DiscoverLÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher
LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher
Claim Ownership

LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher

Author: BosePark und LifeXLab

Subscribed: 522Played: 45,127
Share

Description

Wie können wir länger gut leben? Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch!


Diane Hielscher macht mit euch zusammen jeden Tag eine Übung, die glücklich macht: Atemübung, Nackendehnung, Lymphmassage. Wir machen also genau das, was gut und gesund ist zusammen, weil wir es dann auch wirklich tun. Das ist der Longevity-Podcast, in dem nicht darüber geredet, sondern wirklich gut gelebt wird.

Es ist viel einfacher, als du denkst!




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

370 Episodes
Reverse
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTHoffnung ist kein vages Gefühl, sondern eine messbare Kraft im Körper. Sie beruhigt das Nervensystem, senkt Stresshormone und stärkt nachweislich das Immunsystem. Deshalb machen wir heute eine kleine Übung: für mehr Hoffnung, mehr innere Ruhe – und ein bisschen mehr Licht im Kopf.Diese Folge ist für alle, die gerade einen Funken Zuversicht brauchen – und wissen wollen, wie ein guter Gedanke tatsächlich gesund macht.Was dich in dieser Folge erwartet:Hoffnung ist BiologieWie Hoffnung das parasympathische Nervensystem aktiviert und Cortisol reduziertZahlen, die Mut machenWarum hoffnungsvolle Menschen seltener krank werden – belegt durch Studien mit Tausenden TeilnehmendenEin Gedankenexperiment für dein MorgenEine geführte Übung, die dich mit einem leichteren Zukunftsbild verbindetVom Gefühl zur HandlungWie du aus dem Gefühl der Hoffnung kleine Schritte ableiten kannst – konkret, machbar, stärkendEin Satz für den TagWarum „Ich weiß noch nicht wie – aber es ist möglich“ mehr ist als ein MantraMach die Übung gern öfter – besonders dann, wenn alles zu viel wird. Hoffnung ist keine Flucht aus der Realität. Sie ist ein Weg, gesund in ihr zu bleiben.Und wenn du willst, komm zum nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg. Alle Infos auf lifexlab.deFragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTSelbstfürsorge beginnt oft mit einem Stift. In dieser Folge des Selbstfürsorge-Herbstes machen wir eine Übung von Kristin Neff, der bekanntesten Wissenschaftlerin zum Thema Selbstmitgefühl. Du brauchst nur ein paar Minuten, etwas zum Schreiben – und die Bereitschaft, dich selbst mit milderen Augen zu sehen. Was nach einer kleinen Schreibübung klingt, ist in Wirklichkeit ein kraftvolles Werkzeug für emotionale Stärke und innere Ruhe.Diese Folge ist für alle, die aufhören wollen, sich ständig selbst runterzumachen – und stattdessen lernen möchten, mit sich selbst freundlicher zu sprechen.Was dich in dieser Folge erwartet:Self-Compassion nach Kristin NeffWarum Selbstmitgefühl kein Luxus ist, sondern eine wissenschaftlich belegte Ressource für ResilienzDer selbstmitfühlende BriefEine konkrete Schreibübung, mit der du deinen inneren Kritiker in eine unterstützende Stimme verwandelstSo funktioniert es im GehirnWie Schreiben den Stress senkt, die Herzratenvariabilität steigert und langfristig dein Selbstbild verändertStudien, die überzeugenWarum Menschen nach dieser Übung motivierter sind, Veränderungen anzugehen – statt sich nur schlecht zu fühlenEine Einladung zur täglichen PraxisWie du die Übung immer wieder nutzen kannst – als Mini-Ritual im Alltag oder als Teil deines Selbstfürsorge-HerbstesMach mit, schreib mit – und erlebe, was sich verändert, wenn du dich selbst so behandelst wie einen guten Freund.Weitere Tools wie dieses findest du auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg. Infos und Tickets: lifexlab.deFragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTSelbstliebe ist kein Wellness-Slogan und kein Selfie-Filter – sondern eine echte Haltung. Und vor allem: eine Fähigkeit, die man üben kann. In dieser Folge starten wir gemeinsam in den Selbstfürsorge-Herbst und sprechen darüber, was Selbstliebe wirklich bedeutet – jenseits von Idealen und Perfektionsdruck. Und wir machen eine kleine Meditation, die dich dabei unterstützt, sanfter mit dir selbst umzugehen. Nicht irgendwann, sondern jetzt.Diese Folge ist für alle, die aufhören wollen, sich selbst ständig zu kritisieren – und stattdessen lernen möchten, sich mit mehr Mitgefühl zu begegnen.Was dich in dieser Folge erwartet:Was Selbstliebe wirklich istWarum es nicht darum geht, sich super zu finden – sondern darum, sich selbst wie eine gute Freundin zu behandelnSelbstmitgefühl nach Kristin NeffDie drei wissenschaftlich erforschten Bausteine von Self-Compassion – und wie sie Stress und Selbstzweifel reduzieren könnenStudien, die zeigen, dass es wirktWie schon acht Tage achtsame Selbstfreundlichkeit spürbare Effekte auf Psyche und Körper habenGeführte Meditation für mehr SelbstliebeEine einfache Praxis, die dich unterstützt, liebevoll mit dir zu sprechen – besonders dann, wenn du es am meisten brauchstSelbstfürsorge, die bleibtWarum diese Haltung nicht mit einem Satz beginnt, sondern mit einem regelmäßigen Moment der AufmerksamkeitMach’s dir gemütlich – aber bleib wach. Diese Meditation ist ein kleiner Schritt raus aus der Selbstkritik und rein in die Selbstfreundlichkeit. Und damit ein echtes Geschenk für dich. Heute – und in jedem neuen Herbstanfang.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Kraft der Kindspose

