Discover
Nerdwelten Podcast

Nerdwelten Podcast
Author: Hardy Heßdörfer
Subscribed: 280Played: 15,540Subscribe
Share
© Hardy Heßdörfer
Description
Tauche mit Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier in die faszinierende Welt der Videospielgeschichte ein! Im Nerdwelten Podcast sprechen wir leidenschaftlich und detailliert über Klassiker der Gaming-Geschichte – von unvergesslichen Konsolen- und PC-Spielen bis hin zu spannenden Hintergrundgeschichten über Entwickler, Studios und Plattformen.
Ob große Namen wie Final Fantasy und Ocarina of Time oder versteckte Perlen wie Mizzurna Falls – jede Folge bietet fundierte Analysen, Anekdoten und spannende Fakten für Retro-Fans und Neugierige gleichermaßen.
Perfekt für alle, die Spiele nicht nur spielen, sondern verstehen wollen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
249 Episodes
Reverse
Bereits 1989 entkam der persische Thronfolger im Kult-Spiel Prince of Persia dem tödlichen Kerker seiner Heimat und rettete die schöne Prinzessin aus den Händen des machthungrigen Wesirs. Jordan Mechners Action-Plattformer begeisterte Fans damals mit bahnbrechenden Animationen, die der Spielfigur eine bisher unerreichte Dynamik und Grazie verliehen.Anfang der 2000er erwarb Ubisoft die Lizenz und hauchte der Serie neues Leben ein: Der neue Prinz bewegte sich agiler denn je und erzählte seine Geschichte wie ein packendes Märchen aus 1001 Nacht. In dieser Episode blicken Ben und Hardy zurück auf den Retro-Klassiker und die neueren Prince of Persia-Spiele: Ben erinnert sich an seine frühen Spielerlebnisse, während Hardy die Wüste erstmals erlebt – Sand der Zeit inklusive.Taucht ein in die Welt von Prince of Persia, Action-Plattformern und Videospielgeschichte, und erfahrt, warum dieser Klassiker bis heute Fans begeistert.Sprecher: Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer💬 Diskutiere mit uns!Du hast Feedback zur Folge oder willst direkt mitreden? Dann schau in den Nerdwelten Discord oder auf unsere Facebook-Seite, folge uns bei bei X (ehemals Twitter) oder besuche unseren WhatsApp-Kanal.👉 Alle wichtigen Links findest du hier: [Klick]Mit deiner Hilfe über Patreon und Steady machst du den Podcast möglich. Als Dankeschön erhältst du:🎧 Werbefreie Episoden (außer Musik-Folgen)🎁 Monatliche Bonus-Folgen exklusiv für Unterstützer🎶 CreditsNerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCovermotiv: Dennis DeusterMusik und Audioeinspieler stammen aus Prince of Persia: The Sands of Time.Die Musik des Spiels stammt von Stuart Chatwood. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie schon in Folge 100 angekündigt, feiern wir die 200. Nerdwelten-Episode mit einem echten Klassiker der Retrospiele: Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge – von vielen Fans als das beste Point-and-Click-Adventure der goldenen LucasArts-Ära gefeiert.Im typischen Nerdwelten-Dreiergespann besprechen wir Guybrush Threepwoods zweiten Auftritt, tauchen in die cleveren Rätsel, die ikonische Spielewelt und die unvergesslichen Charaktere ein und schauen dem Affen mit sechs Augen genau auf den Pelz.Zum Abschluss kommen zudem einige gute Freunde des Podcasts zu Wort, die uns liebe Grüße und Botschaften geschickt haben – ein besonderes Highlight zum Jubiläum!Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert💬 Diskutiere mit uns!Du hast Feedback zur Folge oder willst direkt mitreden? Dann schau in den Nerdwelten Discord oder auf unsere Facebook-Seite, folge uns bei bei X (ehemals Twitter) oder besuche unseren WhatsApp-Kanal.👉 Alle wichtigen Links findest du hier: [Klick]Mit deiner Hilfe über Patreon und Steady machst du den Podcast möglich. Als Dankeschön erhältst du:🎧 Werbefreie Episoden (außer Musik-Folgen)🎁 Monatliche Bonus-Folgen exklusiv für Unterstützer🎶 CreditsNerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCovermotiv: Dennis Deuster, Künstler: Francesco CrisciDie verwendete Musik stammt aus Monkey Island 2 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hardy war vom 20. bis zum 24.08.2025 auf der Gamescom in Köln.Was er in dieser Zeit erlebt hat, mit wem er alles sprechen konntet und welche Änderungen beim Nerdwelten Podcast anstehen, erzählt er in dieser Episode. