Discover
MORD AUF EX

MORD AUF EX
Author: Leonie Bartsch & Linn Schütze
Subscribed: 97,842Played: 1,661,197Subscribe
Share
© Linn&Leo
Description
Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze von einem
wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal.
Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma.
Dieser Podcast ist emotional, manchmal schockierend und auch sehr
persönlich. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und Teil der Exi-Community werdet!
Tickets für unsere Tour gibt es hier:
https://shop.aufex.de/tickets
Hört exklusive Folgen von Mord auf Ex bei Amazon Music: www.tryamazonmusic.com/KjDWYA
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/MordaufEx
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal.
Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma.
Dieser Podcast ist emotional, manchmal schockierend und auch sehr
persönlich. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und Teil der Exi-Community werdet!
Tickets für unsere Tour gibt es hier:
https://shop.aufex.de/tickets
Hört exklusive Folgen von Mord auf Ex bei Amazon Music: www.tryamazonmusic.com/KjDWYA
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/MordaufEx
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
289 Episodes
Reverse
#270: Im September 2023 tippt Laura* ihren Vor- und Nachnamen bei Google ein. Sie ist neugierig und will wissen, wie ihre neuer Job schon in den Suchergebnissen angezeigt wird. Es ist der Moment, der ihr bisheriges Leben für immer verändert. In den Suchergebnissen tauchen Bilder auf, die sie nie für die Öffentlichkeit aufgenommen hat. Bilder von ihr und ihrem Partner in intimen Situationen. Bilder, die jetzt ohne ihr Einverständnis für alle frei zugänglich im Internet zu sehen sind.
Heute erzählen wir Lauras Geschichte, die stellvertretend für eine massive Lücke im digitalen Schutz unserer Privatsphäre steht und zeigt, welche Rolle Suchmaschinen bei der Verbreitung von sensiblen Inhalten spielen. Denn obwohl Laura die Foto seit 2023 immer wieder bei Google gemeldet hat, tauchen sie bis heute tausendfach in der Bildersuche auf. Mit gravierenden Folgen für ihr Leben.
Im Kampf um ihre Bilder hat Laura Klage gegen Google eingereicht. Sie will erreichen, dass die Bilder für immer aus der Googlesuche verschwinden. Unterstützt wird sie dabei von der Organisation HateAid. Es ist ein Grundsatzprozess, um die rechtliche Position von Opfern bildbasierter sexualisierter Gewalt in Deutschland zu stärken. Mehr Infos zu dem Grundsatzprozess findet ihr [hier](https://hateaid.org/google-grundsatzprozess-nacktbilder-notyourbusiness/?utm=.share.copy). Zur Klage wird auch die Petition "Unsere Nudes sind nicht euer Business" eingereicht. Die könnt ihr [hier](https://hateaid.org/petition-notyourbusiness/) unterschreiben.
Diese Folge ist in Kooperation mit HateAid entstanden. Vielen Dank für das Vertrauen!
*Lauras Name ist geändert
Vielen Dank auch an Yanni Gentsch! [Hier](https://innn.it/voyeur-aufnahmen) findet ihr die Petition "Voyeur-Aufnahmen strafbar machen – Jetzt Gesetzeslücke schließen!"
Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen!
Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Antonia Faltermaier
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Interviewpartnerinnen: Judith Strieder und Josephine Ballon von HateAid, Juliane Löffler von DER SPIEGEL
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#269: Als Billy seine neue Lehrerin zum ersten Mal sieht, ist der 15-Jährige sofort verliebt. Pamela Smart ist wunderschön, hat dunkelblonde Haare, große Rehaugen und sieht aus wie eine der Frauen aus den Filmen. Und die 22-jährige Pamela scheint sich auch für ihren Schüler zu interessieren. Während die beiden an einem Filmprojekt arbeiten, macht sie einen ersten Annäherungsversuch. Wenig später wird ihr Mann Gregory in den eigenen vier Wänden erschossen.
Heute sprechen wir über einen Fall, über den Linn in ihrem Auslandsjahr in New Hampshire erfahren hat. Wir schauen uns an, warum vier Jugendliche in den Fokus der Mordrmittlungen rücken – und welche Rolle ihre Lehrerin dabei spielt.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Anna Ruhland
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Quellen (Auswahl)
Doku "American Murder Mystery: Der Fall Pamela Smart"
Artikel [The Times](https://www.thetimes.com/world/us-world/article/pamela-smart-admits-responsibility-for-killing-husband-for-first-time-9fpb9n0b5)
Artikel [People Magazine](https://people.com/where-is-pamela-smart-now-8760663)
Artikel[ LA Times](https://www.latimes.com/archives/la-xpm-1991-03-23-mn-441-story.html)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
#268: In den 1990er-Jahren erschüttert ein Fall ganz Deutschland. 25 Menschen stehen wegen schwerem Kindesmissbrauch vor Gericht. Weil es so viele Angeklagte gibt, werden die Verfahren aufgeteilt. Drei Prozesse entstehen, die als die „Wormser Prozesse“ in die deutsche Rechtsgeschichte eingehen – und sie bis heute prägen.