Die Kraft der Kindspose

2025-09-0905:391

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn der heutigen Folge von „Länger gut leben“ widmen wir uns einer entspannenden Yoga-Übung – der Kindspose. Diese Übung ist bekannt dafür, Stress und Verspannungen zu reduzieren und gleichzeitig die Flexibilität zu verbessern, was sie zu einer idealen Praxis für alle macht, die Entspannung in ihren Alltag integrieren möchten.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die Kindspose: Lerne die Kindspose aus dem Yoga kennen, eine einfache Übung, die vor allem darauf abzielt, den unteren Rücken zu dehnen und den Geist zu beruhigen. Diese Übung ist perfekt für Menschen, die nach einer stressigen Arbeit einen Moment der Ruhe suchen.Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wir führen dich detailliert durch die korrekte Ausführung der Kindspose, um sicherzustellen, dass du die maximale Entspannung und die gesundheitlichen Vorteile erreichst.Vorteile der regelmäßigen Praxis: Entdecke, wie regelmäßiges Üben der Kindspose nicht nur deine mentale und körperliche Gesundheit unterstützt, sondern auch langfristig zu einer besseren Haltung und weniger Rückenschmerzen führen kann.Tipps für ein gesundes Leben: Erfahre, wie du diese Übung in deine tägliche Routine integrieren und weitere gesunde Rituale entwickeln kannst, die dein Leben bereichern.Diese Übung ist eine hervorragende Möglichkeit, um aktiv auf deine Gesundheit zu achten und gleichzeitig deinem Körper und Geist eine wohlverdiente Pause zu gönnen. Speichere die Episode, um immer Zugriff auf eine effektive Methode zur Stressbewältigung zu haben, und teile sie mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von einer entspannenden Yoga-Praxis profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTAtmen ist Selbstfürsorge – aber nicht irgendwie, sondern bewusst und gezielt. Denn wie wir atmen, entscheidet mit darüber, wie wir uns fühlen, wie gut wir mit Stress umgehen können und wie gesund unser Körper bleibt. Pranayama ist eine jahrtausendealte Atemtechnik aus dem Yoga – und heute auch wissenschaftlich gut untersucht. In dieser Folge machen wir eine kleine, effektive Übung für mehr innere Ruhe, Klarheit im Kopf und echte Resilienz im Körper. Diese Folge ist für alle, die mit wenig Aufwand mehr Balance in ihren Alltag bringen und ihre Stressreaktionen direkt über den Atem beeinflussen wollen.Was dich in dieser Folge erwartet:Was Pranayama wirklich istEin kurzer Einblick in die Ursprünge und Bedeutung dieser Atemtechnik – und warum sie weit mehr ist als ein Wellness-TrendSo wirkt bewusste Atmung im KörperWas Neurobiologie, Entzündungswerte und das autonome Nervensystem mit deiner Atemtiefe zu tun habenStudien, die belegen, dass es funktioniertWas Forschende an der Stanford University und der Uni Neu-Delhi über Pranayama herausgefunden haben – von besserem Schlaf bis zu mehr KonzentrationGeführte AtempraxisDie Übung „Nadi Shodhana“ – Schritt für Schritt erklärt, direkt zum Mitmachen. Nur fünf Minuten – mit messbarer WirkungWarum du nach dieser Folge anders in den Tag startestWie regelmäßiges Atmen deinen Kopf klärt, dein Nervensystem stärkt und langfristig dein Stresslevel senktMach die Übung morgens, abends oder einfach zwischendurch – wann immer du dir selbst ein bisschen Ruhe und Regulation schenken willst. Dein Atem ist immer da. Du musst ihn nur nutzen.Mehr Inspiration und Kurse findest du auf lifexlab.de – zum Beispiel unsere Mind-Body-Connection-Reihe mit tollen Coaches.