DiscoverNachDenkSeiten – Die kritische Website
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Claim Ownership

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Author: Redaktion NachDenkSeiten

Subscribed: 5,653Played: 342,720
Share

Description

Im Audiopodcast der NachDenkSeiten werden regelmäßig die wichtigsten Artikel des Blogs NachDenkSeiten.de zum Nachhören angeboten.
4054 Episodes
Reverse
Die Antworten der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage zu Maßnahmen des Bundes gegen sogenannte „Desinformation“ geraten zu einem Offenbarungseid. Aus den Antworten ergibt sich unter anderem, dass die Bundesregierung auf Grundlage einer höchst fragwürdigen Definition die Finanzierung für Projekte mit Schwerpunkt „Desinformation“ in einem gigantischen Ausmaß gesteigert hat. Gefragt nach konkreten und aktuellen Fällen vonWeiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) muss ein ausgewogenes und vielfältiges Programm bieten – sonst kann der Rundfunkbeitrag unter bestimmten Umständen verfassungswidrig sein. Das hat nun das Bundesverwaltungsgericht in einem interessanten Urteil festgestellt. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk kein ausreichend ausgewogenes und vielfältiges Gesamtprogramm bietet,Weiterlesen
Im Krefelder Seidenweberhaus wurde 1980 der „Krefelder Appell“ gegen die damals von den USA geplante Aufstellung von Atomraketen in Deutschland gegen die UdSSR verkündet, der mit vier Millionen Unterschriften unterstützt wurde. Daran knüpft der „Berliner Appell“ an, der sich gegen die für 2026 wieder von den USA beschlossene Aufstellung von Atomraketen in Deutschland wendet. DasWeiterlesen
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen
Lisa Fitz – Flucht