Für die Recherche haben wir mit dem damals Vorsitzenden Richter zweier dieser Verfahren gesprochen. In einem Gerichtssaal des Landgerichts Mainz haben wir Richter Hans Eberhard Lorenz getroffen. Er ist mittlerweile in Pension, ist aber extra für diesen Anlass zurückgekehrt. Gemeinsam mit Richter Lorenz sprechen wir über den Anfangsverdacht, die Rolle einer Kinderschutzbeauftragten, die Arbeit zweier Ärzte, die Aussagen der Kinder und neue Gutachten. Wir tauchen ein in aufgeheiztes Klima aus Misstrauen, Vorwürfen, Fehlern und verfolgen Richter Lorenz bei der Suche nach der Wahrheit. Denn die liegt woanders, als zuerst geglaubt.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Aylin Mercan
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Antonia Bolln, Lorenz Schütze
Interviewpartner: Hans Eberhart Lorenz
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Quellen (Auswahl)
Liveinterview mit Richter Lorenz
ZDF-Doku "Der Skandal um die "Wormser Prozesse""
Arte-Doku "Verdacht: Kindesmissbrauch - Der Justizskandal von Worms"
stern-Ausgabe 33/1997
Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/politik/ausgestanden-ist-die-sache-nicht-a-45fb1ec9-0002-0001-0000-000039523432)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
#267: Der Milliardär Karl-Erivan Haub verschwindet im April 2018 unter mysteriösen Umständen beim Skifahren in den Schweizer Alpen. Er wird später offiziell für tot erklärt, doch seine Leiche wird nie gefunden. Bis heute ist unklar: War es ein tragischer Unfall, eine geplante Flucht – oder etwas ganz anderes?
Haub war nicht nur ein erfahrener Extremsportler, sondern auch Geschäftsführer der Unternehmensgruppe „Tengelmann“. Er verfügte über weitreichende Kontakte in Politik und Wirtschaft, weit über Deutschland hinaus. Sein Verschwinden wirft bis heute viele Fragen auf: Tauchte er wegen dubioser Geschäfte unter? Geriet er ins Visier internationaler Geheimdienste?
In dieser Folge sprechen wir mit der Investigativ-Journalistin Liv von Boetticher, die jahrelang zu dem Fall recherchiert hat. Sie sichtete geheime Unterlagen, die Hinweise darauf geben, dass Karl-Erivan Haub noch am Leben sein könnte.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Nicole Falkenberg
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Interviewpartner:innen: Liv von Boetticher (Journalistin, RTL Deutschland), Malte Roschinski (Sicherheitsexperte)
Quellen (Auswahl)
Buch Liv von Boetticher: „Die Akte Tengelmann. Und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub“
Podimo-Podcast „Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet“
RTL-Doku „Tengelmann – Das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs“.
Artikel [DIE ZEIT](https://www.zeit.de/news/2018-04/11/der-verschwundene-milliardaer-karl-erivan-haub-wird-vermisst-180411-99-846315)
Artikel [Handelsblatt](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/tengelmann-streit-erbenstreit-bei-tengelmann-christian-haub-legt-milliarden-angebot-vor/26269506.html)
Artikel [Business Insider](https://www.businessinsider.de/wirtschaft/das-ist-die-geschichte-die-hinter-der-tengelmann-gruppe-steckt/)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#266: Wo ist die Kryptoqueen? Seit Jahren sucht das FBI nach der Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova, die am 25. Oktober 2017 in ein Flugzeug von Sofia nach Athen stieg und spurlos verschwand. Bis heute ist nicht bekannt, wo die superreiche Betrügerin abgeblieben ist. Sicher ist nur, dass sie mit ihrer Kryptowährung “OneCoin” mehrere Millionen Menschen auf der ganzen Welt über den Tisch gezogen hat.
Was als Masche begann, um ein paar gutgläubige Anleger um ihr Erspartes zu bringen, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem globalen Phänomen entwickelt. Aus ihrer Kryptowährung ist fast eine Sekte geworden und Ruja Ignatova wird an ihrer Spitze wie eine Heilige verehrt. Bis sie sich eines Tages in Luft auflöst.
In dieser Folge gehen Linn und Leo der Geschichte der “Kryptoqueen” auf den Grund. Wie konnte sie jahrelang Millionen Menschen das Geld aus der Tasche ziehen? Mit wem steckt sie unter einer Decke? Und wo könnte sie sich seit fast acht Jahren versteckt halten?
