DiscoverMDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Claim Ownership

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Author: Mitteldeutscher Rundfunk

Subscribed: 96Played: 5,840
Share

Description

Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.
228 Episodes
Reverse
Diese Kantate reflektiert textlich über die Genügsamkeit, was Bach zu überwiegend ruhig-melancholischen Tönen inspiriert. Maul & Schrammek nennen das Stücke Bachs "Yoga-Kantate": Matte raus, Kopfhörer auf, entspannen!
Nur ganze zwei italienischsprachige Kantaten sind von Bach überliefert, "Amore Traditore" ist eine davon. Der Cembalist kann sich dabei ordentlich austoben. Aber ist das Stück tatsächlich ganz sicher von Bach?
Diese Hochzeitskantate ist so zauberhaft! Man denken könnte, Bach hätte sie für seine eigene Hochzeit mit Anna Magdalena geschrieben. Allein die ersten Takte der Eingangsarie sind laut Maul & Schrammek Weltkulturerbe.
Diese Geburtstagskantate für Fürst Leopold klingt wie ein textierte Orchestersuite, denn die Köthener Hofkapelle durfte kräftig aufspielen. Hört man im mittelmäßigen Text vielleicht doch etwas Kritik am Regenten raus?
Auch zum Neujahrstag war es in Köthen üblich, dem Fürsten und dem gesamten Hof mit einer feierlichen Kantate die besten Wünsche zu überbringen. Inhaltlich eher spannungslos, aber musikalisch von Feinsten.
Was bekommt ein Fürst zum 24. Geburtstag? Natürlich eine exklusive Kantate seines Hofkapellmeisters. In Köthen war das jedenfalls so – und Johann Sebastian Bach ließ sich nicht lang bitten.
Im letzten Teil unseres Podcasts zur Johannes-Passion schauen wir auf die Rezeption dieses Werkes, u. a. mit einem Interpretationsvergleich der Aufnahmen von Hermann Scherchen, Nikolaus Harnoncourt und Andreas Reize.
Sein gesamtes Leipziger Thomaskantorat lang hat sich Bach mit der Johannes-Passion beschäftigt. Wir schauen auf alle Fassungen und mutmaßliche Aufführungen.
Die textliche Grundlage der Johannes-Passion steht heute im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Eine große Rolle spielt dabei die "Brockes-Passion", die für Bachs Librettist ein wichtiges Vorbild war.
Genau 300 Jahre nach ihrer Erstaufführung nehmen wir in vier XXL-Podcasts Bachs erste Leipziger Passionsmusik auseinander. In dieser ersten Folge geht es um die Entstehungsumstände und den Aufbau des Werkes.
Ist es eine Kantate, eine Choralbearbeitung oder – wie Bach notiert hat – eine Motette? In jedem Falle ist dieser Einzelsatz von Bach eine große Kostbarkeit, auch wenn Fragen zu den Aufführungsumständen offen sind.
Im kleinen Ort Pomßen bei Leipzig hatte diese Trauermusik ihre Premiere. Bach hat die Kantate allerdings später unverändert zum Fest Mariä Reinigung erneut eingesetzt.
Bei seinem Probegottesdienst um das Leipziger Thomaskantorat ließ Bach am Sonntag Estomihi 1723 nichts anbrennen und präsentierte gleich zwei Kantaten, die als Gesamtkunstwerk zu begreifen sind.
Als Geburtstagsgeschenk für Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels hat Bach 1713 seine mutmaßlich erste weltliche Kantate komponiert – die Jagdkantate. Die Handlung ist mehr als schlicht, die Musik aber großartig!
Das war eine Sensation: 2005 hat Michael Maul diese Strophenarie Bachs in Weimar wiederentdeckt, ein Geburtstagsständchen für den Herzog Wilhelm Ernst.
Während seiner Zeit als Organist in Mühlhausen hat Johann Sebastian Bach eine witzige Hochzeitsmusik ausgeschrieben, die einige Rätsel aufgibt. Was bedeutet der Text? Zu welchem Anlass ist das Stück erklungen?
Zu Bachs Aufgaben als Organist in Mühlhausen zählte auch die Komposition und Aufführung einer Ratswahlkantate. Diese Chance ließ Bach 1708 nicht liegen und schuf ein ebenso prunkvolles wie vielfältiges Werk.
Die Epiphanias-Kantate des Weihnachts-Oratoriums nutzen Maul & Schrammek zu einem Resümee über den "roten Faden" dieses populären Werkes. Ihr Lieblingswort ist dabei: Herz!
Als "Oratorium" bezeichnet Bach selbst seinen Kantaten-Zyklus zu Weihnachten 1734/35. Welche Tradition verfolgte er damit? Dazu gibt es den einzigen originalen Eingangschor des gesamten Weihnachts-Oratoriums.
Die Neujahrskantate ist ein weiteres Prunkstück des Weihnachts-Oratoriums. Wie sah es eigentlich damals mit der konkreten Aufführungspraxis aus? Wo kam zum Beispiel das Echo in der "Echo-Arie" her?
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store