Lisa Fitz – Flucht

2025-10-1511:28

Des Thema Flucht hat mich so beschäftigt. Die einen flüchten vor Krieg zu uns, die andern vom Inland ins Ausland, vor der Realität in die Illusion und vor der Steuer in die Oase. Man flüchtet vor’m Fortschritt in die Nostalgie, vor der Ehefrau ins Bier und vor der Politik ins Pokalspiel. Vor der Verwandtschaft flüchtetWeiterlesen
Auf die fragwürdige Rolle einiger sogenannter TV-Kabarettisten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk muss immer wieder hingewiesen werden. So wird etwa die ZDF-Heute-Show manchmal immer noch als „Kabarett“ oder „Satire“ bezeichnet – dabei ist die Sendung bei zentralen Themen oft nur ein weiterer Lautsprecher für die sowieso überall erklingende Propaganda für Militarismus. Aktuelles Beispiel: die Verstärkung der Drohnen-HysterieWeiterlesen
Seit einiger Zeit entsteht in Dessau das Julian Assange Archiv. In Zusammenarbeit mit Wikileaks-Gründer Julian Assange und seinem Team werden dort Artefakte gesammelt, die mit seinem Weg vom gefeierten Enthüllungsjournalisten über das Botschaftsasyl und Hochsicherheitsgefängnis zurück in die Freiheit zusammenhängen. Eine zentrale Rolle im Archiv spielt die Protestbewegung, die mithalf, ihn vor einem Lebensende inWeiterlesen
Wie tief will die Kirche noch sinken? Gerade haben sich die Bischöfe in die Debatte zum Wehrdienst eingeschaltet. In einer Erklärung positionieren sich die „Männer Gottes“ und erweisen sich als traurig-muntere Sekundanten der Politik. Aus Sicht der katholischen Friedensethik sei die Verteidigungsfähigkeit „legitim“. In ihrer Erklärung findet sich kein kritisches Wort zum Irrsinn derWeiterlesen
Heute erschien der oben abgebildete Artikel als Aufmacher auf der ersten Seite der Regionalzeitung Die Rheinpfalz. Wenn so etwas in der Kanzler-Zeit von Helmut Schmidt oder Willy Brandt passiert wäre, dann hätten die Puppen getanzt. Ich war bei Brandt und Schmidt insgesamt zwölf Jahre lang Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt und habe damit auch jeden Werktagmorgen anWeiterlesen
Gerade in einem Moment, in dem es angesichts der anstehenden BSW-Klage in Karlsruhe wegen der Neuauszählung der Bundestagswahl sowie dem im Raum stehenden AfD-Verbotsverfahren eigentlich geboten wäre, dass die höchsten Vertreter von Exekutive und Judikative im Sinne der Gewaltenteilung mehr Abstand wahren als sonst – geschieht genau das Gegenteil: Bundeskanzler Friedrich Merz und das BundeskabinettWeiterlesen
Wie geht es weiter in Israel, Palästina, mit Gaza und dem Westjordanland? Diese Frage bewegt viele Menschen weltweit und natürlich in der Region – jetzt, wo der „Waffenstillstand“ vereinbart ist und der Austausch der Geiseln/Gefangenen begonnen hat. In diesem Interview mit dem anerkannten israelischen Historiker Avi Shlaim, emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der UniversitätWeiterlesen
Ein neuer Mausfeld ist immer ein willkommenes Ereignis. Seit seinem Vortrag „Warum schweigen die Lämmer?“ erfreut sich der emeritierte Professor für Wahrnehmungs- und Kognitionsforschung an der Universität Kiel einer treuen Fangemeinde. Ähnlich wie Noam Chomsky in den USA ist er Intellektueller, Wissenschaftler, politischer Analyst und unbestechliche moralische Instanz in einer Person. Sein neuestes BuchWeiterlesen
Mit dem Los zum Glück? Wohl eher: Mit dem Los zur Bundeswehr. Gerade macht eine Nachricht die Runde, die zum Abbild einer Politik ohne Sinn und Verstand wird. Sollte die Bundeswehr nicht die gewünschte Anzahl an Wehrpflichtigen erhalten, sollen junge Männer eines Jahrgangs per Los eingezogen werden. Damit keine Missverständnisse entstehen: Da ziehen 18-JährigeWeiterlesen
Das Märchen von der deutschen Unabhängigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz ist eine Illusion. Hinter der glänzenden Fassade steckt ein Projekt, das Europa tiefer in die Abhängigkeit von US-Konzernen treibt, finanziert von deutschen Steuerzahlern und auf Kosten einer Gesellschaft, die zugleich immer stärker unter Kürzungen, Verfall und Ungleichheit leidet. Die Milliarden der Bundesregierung für „Souveränität“ fließenWeiterlesen
Die deutsche Politik drückt sich seit Jahren um eine sachgerechte Antwort auf die Frage der deutschen Staatsräson für Israel herum. Auch die Mainstream-Medien und die Rechtswissenschaft hatten nicht die Kraft, die Frage des richtigen Umgangs mit Israel, genauer gesagt mit dem Regime Netanjahus, seriös zu beantworten. Eine wie auch immer definierte Staatsräson endet nämlich spätestensWeiterlesen
Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Politikerin María Corina Machado stellt die Begriffe „Demokratie“ und „Frieden“ auf den Kopf: Machado hat etwa Interventionen ins eigene Land gefordert, ihre Politik ist laut Beobachtern „von Gewalt durchdrungen“. Der Friedensnobelpreis selber wurde schon zuvor durch fragwürdige Auszeichnungen diskreditiert. Die aktuelle Verleihung ist (einmal mehr) ein klarer FallWeiterlesen
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. dienendeWeiterlesen
Den 500 vermögendsten Deutschen gehören 1,16 Billionen Euro. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Milliardäre. Das neueste Reichenranking des Manager Magazins ist ein Lehrstück in puncto Umverteilung. Während die Profiteure feiern, schwelgen und prassen, müssen sich immer größere Teile der Bevölkerung in Verzicht üben. Der Bundeskanzler will, dass das so bleibt. von Ralf Wurzbacher.Weiterlesen
Die Hoffnung, dass es nach dem Treffen der beiden Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin am 16. August Fortschritte durch diplomatische Schritte für ein Ende des Krieges in der Ukraine gibt, haben sich bisher nicht erfüllt. So sieht es der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur und frühere Vorsitzende des NATO-Militärausschusses Harald Kujat. Er setze aber trotzdem weiter darauf,Weiterlesen
Kürzlich fanden in der kleinen postsowjetischen Republik Moldau (landläufig als Moldawien bekannt) Parlamentswahlen statt. Wie auch bereits ein Jahr zuvor bei den Präsidentenwahlen zeigte sich ein Muster: Das ungewöhnlich hohe politische und massenmediale Interesse an diesem kleinen, rund 2,5 Millionen Menschen umfassenden Staat an der Schnittlinie Ost-Südosteuropa. In beiden Wahlen wurde von Schicksalswahlen für dasWeiterlesen
loading
Comments (17)

J. Paschi

Gibt es das Buch auch auf deutsch?

Mar 31st
Reply

Vbn “V.r.1953” Rtz

Ich habe das Video mit dieser Frau Strack-Zimmerman gesehen. Und ich wußte das es eine Lüge war. Aber ich nehme diese Frau schon garnicht mehr ernst. Und finde das der Sender die Verantwortung für solche Lügen tragen sollte. Und es ist mir schwer vor zu stellen, das jemand ihr noch glaubt.