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge Inner Change nehmen wir Dich mit zum Flow: was ist das? Wie kommen wir in den Flow und warum ist das so wichtig? Flow ist existenziell wichtig für unsere Mentale Gesundheit und geht uns leider in der heutigen Zeit eher verloren.Wie und womit wir ihn zurück holen, was Neuroplastizität damit zu tun hat und wie großartig die Musik von Karlie Apriorie dazu passt, hört Ihr in dieser Folge. Am Ende der Folge wirst Du motiviert, inspiriert und unterhalten sein. Wir waren zu Gast beim Erzählcafé der Lebenshilfe Erlangen e.V. im E-Werk in Erlangen und haben in dieser Folge - als Weltpremiere - einen Mitschnitt von diesem Abend für Euch.Die Moderatorin des Abends ist die Erfinderin des Erzählcafés Felicitas Keefer, zu Gast sind Diane Hielscher (Gründerin von LifeXLab.de) und die Sängerin Karlie Apriori. Erlebt diesen Abend noch mal zum Hören mit uns und lasst Euch inspirieren. Wenn Ihr auch beim letzten LifeXLab-Abend dabei sein wollt, kauft Euch schnell Tickets für Hamburg, auf:https://lifexlab.de/events/In Hamburg ist der LifeXLab-Abend am 26.September im Impact Hub zu Gast. Mehr zu Karlie gibts hier:https://www.karlieapriori.de/Wenn Ihr das nächste Erzählcafé in Erlangen besuchen wollt, checkt diese Seite aus: https://www.lebenshilfe-erlangen.de/unsere-angebote/freizeit-angebote/kultur-erleben/erlanger-erzaehlcafeUnsere Partner in Hamburg sind Weciety e.V.https://www.wecietyworld.com/und das Impact Hub Hamburg https://hamburg.impacthub.net/Und jetzt: viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTWertschätzung – wir alle sehnen uns danach. Oft warten wir darauf, dass sie von außen kommt: von Chef:innen, Partner:innen, Kolleg:innen. Doch genauso wichtig – und oft vernachlässigt – ist die Wertschätzung, die wir uns selbst geben. Genau darum geht es heute bei “länger gut leben”: Wie du lernst, dir bewusst Anerkennung zu schenken und warum das entscheidend für deine Gesundheit ist.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum Wertschätzung ein Grundbedürfnis istWie unser Gehirn darauf reagiert – und warum fehlende Anerkennung so schmerzhaft ist.Biochemie der AnerkennungDopamin und Oxytocin – was in deinem Körper passiert, wenn du Wertschätzung erlebst.StudienlageWas Forschungen von Adam Grant und Kristin Neff zeigen: Wertschätzung stärkt Motivation, Immunsystem und Lebenszufriedenheit.Selbstwertschätzung übenEine einfache Schreibübung, die dir hilft, dich selbst bewusster zu sehen und zu würdigen.Langfristiger EffektWie regelmäßige Selbstwertschätzung Angst reduziert, Resilienz stärkt und innere Ruhe schafft.Diese Folge ist für alle, die merken, dass sie oft auf Anerkennung von außen warten – und jetzt lernen wollen, wie sie sich selbst echte Wertschätzung schenken können.👉 Abonniere „Länger gut leben“ und starte heute mit deiner ersten Übung für mehr Selbstmitgefühl und innere Stärke.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTSelbstfürsorge bedeutet nicht nur denken und fühlen – sondern auch ins Handeln kommen. Und eine der wirksamsten Möglichkeiten dafür ist der Atem. Heute üben wir bei “Länger gut leben” gemeinsam die Ujjayi-Atmung, auch „siegreicher Atem“ genannt – eine Yoga-Technik, die dich in wenigen Minuten beruhigen, dein Nervensystem regulieren und Stress abbauen kann.Was dich in dieser Folge erwartet:Ujjayi-Atmung erklärtWoher sie stammt, wie sie funktioniert – und warum sie manchmal „Meeresrauschen im Hals“ genannt wird.Wirkung auf Körper und GeistWie Ujjayi den Parasympathikus aktiviert, Entzündungen senken und den Blutdruck regulieren kann.Der Vagusnerv in AktionWarum dein Körper bei dieser Atmung automatisch auf „Sicherheit und Ruhe“ umschaltet.StudienlageWas die Forschung über Ujjayi zeigt – von Herzfrequenzvariabilität bis Resilienz.Praktische ÜbungEine angeleitete Atempraxis zum Mitmachen – für sofortige Entspannung.Diese Folge ist für alle, die ihrem Körper und Geist in kurzer Zeit etwas Gutes tun wollen – ob im Alltag, beim Yoga oder als Mini-Pause zwischendurch.👉 Abonniere „Länger gut leben“ und probiere Ujjayi gleich mit – dein Nervensystem wird es lieben.