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Michael Mauder
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
BBC Podcast "The Missing Cryptoqueen"
WDR-Podcast "Die Kryptoqueen"
Video [DER SPIEGEL](https://www.youtube.com/watch?v=xc-xJS9D5YY)
Video [Simplicissimus](https://www.youtube.com/watch?v=UOKkZF_qK9M)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Heute gibt es zwar keine reguläre Folge, in der wir einen Fall besprechen, aber ganz ohne euch wollten wir den Montag dann auch nicht verbringen.
Deshalb melden wir uns aus der Sommerpause um euch von unserem neuen Podcast zu erzählen: "Die Jägerin".
Linn und Leo beantworten Fragen aus der Community zu ihrer intensivsten Recherche bisher, erklären wo ihr am besten die Folgen hört und geben ein Update zu ihrem wahrscheinlich heißersehntesten Projekt bisher: dem Freddo-Kalender.
"Die Jägerin" ist ab sofort verfügbar. Jede Woche eine neue Folge, überall wo es Podcasts gibt. Oder hört jetzt bereits alle fünf Folgen werbefrei mit SZ Plus Abo unter sz.de/jaegerin.
Mord auf Ex ist eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Im Sommer 2023 kommt bei den Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze eine Nachricht an. Darin steht: "Ich kenne eine Frau, die seit über einem Jahr verurteilt hinter Gittern sitzt wegen Nachstellung. Obwohl sie inhaftiert ist, geht das Stalking weiter. Offensichtlich ist sie nicht die Täterin."
Sitzt hier jemand zu Unrecht im Gefängnis? Und wenn diese Frau nicht die Täterin ist, wer war es dann? Oder: Wer ist es dann?
Damit beginnt eine lange Spurensuche, bei der die zwei Podcasterinnen bald nicht mehr wissen, ob sie die Jägerinnen sind – oder die Gejagten.
“Die Jägerin” ist eine Podcast-Serie von Auf Ex Productions und der Süddeutschen Zeitung.
Jeden Montag eine neue Folge im Kanal “Die Jägerin”. Oder ab dem 21. Juli alle fünf Folgen werbefrei hören mit SZ Plus Abo auf sz.de/jaegerin
#265: Eine Geschichte wie aus seinem Liebeslied: “Du bist mein sicherer Ort zum Fallen” heißt es in dem selbstgeschriebenen Hochzeitslied, zu dem Jordan Graham und Cody Johnson am 29. Juni 2013 übers Parkett schweben. Jordan hat den Song heimlich aufgenommen, um Cody damit bei der Hochzeit zu überraschen. Die beiden haben so lang von diesem Tag geträumt und freuen sich jetzt auf die gemeinsame Zukunft.
Doch nur acht Tage nachdem sie sich das Ja-Wort gegeben haben, verschwindet Cody. Jordan, Familie, Freunde und die Polizei suchen überall nach ihm. Am dritten Tag seines Verschwindens erhält Jordan eine verstörende E-Mail, die mehr Fragen als Antworten aufwirft.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Tanja Kachler
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
#264: Mari Carmen schickt ihre Tochter Verónica nur schnell los, um Brot fürs Mittagessen zu holen. Beim Hinausgehen ruft sie ihr noch hinterher: „Geh heute nicht zum Hund!“ Jeden Tag besucht Verónica den kleinen Welpen bei einer abgelegenen Fabrik – auch heute. Mit dem frischen Brot in der Hand betritt sie das Gelände. In welcher Ecke hat er sich wohl versteckt, fragt sie sich. Dann spürt sie einen festen Griff an ihrer Schulter. “Wenn du schreist, bringe ich dich um“, flüstert ein Mann dicht an ihrem Ohr, mit einem Messer in der Hand.
Heute sprechen Linn und Leo über einen Fall, der die spanische Gesellschaft erschüttert hat – aber bei uns vollkommen unbekannt ist. Ein Verbrechen, das nicht nur das Leben einer Familie zerstört, sondern auch zeigt, wie grausam eine Dorfgemeinschaft sein kann. Denn statt dem Täter den Rücken zu kehren, stellen sich Bewohner hinter ihn – sogar, als er längst verurteilt ist. Verónica wird verspottet und ausgegrenzt. Als der Täter im offenen Vollzug auf Mari Carmen will sie nur noch eins: Rache.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Buch "Fuego: La historia de la mujer que buscó justicia en una botella de gasolina" von Gema Peñalosa
Artikel [Las Provincias](https://www.lasprovincias.es/comunitat/mujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html?ref=https%3A%2F%2Fwww.lasprovincias.es%2Fcomunitat%2Fmujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html)
Artikel [El Mundo](https://www.elmundo.es/suplementos/cronica/2005/505/1119132016.html)
Artikel [El País](https://elpais.com/opinion/2023-02-01/asesina-no-te-queremos-en-el-pueblo.htmlhttps://www.lasprovincias.es/comunitat/mujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#263: Der 26-jährige Kyle Clifford tippt den Namen Andrew Tate bei YouTube ein. Ein Influencer aus der Manosphere, der Frauenhass im Internet verbreitet. Zehn Videos schaut Kyle. Am nächsten Morgen fährt er mit seinem Auto zum Haus seiner Ex-Freundin, die vor wenigen Tagen mit ihm Schluss gemacht hat.
