero/
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns auf Wunsch unserer Hörerin Lisa mit den neu verabschiedeten gesetzlichen Regelungen für den Drohnenflug und interpretieren die einzelnen Formulierungen des Gesetzes.
Ein wichtiger Disclaimer:
Weder Marvin noch ich sind Juristen. Daher übernehmen wir keine Gewähr für die Rechtssicherheit unserer Auslegung des Gesetzes. Ihr seid immer selber dafür verantwortlichen, dass Ihr Euch beim Flug an die jeweils geltenden Regeln haltet.
In zweiten Teil der heutigen Folge beantworten wir die Fragen unseres Hörers Fabio zu ND Filtern. Hierzu haben wir uns mit Sascha Rettenberger einen Gast ins Studio eingeladen, der über einen riesigen Erfahrungsschatz verfügt.
Hier findet Ihr Sascha:
Instagram:
https://www.instagram.com/s.rettenberger/?hl=de
YouTube:
https://www.youtube.com/c/SaschaR/featured
Viel Spaß bei der heutigen Folge!
Frank und Marvin












warum keine variablen Filter?