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTSelbstfürsorge bedeutet nicht nur Pausen und kleine Auszeiten – sie beginnt in deinem Kopf. Denn dein Gehirn ist formbar. Mit jedem Gedanken, jeder Emotion und jeder kleinen Geste trainierst du, wie du dich selbst siehst und behandelst. Und genau darum geht es heute bei “Länger gut leben”: Wie du dein Gehirn auf Selbstfürsorge programmieren kannst – Schritt für Schritt, jeden Tag ein bisschen mehr.Was dich in dieser Folge erwartet:Neuroplastizität verstehenWarum dein Gehirn neue Wege baut – und wie du diese aktiv beeinflussen kannst.Das Retikuläre Aktivierungssystem (RAS)Wie dein „innerer Türsteher“ bestimmt, was du wahrnimmst – und wie du ihn auf das Gute trainierst.Selbstfürsorge im AlltagPraktische Mikro-Impulse wie Atempausen, Naturmomente oder bewusste Dankbarkeit.Die gute MinuteEine einfache Übung, mit der du dein Gehirn in 60 Sekunden auf Positives ausrichtest.Wissenschaftlich belegtWarum positive Emotionen laut Barbara Fredrickson nicht nur guttun, sondern dich auch resilienter machen.Diese Folge ist für alle, die merken, dass sie oft im Stress oder im Tunnel sind – und lernen möchten, wie kleine Impulse den Blick öffnen und das Gehirn nachhaltig verändern können.👉 Abonniere „Länger gut leben“ und probiere heute deine „gute Minute“ – dein Gehirn wird es dir danken.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTWir sprechen diesen Monat über Selbstfürsorge – und heute geht es um einen ganz besonderen Aspekt: unsere Gedanken. Genauer gesagt: den inneren Kritiker. Denn er ist oft härter mit uns, als wir es jemals mit anderen wären – und das kann unsere Gesundheit genauso belasten wie Schlafmangel oder Stress.Aber es gibt einen Weg, anders mit dieser Stimme umzugehen – mit Selbstmitgefühl. Die Forschung von Kristin Neff zeigt: Schon kleine Übungen können unser Nervensystem beruhigen, Stress senken und echte innere Stärke fördern.Was dich in dieser Folge erwartet:Der innere KritikerWarum er eigentlich schützen will – und doch so oft schadet.Selbstkritik als SchmerzWie Studien zeigen, dass unser Gehirn auf harte Gedanken reagiert wie auf echte Verletzungen.„Noting and Naming“Eine einfache Technik, um destruktive Gedanken bewusst zu erkennen und Abstand zu gewinnen.Die Selbstmitgefühls-PauseEine kurze Übung von Kristin Neff, die in zwei Minuten dein Nervensystem beruhigt.Langfristige WirkungWie regelmäßiges Selbstmitgefühl Stress reduziert und emotionale Stabilität stärkt.Diese Folge ist für alle, die spüren, dass ihr innerer Kritiker zu laut ist – und lernen möchten, wie sie mit mehr Wärme, Achtsamkeit und Mitgefühl mit sich selbst umgehen können.👉 Abonniere „Länger gut leben“ und probiere die heutige Übung gleich aus – für mehr Ruhe im Kopf und Freundlichkeit mit dir selbst.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTHerzlich willkommen im Selbstfürsorge-Herbst! Nach der Sommerpause geht es jetzt hier bei “Länger gut leben” den ganzen September darum, wie du echte Selbstfürsorge in dein Leben bringst – nicht nur mit Schaumbad und Schokolade, sondern mit etwas viel Tieferem: Selbstmitgefühl.Denn die Psychologin und Forscherin Kristin Neff zeigt: Wahre Selbstfürsorge beginnt nicht mit Belohnung, sondern mit Beziehung – vor allem mit der Beziehung zu dir selbst. Und das kann entscheidend sein, ob du gesund bleibst, Stress besser meisterst und dich wirklich regenerierst.Was dich in dieser Folge erwartet:Selbstfürsorge jenseits von KlischeesWarum es nicht um kleine Belohnungen geht – sondern um eine Haltung dir selbst gegenüber.Die drei Elemente von Self-CompassionAchtsamkeit, gemeinsame Menschlichkeit und Freundlichkeit mit dir selbst – und was das praktisch heißt.Forschung trifft AlltagWie Studien zeigen, dass Selbstmitgefühl Angst, Depression und Stress senken kann – und warum das deine Gesundheit stärkt.Die innere Kritikerin zähmenWarum Selbstfürsorge nicht Schwäche bedeutet, sondern Mut.Kristin Neffs persönlicher WegWie ihre eigene Lebenskrise sie zur Pionierin für Selbstmitgefühl machte.Diese Folge ist für alle, die merken, dass sie hart mit sich selbst ins Gericht gehen – und lernen möchten, sich mit mehr Wärme, Geduld und echter Fürsorge zu begegnen.👉 Abonniere „Länger gut leben“ und teile die Folge mit anderen – denn wenn es dir gut geht, profitieren auch die Menschen um dich herumFragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vertrauen ist besser