Heute sprechen Linn und Leo über die Gefahr, dass sich immer mehr junge Männer und Teenager im Internet durch selberernannte Manfluencer radikalisieren. Erst vor Kurzem ist eine Netflix-Serie über die Themen toxischer Männlichkeit und Misogynie erschienen: Adolescence. Unser Leo Tipp: Schaut sie euch unbedingt an. Sie ist mittlerweile für britische Schülerinnen und Schüler kostenlos verfügbar und wird als Unterrichtsstoff diskutiert.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Antonia Bolln
Quellen (Auswahl)
Artikel [BBC](https://www.bbc.com/news/articles/cg70vjmv08ro)
Artikel [The Guardian](https://www.theguardian.com/uk-news/2025/mar/06/kyle-clifford-watched-andrew-tate-videos-before-triple)
Artikel [The Independent](https://www.independent.co.uk/news/uk/crime/kyle-clifford-andrew-tate-news-crossbow-b2712846.html)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#262: Am 8. März 2014 hebt Malaysia-Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord in Kuala Lumpur ab. Kurz nach dem Start verschwindet die Boeing 777 vom Radar – und bleibt bis heute spurlos. Kein Notruf. Kein Wrack. Keine Antworten für Angehörige wie Ghyslain Wattrelos. Der Franzose verliert an diesem Tag seine Ehefrau und zwei Kinder. Für ihn und die Ermittler beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Blackbox sendet nur 30 Tage lang Signale, während das Suchgebiet sich über tausende Kilometer Ozean erstreckt.
Doch statt Klarheit zu finden, stößt Ghyslain auf immer neue Ungereimtheiten. Bis heute bleiben viele Fragen offen: Was geschah wirklich mit MH370 – und warum gibt es zehn Jahre später noch immer keine Gewissheit?
In dieser Folge rekonstruieren Linn und Leo die letzten bekannten Minuten des Flugs und schauen sich die internationale Ermittlungen, widersprüchliche Spuren und die vier Haupttheorien zum Verschwinden an. War es ein technischer Defekt? Eine Entführung durch Passagiere? Ein Abschuss aus politischen Gründen? Oder war am Ende einer der Piloten verantwortlich?
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Nicole Falkenberg, Leonie Bartsch
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Doku ZDFinfo "Flug MH370"
Buch "Verschwunden. Was geschah wirklich mit Flug MH370?" von Florence de Changy
Artikel [The Independent](https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/mh370-flight-malaysia-airlines-theories-missing-b2642325.html)
Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/thema/flugzeugunglueck_von_malaysia_airlines_2014/)
[YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/@catalinapby1) des Piloten
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#261: Im Gerichtssaal von Alexander City, Alabama, steht im Sommer 1977 ein Mann wegen Mordes vor Gericht. Während einer Beerdigung hat er dem berühmten Reverend Willie Maxwell vor den Augen der gesamten Gemeinde dreimal in den Kopf geschossen. Jetzt wird er vom besten Anwalt der Stadt verteidigt – ausgerechnet dem Erzfeind des Staatsanwalts. In der letzten Reihe des Saals verfolgt eine Frau den Prozess. Vor 20 Jahren hätte sie jeder erkannt. Damals war sie eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen des Landes. Vom Publikum unbemerkt macht sie Notizen für ihr neues True-Crime-Buch. Den Titel hat sie schon: “Der Reverend”.
Reverend Willie Maxwell wurde von vielen Menschen geliebt und für sein Charisma verehrt. Doch manche fürchteten den Prediger. In seinem Leben haben sich so unfassbare Schicksalsschläge ereignet, dass viele überzeugt sind: Das kann kein Zufall sein, dahinter müssen höhere Mächte stecken. Aber die Schriftstellerin ist sich sicher, dass etwas anderes hinter all dem steckt.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Laura Schnitzler
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Buch “Grimme Stunden“ von Casey Cep
Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/casey-cep-grimme-stunden-eine-true-crime-story-auf-den-100.html)
Artikel [The Guardian](https://www.theguardian.com/books/2019/may/04/and-the-missing-briefcase-the-real-story-behind-harper-lees-lost-true-book)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#260: Paolo Macchiarini schafft, was keinem anderen Chirurgen jemals gelang: Er transplantiert erfolgreich eine Luftröhre. Seine Idee funktioniert. Das Immunsystem erkennt das fremde Organ als eigenes und stößt es nicht ab. Die Patientin – das ist revolutionär! Ist es medizinisches Wunder? Nein – die Öffentlichkeit ist sich sicher: das ist medizinisches Genie! Ein Mann mit den Händen Gottes. Paolo Macchiarini erlangt damit Weltruhm, wird zum Superstar der Wissenschaft.