Mar 28th
Reply

Sonja Wab

Danke für eine weitere Folge. Endlich mal ein Podcast, der nicht Mainstream geht. Liebe Grüsse, Sonja 🌸

Sep 27th
Reply

Sonja Wab

Ein großes Lob geht raus für eure (deine?) gute Geschichten und Folgen. Super finde ich, dass der Text der Folge in der Notizenliste zu lesen ist. Weiter so 🥳 Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop, Sonja 🌸

Aug 25th
Reply

Sonja Wab

Wieder einmal ein großes Lob für eine gute Geschichte und Folge. Super finde ich, dass der Text der Folge in der Notizenliste zu lesen ist. Weiter so 🥳 Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop, Sonja 🌸

Aug 25th
Reply

Sonja Wab

Wow, super Beitrag und Kommentar. Ganz liebe Grüsse, Sonja 👌👍

Aug 15th
Reply

Sonja Wab

Kenne euch aus der Pressekonferenz gestern und freue mich auf eure Folgen. Bleibt objektiv und wacker. Ganz liebe Grüsse aus Dorsten/Bottrop von Sonja 👌👍💯🌸

Jul 24th
Reply

Sonja Wab

Vielen Dank für diese spannenden und gut recherchierten Geschichten. Liebe Grüsse aus Dorsten/Bottrop. 😉🌸😎🌸

Jul 24th
Reply

J. Paschi

...ich fand es schwach... erst recht, wenn mir Pausen eingeräumt werden, um Pointen zu verstehen. Puh... das muss nicht sein.

Jun 20th
Reply

loti1993

Haben die NDS aufgehört ihre Beiträge auf Castbox zu veröffentlichen? Bei mir werden seit zwei Wochen keine neuen Audios angezeigt

Jun 3rd
Reply

Lisa K

Was ist das denn hier für eine populistische Meinungsmache? Geht gar nicht.

Jan 12th
Reply

Henry Krüger

Empfehlenswerter Beitrag zum Thema Medienkompetenz.

Nov 27th
Reply

Peter Monien

super, gerade bestellt

Sep 17th
Reply

Kay Gunnar Högel

Wenn man so schreibt, als ob nur externe Kräfte die "Bösen" wären, verkennt die drei Millionen bereits geflüchtet Venezolaner und die katastrophale wirtschaftliche Lage Venezuelas. Gerade weil ich die Interventionen der USA und Russlands nicht für Gut heiße, bin ich der Meinung, daß man die Realität wahrnimmt - und nicht nur das, was A. Müller dafür hält.

Jan 28th
Reply

Kay Gunnar Högel

Subjektiv alles wohlfeil argumentiert, doch die Sache hat schon in der Realität mehrere Haken. A Schon seit Jahren sind Mediziner und Krankenschwestern zumindest in sog. Provinzkrankenhäusern tätig. B Schon seit Jahren verliert Deutschland medizinisches Personal an Norwegen oder England, weil dort besser gezahlt wird. C Parallel dazu werden in Deutschland keine Fachkräfte wie z.B. Hebammen mehr ausgebildet, weil die Arbeitsbedingungen für den Nachwuchs oder für freiberufliche und Hausgeburtshebammen schlicht beschissen wurden. D Rein subjektiv kann man es auch keinem ausländischen Fachpersonal verdenken, wenn es hier wegen des höheren Gehaltes oder der besseren Sicherheit arbeiten möchte. Oder gibt es die Freiheit der Berufsausübung laut Grundgesetz nicht für Fachpersonal aus dem Ausland?

Nov 22nd
Reply

Kay Gunnar Högel

Wenn ich solche Texte lese, ist es für mich so, als ob mir jemand die selffulfilling prophecy erklären wollte. Eine linke Politik ist in Deutschland nicht möglich, weil der linke Rand so dermaßen zerfasert ist, daß es keine Einigung zu einem Bündnis geben kann. Die Nachdenkseiten tragen mit reinster universeller Kritik dazu bei, ohne zu irgendeinem Thema eine LÖSUNG zu bringen. Es werden Maximalforderungen gestellt, wie etwa raus aus der NATO. Supernett, finde ich tatsächlich auch gut. Nur wie? Einfach machen? Echt jetzt? So einfach geht das? Umfrageergebnisse bestimmen also die Realität. Ganz neue Erkenntnis. Und? Wie kommt der geneigte Leser aus dieser Falle heraus? Naja. Hauptsache kritisch, bloß keinem sagen, dass Politik als auch das menschliche Tun überkomplex sein kann. Und die Grünen auch keine Heilsbringer sind, sondern Menschen, die etwas versuchen. Nicht mehr, und nicht weniger

Oct 23rd
Reply

Benny Kempin

DIE Alternative zum Mainstream. Zum Glück gibt es so engagierte Menschen, die dem herkömmlichen Journalismus mit wahrem Journalismus entgegnen

Dec 20th
Reply