Vertrauen ist besser

2025-07-2511:352

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTWir sprechen so oft über Ernährung, Bewegung, Supplemente – aber heute geht’s um etwas anderes: Vertrauen. Und warum es für deine Gesundheit genauso entscheidend sein kann wie dein nächster Smoothie oder dein Schlaf. Denn Vertrauen ist kein reines Gefühl – es ist Biologie. Und sie entscheidet mit, ob du dich entspannen kannst, gesund bleibst oder schneller wieder auf die Beine kommst.Was dich in dieser Folge erwartet:Vertrauen ist messbar. Wie sich Vertrauen auf Nervensystem, Immunsystem und Hormonlage auswirkt – und warum das echte Gesundheitsrelevanz hat.Stress oder Sicherheit? Was in deinem Körper passiert, wenn du vertraust – und wie Misstrauen auf Dauer krank machen kann.Oxytocin – das Bindungshormon. Warum dieser Botenstoff dein Stresssystem reguliert, Entzündungen senkt und deine Heilung unterstützt.Vertrauen schützt besser als Vitamine. Was Studien zeigen: Menschen mit vertrauensvollen Beziehungen sind seltener krank, schlafen besser und leben oft länger.Wie du Vertrauen trainieren kannst. Praktische Ansätze und alltagstaugliche Ideen, wie du Schritt für Schritt mehr Vertrauen in dich, andere und das Leben aufbaust.Diese Folge ist für alle, die spüren, dass sie ständig im inneren Alarmmodus leben – und sich mehr Sicherheit, Ruhe und echte Regeneration wünschen.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" dreht sich alles um Telomere, die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen, die eine wichtige Rolle bei der Zellalterung und Gesundheit spielen. Wir lernen, wie wir durch bestimmte Lebensstiländerungen unsere Telomere schützen und so länger gut leben können.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in Telomere: Erfahre, was Telomere sind, wie sie funktionieren und warum sie so wichtig für unsere Gesundheit sind.Gesundheitliche Vorteile: Wie die Länge der Telomere mit besserer Gesundheit und längerer Lebensdauer verbunden ist und welche Krankheiten mit kürzeren Telomeren in Verbindung stehen.Praktische Tipps: Entdecke, wie regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, Stressabbau und ausreichender Schlaf deine Telomere schützen können.Übungen und Alltagstipps: Lerne einfache Atemübungen und andere Techniken kennen, die du täglich anwenden kannst, um deine Telomere zu schützen und dein Wohlbefinden zu steigern.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" widmen wir uns dem faszinierenden Thema Lymphsystem. Du erfährst, wie wichtig das Lymphsystem für deine Gesundheit ist und wie du es mit einer einfachen Übung stärken kannst. Je mehr wir über unseren Körper wissen, desto besser können wir uns um ihn kümmern.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung ins Lymphsystem: Erfahre, was das Lymphsystem ist, wie es funktioniert und welche wichtige Rolle es in deinem Körper spielt.Gesundheitliche Vorteile: Entdecke, wie ein gut funktionierendes Lymphsystem zur Entgiftung deines Körpers, zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und zur Stärkung deines Immunsystems beiträgt.Praktische Übung: Wir machen zusammen die Beingrätsche im Sitzen, eine einfache Übung, die den Lymphfluss anregt und deine Immunfunktion stärkt. Diese Übung ist inspiriert von der Yoga-Übung "Katze-Kuh", jedoch im Sitzen mit gespreizten Beinen.Langfristige Effekte: Erfahre, wie regelmäßige Übungen das Risiko von Infektionen senken, Schwellungen reduzieren und deine Hautgesundheit verbessern können.Ein weiterer Podcast von Diane Hielscher: “Inner Change”Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" entdecken wir die faszinierende Welt des Oxytocins, auch bekannt als „Kuschelhormon“ oder „Liebeshormon“. Du wirst erfahren, wie du die Chemie in deinem Körper auf natürliche Weise beeinflussen kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern und ein erfüllteres Leben zu führen.