Bald wechselt er zu einer neuen Transplantationmethode. Er ist der erste Chirurg weltweit, der einem Menschen ein synthetisches Organ transplantiert. Und auch dieser Patient lebt. Paolo Macchiarini bekommt einen neuen Spitznamen: Der Superchirurg.
Nur warum sprechen wir bei Mord auf Ex über diesen Superchirurgen? Das schauen sich Linn und Leo in dieser Folge genauer an. Dafür haben wir auch mit einem ehemaligen Kollegen von Paolo Macchiarini gesprochen.
Letztes Jahr durften wir den Fall im Wissenschaftspodcast Quarks Science Cops erzählen. Die Videoaufzeichnung findet ihr [hier](https://www.youtube.com/watch?v=xDrq6J28WnQ). Vielen Dank an das Quarks-Team!
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Thomas Schumann, Antonia Fischer
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Alexander Chouzanas
Quellen (Auswahl)
Netflix-Dokumentation „Bad Surgeon – Love under the Knife“
Artikel [The Guardian](https://www.theguardian.com/science/2017/sep/01/paolo-macchiarini-scientist-surgeon-rise-and-fall)
Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2008/11/20/health/research/20stemcell.html)
Artikel [Vanity Fair](https://www.vanityfair.com/news/2016/01/celebrity-surgeon-nbc-news-producer-scam)
Artikel Stern Crime, „Paolo, Putin und der Papst“, Ausgabe 12, April/Mai 2017
Artikel [For Better Science](https://forbetterscience.com/2016/04/02/macchiarini-and-the-tracheal-regeneration-scandal-by-pierre-delaere/)
Website [Karolinska Institute](https://news.ki.se/the-macchiarini-case-timeline)
Artikel [Retraction Watch](https://retractionwatch.com/2023/10/27/lancet-retracts-two-more-papers-by-convicted-surgeon-paolo-macchiarini/)
Interview mit Karl-Henrik Grinnemo
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Folge 2 von "Tiefe Spuren – Der Maschseemord" #259
Julians Mutter wurde 2012 in Hannover ermordet und im Maschsee versenkt. Der Täter, Alexander K.; ist seit etwa zwei Wochen wieder auf freiem Fuß. Er hat seine Strafe offiziell verbüßt und soll nun wieder in die Gesellschaft resozialisiert werden.
Fast täglich veröffentlicht Alexander K. Videos auf TikTok und YouTube. Darin bezeichnet er sich selbst als „Maschsee-Mörder“ und behauptet, der Mord sei ein Unfall gewesen. Er inszeniert sich mit Zombie- und Teufelsfiltern und scheint sich gern mit dem Bösen zu identifizieren. Alexander K. scheint die Aufmerksamkeit, die er erhält, sichtlich zu genießen. Für Julian sind diese Videos wie ein Schlag ins Gesicht.
Das war auch der Grund, warum wir lange überlegt haben, ob wir diese Folge wirklich veröffentlichen sollten. Wir haben mit Julian darüber gesprochen und sind letztlich zu dem Entschluss gekommen: Es ist wichtig, dass die Welt erfährt, was wirklich passiert ist. Nicht die Lügen, die der Täter verbreitet. Nicht seine Selbstinszenierung. Sondern die Fakten aus dem Urteil und die Stimmen der Hinterbliebenen. Denn ihrer Meinung sollten wir immer mehr Gehör schenken als den Tätern.
Deshalb schauen wir uns in dieser Folge den sogenannten „Maschsee-Mörder“ genauer an. Woher kommt all dieser Hass? Wer ist dieser Mann, der einst Charles Manson und Anders Breivik verehrte? Der Songs und Gedichte mit Mordfantasien veröffentlichte? Und warum ist er jetzt wieder auf freiem Fuß?
“Aus Mordlust! ist die zweite von zwei Folgen von “Tiefe Spuren – Der Maschseemord“. Nächste Woche geht es auf diesem Kanal ganz normal mit “Mord auf Ex” weiter.
“Tiefe Spuren” sind Spezialfolgen von “Mord auf Ex”, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren.
“Tiefe Spuren“ ist eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Skript: Linn Schütze, Maike Frye
Produktion: Alexander Chouzanas
Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert & Viviane Osswald
Expert:innen: Christian Pfeiffer, Philipp Fleiter vom Podcast "Verbrechen von Nebenan" und Polizeireporterin Britta Mahrholz vom Podcast "True Crime Hannover" (Folge zum Fall: "Zerstückelt und versenkt - der Maschseemörder")
Vielen Dank an Julian für seine Offenheit und Mut seine Geschichte mit uns zu teilen.
Julian sammelt Geld für anwaltliche und therapeutische Hilfe.
Ihr könnt ihn hier unterstützen: https://www.gofundme.com/f/gerechtigkeit-fur-meine-mama-andrea-hilfe-fur-julian
Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Folge 1 von "Tiefe Spuren – Der Maschseemord" #258
Halloween, der 31. Oktober 2012: Mitten in Hannover entdecken Fußgänger im Maschsee eine zerstückelte Frauenleiche. Einen Tag später klingelt bei dem 22-jährigen Julian das Telefon. Seine völlig aufgelöste Großmutter berichtet ihm, dass seine Mutter tot ist. Sie wurde ermordet, zerstückelt und im Maschsee entsorgt.
Vor einigen Monaten hat sich Julian bei uns gemeldet. Er möchte die Geschichte seiner Mutter Andrea erzählen. Denn in der öffentlichen Berichterstattung spielte sie bisher kaum eine Rolle – stattdessen stand fast ausschließlich der Täter im Fokus. Das möchte Julian ändern. Zum ersten Mal spricht er mit uns über seine Mutter: darüber, wie sie aufgewachsen ist, wie eng die Beziehung zwischen ihnen war – und wie er erfahren musste, was ihr angetan wurde.
Gerade jetzt ist das für Julian besonders schwer. Denn in wenigen Tagen wird der Mörder seiner Mutter freikommen. Julian sagt: Das ist ein fataler Fehler.
“Die Frau im Maschsee“ ist die erste von zwei Folgen von “Tiefe Spuren - Der Maschseemord“. Nächste Woche veröffentlichen wir die nächsten Folge. Danach geht es auf diesem Kanal ganz normal mit “Mord auf Ex” weiter.
“Tiefe Spuren” sind Spezialfolgen von “Mord auf Ex”, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren.
“Tiefe Spuren“ ist eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Skript: Linn Schütze
Produktion: Alexander Chouzanas
Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert & Viviane Osswald
Expert:innen: Kriminologe Christian Pfeiffer und Polizeireporterin Britta Mahrholz vom Podcast "True Crime Hannover" (Folge zum Fall: Zerstückelt und versenkt - der Maschseemörder)
Vielen Dank an Julian für seine Offenheit und Mut seine Geschichte mit uns zu teilen.
Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#257: Im Hochland der Anden führt der Inka-Pfad zur „Stadt in den Wolken“: Machu Picchu. Heute gilt die Route als sicher – aber 1997, dem Jahr, in dem unser Fall beginnt, war das anders. Am 7. Januar werden David Gabay und Ingrid Gabay-Froh in ihrem Zelt überfallen. Ingrid wird durch einen Schuss tödlich verletzt. Weil Ingrid aus Deutschland stammt, übernimmt die Münchner Mordkommission die Ermittlungen. Tina Naumann, eine engagierte Ermittlerin, vertieft sich in Davids Angaben von dem Tagtat, Gutachten und Zeugenaussagen. Doch je mehr sie liest, desto klarer wird: Sie ist viel zu weit weg von der Lösung des Falls. Im wahrsten Sinne des Wortes: Viel zu weit weg. Viel zu weit entfernt von dem einzigen Ort, der ihr wirklich Antworten liefern kann. Der Inka-Pfad. Und so beginnt eine unvergleichliche Ermittlungsreise nach Peru.
Heute sprechen Linn und Leo über den wahren Fall hinter der Miniserie „Mord auf dem Inka-Pfad“, die aktuell in der ARD Mediathek läuft.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Aylin Mercan
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
ZDF Doku „Der Fall - Mord auf dem Inka Pfad“
Doku „A fraud. A murderer. A millionaire.”
Artikel von Josef Wilfling (2005) „Ein fast perfekter Mord: Tod auf dem Inka-Pfad.“
Urteil LG München I: 1 Ks 125 Js 10675/99
Buch „Mordspuren: Neue spektakuläre Kriminalfälle - erzählt vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt“ von Mark Benecke
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#256: William Woods starrt in das Nichts seiner Gefängniszelle. Wie schon seit mehr als einem Jahr. Er ist wahnsinnig erschöpft – aber aufgeben, das wird er niemals. Er muss weiterkämpfen. Er ist der einzige, der es richtig stellen kann. Er ist der einzige, der noch für sich selbst einsteht. Für eine Sache, die für uns alle komplett selbstverständlich scheint. Etwas, das wir eigentlich nie hinterfragen: William Woods kämpft für seine Identität. Denn niemand glaubt ihm, dass er William Woods ist.