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in Oxytocin: Erfahre, was Oxytocin ist, wie es im Gehirn produziert wird und welche Rolle es in unserem Körper spielt, insbesondere bei sozialen Interaktionen und emotionalem Wohlbefinden.Gesundheitliche Vorteile: Wie Oxytocin hilft, Stress abzubauen, Angst und Depressionen zu lindern und dein Immunsystem zu stärken.Praktische Tipps: Entdecke einfache Möglichkeiten, die Oxytocinproduktion zu steigern, wie körperliche Nähe, Zeit mit Freunden und Familie, Haustiere streicheln, Meditation, Yoga, Musik hören, gemeinsam singen, lachen und eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis.Langfristige Effekte: Wie regelmäßige Oxytocin-Aktivitäten tiefere und gesündere Beziehungen fördern, soziale Bindungen stärken und die Fähigkeit verbessern, mit stressigen Situationen umzugehen.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" tauchen wir in die Welt der kinesiologischen Übungen ein. Die Kinesiologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Bewegungen des Körpers und deren Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden beschäftigt. Heute erfährst du, warum diese einfachen Übungen so gut für dich sind und wie sie dir helfen können, deine geistige und körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die Kinesiologie: Erfahre, was Kinesiologie ist und wie sie sich mit der Verbesserung deiner Gesundheit durch Bewegung beschäftigt.Praktische Übung: Wir machen gemeinsam den Überkreuzmarsch (Cross Crawl), eine Übung, die die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gehirnhälften verbessert und deine Koordination und Konzentration fördert.Gesundheitliche Vorteile: Wie kinesiologische Übungen die motorische Koordination verbessern, Stress abbauen, die Stimmung heben und die Durchblutung fördern.Langfristige Effekte: Entdecke, wie regelmäßige kinesiologische Übungen die Neuroplastizität unterstützen und präventiv gegen neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer wirken können.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" dreht sich alles um die wohltuende Wirkung des Barfußlaufens. Barfußlaufen kann dir helfen, Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern. Du erfährst, warum das Laufen ohne Schuhe auf natürlichen Oberflächen wie Gras oder Sand so gut für deine Gesundheit ist und wie es dich erden kann.Was dich in dieser Folge erwartet:Vorteile des Barfußlaufens: Erfahre, wie Barfußlaufen bestimmte Reflexzonen an deinen Füßen stimuliert und so verschiedene Organe und Systeme in deinem Körper positiv beeinflusst.Earthing und Grounding: Entdecke, wie der direkte Kontakt mit der Erde beruhigend wirkt und dir hilft, dich zu entspannen und Stress abzubauen.Natürliche Gehweise: Wie Barfußlaufen deine Wirbelsäule und Hüften unterstützt, indem es eine natürliche Gehweise fördert und Fehlhaltungen korrigiert.Praktische Tipps: Wie du sicher und effektiv mit dem Barfußlaufen beginnst, wo du es am besten praktizierst und welche Alternativen es gibt, wenn du nicht komplett auf Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” wird eine einfache und effektive Methode vorgestellt, um Stress abzubauen: das Summen. Das Summen stimuliert den Vagusnerv, den längsten Nerv des autonomen Nervensystems, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Herzfrequenz, Verdauung und Immunsystem spielt. Durch die Vibrationen im Halsbereich wird der Vagusnerv aktiviert, was zu einem Gefühl der Ruhe und Entspannung führt. Gemeinsam werden Atem- und Summübungen durchgeführt, die helfen, den Parasympathikus zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die Methode: Warum Summen gut für den Vagusnerv ist und wie es funktioniert.Wissenschaftliche Hintergründe: Erklärung der Rolle des Vagusnervs im Körper und wie dessen Aktivierung zu Entspannung und Stressabbau beiträgt.Praktische Übung: Gemeinsames Summen zur Stimulation des Vagusnervs und zur Förderung von Ruhe und Erholung.Tipps zur Integration: Anregungen, wie man das Summen regelmäßig in den Alltag integrieren kann, um langfristige Vorteile zu erzielen.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” geht es um die vielen positiven Effekte von Entspannungsübungen, insbesondere auf die Reduktion von Bauchschmerzen. Die regelmäßige Praxis von Entspannungsübungen hilft nicht nur, Stress abzubauen, sondern unterstützt auch die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm – die sogenannte Darm-Hirn-Achse.Stress aktiviert das sympathische Nervensystem und setzt Hormone wie Adrenalin und Cortisol frei, die die Verdauung stören und zu Bauchschmerzen führen können. Durch Entspannungsübungen wie Atemübungen, Yoga und Meditation kann man diese stressbedingten Verdauungsprobleme lindern. Die Folge erklärt, warum Entspannung wichtig ist und bietet eine praktische Atemübung, die man jederzeit anwenden kann.Was dich in dieser Folge erwartet:Die Bedeutung von Entspannung: Warum Entspannungsübungen wichtig sind und wie sie den Ton des Tages bestimmen.Darm-Hirn-Achse: Erklärung der Kommunikation zwischen Gehirn und Darm und wie Stress diese beeinflusst.Stress und Verdauung: Wie Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol die Verdauung stören und zu Bauchschmerzen führen können.Praktische Tipps: Entspannungsübungen und Atemtechniken, die helfen, stressbedingte Verdauungsprobleme zu lindern.Atemübung: Eine einfache, aber effektive Atemübung zum Mitmachen.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” geht es um die enge Verbindung zwischen geistiger und körperlicher Gesundheit. Selbst wenn wir uns körperlich fit halten und gesund ernähren, können uns negative Gedanken und ständiger Stress krank machen. Die Episode beleuchtet, wie das ständige Vergleichen unser Selbstwertgefühl und unsere mentale Gesundheit negativ beeinflusst. Was dich in dieser Folge erwartet:Verbindung von geistiger und körperlicher Gesundheit: Warum beides zusammengehört und wie negative Gedanken trotz körperlicher Fitness krank machen können.Die Gefahr des Vergleichens: Wie Social Media und ständiger Vergleich unser Selbstwertgefühl und unsere mentale Gesundheit beeinflussen.Praktische Tipps und Übungen: Methoden wie Meditation, Achtsamkeit und positive Selbstgespräche, um den inneren Frieden zu finden und die eigene Mitte zu stärken.Selbstreflexion: Wie wichtig es ist, sich selbst und seine eigenen Werte und Prioritäten zu kennen.Eigene Erfolge feiern: Warum es wichtig ist, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und kleine Erfolge zu feiern.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
loading
Comments (2)

adele hs

Hallo aus dem Iran. Ich lerne seit einiger Zeit Deutsch. Sie sprechen sehr gut und sprechen Wörter deutlich aus. Ich nutze Ihre Podcasts zum Hörtraining. Danke 🌷😊

Dec 30th
Reply

zohreh

lch höre noch nicht aber ich finde, dass die wahrscheinlich sehr Interessant ist.

Sep 16th
Reply
loading