Der Fall William Woods wird von Polizei und Justizbehörden als “kafkaesk” bezeichnet. Er beginnt an einem kleinen Hotdog-Stand in Albuquerque, New Mexico und erstreckt sich über 35 Jahre. Mehr als drei Jahrzehnte voller Lügen, Zweifel und dem langen Kampf für Gerechtigkeit und Wahrheit. Heute schauen sich Linn und Leo an, warum zwei Männer behaupten, der gleiche Mann zu sein. Und wir sprechen über ein großes Problem, das oft auf die leichte Schulter genommen wird: Der Umgang mit unseren persönlichen Daten. Informationen und Tipps zum Schutz rund um das Thema Identitätsdiebstahl gibt es zum Beispiel [hier](https://identitaetsdiebstahl.info/).
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Dayan Djajadisastra, Anna Busse
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2025/02/03/us/iowa-identity-theft-sentencing.html)
Artikel [LA Times](https://www.latimes.com/california/story/2024-04-09/william-woods-identity-theft-social-security-matthew-david-kierans
https://www.youtube.com/watch?v=ksipLmh134c)
Artikel [Daily Iowan](https://dailyiowan.com/2025/01/31/former-uihc-administrator-sentenced-12-years-for-30-year-long-identity-theft-scheme/)
Artikel [Telegraph](https://www.telegraph.co.uk/us/news/2025/02/12/identity-stolen-sent-prison-get-it-back-william-woods/)
Artikel [stern](https://www.stern.de/wirtschaft/umfrage---jeder-zehnte-in-deutschland-von-identitaetsdiebstahl-betroffen-34579724.html)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#255: Nome war zur Zeit des Goldrauschs die größte Stadt Alaskas. Aber im Jahr 2003 ist es auf einen kleinen Ort zusammengeschrumpft. Die Jugendliche Sonya Ivanoff fühlt sich hier wohl und sicher. Sie stammt aus einem Iñupiat-Dorf, ein indigenes Volk, das seit tausenden Jahren in Alaska lebt. In einer langen Sommernacht verschwindet Sonya, der Basketballstar von Nome, spurlos. Als ihre beste Freundin sie am nächsten Tag bei der Polizei vermisst melden will, nimmt sie dort erstmal niemand ernst. Doch als wenige Tage später eine großangelegte Suche nach Sonya startet, wird ihre Leiche am Highway gefunden.
Sonyas beste Freundin erstellt eine Liste mit Namen der Menschen, die etwas mit Sonyas Tod zu tun haben könnten. Die Polizisten verdächtigen sofort einen Mann. Wir begleiten die Polizisten auf ihrer Suche nach Beweisen und schauen uns an, was ein seltsamer Brief und ein geklautes Polizeiauto mit der Aufklärung des Mordes zu tun haben.
Heute, am 5. Mai, ist MMIW Day of Awareness, ein Gedenktag für die vermissten und getöteten indigenen Frauen. In vielen Teilen der USA und Kanada wird heute rot getragen, um das Bewusstsein auf MMIW zu lenken. Dieser Tag soll Aufmerksamkeit darauf lenken, wie verletzlich und schutzlos ihre Lebenssituation oft ist.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Miriam Aberkane
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Videobeitrag [NBC News](https://www.nbcnews.com/dateline/video/remembering-sonya-ivanoff-150664261679)
Artikel [Oxygen](https://www.oxygen.com/fatal-frontier-evil-in-alaska/crime-news/sonya-ivanoff-murdered-by-cop-matt-owena)
Artikel [The Nome Nugget](https://www.nomenugget.com/news/owens%E2%80%99-murder-conviction-stands)
Podcast Dateline NBC Folge “A Walk in the Rain”
[Gerichtsurteil](https://casetext.com/case/owens-v-state-590) Owen vs. State
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#254: Am 26. Mai 1868 taucht ein junger Mann in Nürnberg auf. Seine Kleidung ist abgewetzt – außer das feine Seidentuch um seinen Hals. Vor Erschöpfung kann er kaum gehen. Darauf angesprochen, wo er herkommt, antwortet er nur in unvollständigen Sätzen. Er trägt einen Brief bei sich. Darin steht, der Junge habe 16 Jahre lang in einem Keller gelebt, komplett isoliert von der Außenwelt. Sein Name: Kaspar Hauser. Während es schon am Tag seiner Ankunft Zweifel an diesem Schicksal gibt, wird Kaspar Hauser schnell zu einer Berühmtheit. Er verkehrt in vornehmen Kreisen, genießt scheinbar die Aufmerksamkeit. Doch als diese abebbt, werden rätselhafte Attentate auf ihn ausgeführt.
Bei Mord auf Ex sprechen wir immer wieder über psychischen Syndrome. Heute beschäftigen wir uns tiefer mit dem Kaspar-Hauser-Syndrom. Wie ist es entstanden? Welcher True-Crime-Fall steckt dahinter? Dafür reisen wir fast 200 Jahre zurück. Diese Spurensuche führt uns zum wahrscheinlich größten Rätsel der Kriminalgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Nina Schnackenbeck
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Buch “Der Fall Kaspar Hauser” von Anna Schiener
Artikel [National Geographic](https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/06/das-raetselhafte-leben-des-kaspar-hauser)
Artikel [GEO](https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/kaspar-hauser--welches-geheimnis-trug-er-mit-sich--33538108.html)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
#253: Es ist der Sommer 1990. Genauso vorbei wie die Ehe von Melissas Eltern ist auch ihre Kindheit auf der Farm ihrer Großeltern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihre Eltern wieder zusammenkommen. Jetzt sieht sie ihren geliebten Vater Keith kaum noch. Er ist Langstrecken-Lkw-Fahrer und lebt mit seiner neuen Freundin weit entfernt von Melissa. Nur in den Schulferien machen sie manchmal gemeinsame Ausflüge in die Natur oder er kauft ihr neue Sachen.
Als sie 15 Jahre alt ist, erfährt sie plötzlich, dass ihr Vater im Gefängnis sitzt – wegen Mordes. Niemand aus ihrer Familie redet mit ihr über die Taten ihres Vaters, also forscht Melissa selbst nach – und erfährt, dass ihr Dad angeblich der berüchtigte Happy Face Killer sein soll.
Heute sprechen Linn und Leo über den wahren Fall, der die Serie Happy Face inspiriert hat. Wir schauen uns an, was Melissa über ihren Vater herausfindet, warum er im Gefängnis Briefe an die Medien schickt und über 100 Morde gesteht.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche & Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Buch “Shattered Silence” von Melissa G. Moore
Podcast “Happy Face”
Artikel [Oxygen](https://www.oxygen.com/snapped/crime-news/who-is-happy-face-killer-keith-hunter-jesperson)
Artikel [People](https://people.com/where-is-keith-hunter-jesperson-now-happy-face-killer-11691801)
Artikel [Time Magazine](https://time.com/7267933/happy-face-killer-true-story-melissa-moore/)
Artikel [BBC](https://www.bbc.com/news/magazine-29835159)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Wieso gebt Ihr jetzt dem Täter eine Plattform? In der ersten Folge hieß es ,dass er genug Aufmerksamkeit bekommen hätte. Finde es den Angehörigen insbesondere dem Sohn gegenüber unglaublich!
Es gibt auch die Vermutung dass es Andreas Gruber selbst war. Seine Verletzungen waren anders und könnten ein Selbstmord sein
geil einfach geil😊🤨😵🥺😱
Super! Spannend!
Toll gemacht! Hab erst den Dokumentarfilm gesehen. Schön von Euch nochmal aufbereitet.
Kalender
ich bin ein großer exi liebe euch 😍
Tolle Folge✌🏻 Aber das Gendern nervt... Liebe Grüsse von Sonja 🌸
Krasse Geschichte. Danke dafür. Grüsse von Sonja 👍
Erneutes Lob von meiner Seite. Tolle Folge. Danke dafür. 👍 Liebe Grüsse, Sonja 🌸
Eine super krasse und interessante Folge. Danke dafür. 👍 Liebe Grüsse, Sonja 🌸
Look wood & Co. Gibt es auch auf netfl. Habe alle Bücher gelesen, war total fesselnd!
Danke für eine weitere gute Folge. Weiter so. 😉 Liebe Grüsse aus Dorsten/Bottrop 😉🌸😎🌸
Vielen Dank für diese spannende und gut recherchierte Geschichte. Jetzt wissen wir auch, dass es damals noch keine Konservendosen gab ;) Liebe Grüsse aus Dorsten/Bottrop. 😉🌸😎🌸
Was genau ist ein "murmeliges" Gefühl? :-)
❣️
Also hier ist beim Schnitt ganz eindeutig was schief gelaufen, die Folge kann man nicht gut anhören 😕
Unbedingt möchte ich euch mitteilen das ich mit Tränen in den Augen die Geschichte verfolgt habe. Wunderbar gesprochen und bildlich vorstellbar. Die Idee ist sooo schön umgesetzt und ich als Zuhörer vom 1. Tag an schick euch True love ins Studio....
Leider hat die Einblendung von Steve Odell nicht funktioniert, da ist eine Lücke bei cica 48:00
zu viel Englisch!!!!🤬