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unser munteres Quizformat geht in die zweite Runde. Was bleibt gleich: Hagen Gehritz kehrt als sympathisch-gewitzter Quizmaster zurück, der Ben, Daniel und Hardy mit Fragen aus der Nerdwelten-Community konfrontiert?Was ist neu? Diesmal drehen sich die Fragen rund um das Thema "Retro-Gaming". Kann Daniel seinen Titel verteidigen? Oder können Ben und Hardy ihm die Krone entreißen?Wollt ihr für das nächste Mal auch Fragen beisteuern? Dann schickt uns eure Fragen, zusammen mit der korrekten Antwort und falschen Freunden an nerdweltenquiz@outlook.deDie erste Quizfolge verpasst? Hier findet ihr die Debütausgabe unseres Rateformats (klickeldiklick).Quizmaster: Hagen GehritzKandidaten: Ben Dibbert, Daniel Cloutier und Hardy HeßdörferLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANGNerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor Ultima Underworld bewegte man sich in Dungeon Crawlern meist ruckartig Feld für Feld und verfeindete Parteien schlugen gesittet abwechselnd aufeinander ein. Doch der RPG-Meilenstein revolutionierte das Genre nicht nur auf Gameplay- sondern auch auf Worldbuilding-Ebene: Runde Steine einen Abhang hinunterkugeln lassen oder einen Schalter durch ein Gittertor mit einem Stock betätigen? Die neuen Möglichkeiten sorgten für Begeisterung, leider benötigte man auch einen entsprechend gerüsteten PC, um das Spiel entsprechend genießen zu können...Daniel und Hardy nehmen all ihren Mut zusammen und steigen nochmals in die Stygian Abyss hinab: Ultima Underworld gilt als Initialzündung der Immersive Sims und somit als Urvater von großartigen Titeln wie The Elder Scrolls: Skyrim, Fallout oder Deus Ex.Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterBilder, Musik und Einspieler stammen aus Ultima Underworld. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ebenso wie um Loch Ness oder die tiefen Wälder des amerikanischen Nordwestens ranken sich auch um Spiele Mythen und Legenden. Statt Nessi und Bigfoot sind es eben sagenhafte Ereignisse, die nur wenigen Auserwählten zuteil wurden und für die es natürlich keine hieb- und stichfesten Beweise gibt. Der nervige Hund aus dem NES-Spiel Duck Hunt lässt sich natürlich nicht erschiessen. Oder...doch? Gibt es in Street Fighter II wirklich einen geheimen Bossgegner? Sind die Coverstars der Madden-Spiele wirklich verflucht?? Oder darf es eine ganze Spur düsterer sein? Gab es wirklich eine von einem Geist besessene Majoras-Mask-Cartridge oder gar tödliche Melodien im ersten Pokémon?Team Nerdwelten kommt am Lagerfeuer zusammen und berichtet reihum von urbanen Legenden rund um das Thema "Videospiele", mal heiter, mal gruselig, aber immer unterhaltsam. Manche Geschichten klingen zwar phanatstisch, sind aber wahr, andere sind dagegen völliger Unsinn. Oder?Sprecher: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Daniel CloutierProduktion: Daniel Cloutier & Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterDie Lavandia-Musik stammt aus der japanischen Ur-Version der ersten Pokémon-Edition. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ab Mitte der 1990er war Echtzeitstrategie das dominierenden (PC-)Genre, Titel wie Warcraft, Command & Conquer oder Age of Empires zogen die Spieler in ihren Bann. Auslöser dieses Hypes war Dune II — Kampf um Arrakis, das auf der Sci-Fi-Romanreihe Der Wüstenplanet von Frank Herbert basiert.Das war zwar streng genommen nicht der erste Vertreter der Echtzeitstrategie, gab jedoch die Marschrichtung vor, der viele Entwickler folgten und somit das Gesicht des Genres prägten.Daniel und Hardy sprechen in dieser Episode über die Merkmale von Dune II, seine Entwicklungsgeschichte und den Einfluss, den es auf die Spielelandschaft der 90er hatte.Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel CloutierGastbeitrag: Michael HengstLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Daniel CloutierProduktion: Daniel Cloutier & Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mitte der 90er war das Star-Wars-Universum noch um zahlreiche Filme, Serien und Spiele ärmer. Um das Interesse am anstehenden Release der Special Edition der klassischen Trilogie zu fördern, planten Lucasfilm ein großes Multimedia Projekt mit Roman, Comics, Soundtrack und einem Videospiel: Shadows of the Empire. Bei uns erschien der N64-Titel pünktlich zum Launch von Nintendos neues Konsole und versuchte durch abwechslungsreiches Gameplay mit völlig unterschiedlichen Spielaspekten zu glänzen.Für diese Episode haben Ben und Hardy nicht nur das Spiel gespielt, sondern stellen auch das damit zusammenhängende Multimedia Projekt vor.Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben DibbertLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterDie verwendete Musik von Joel McNeely stammt aus Star Wars: Shadows of the Empire.Das Stück "Ah, Rats!!!" aus Indiana Jones and the Last Crusade stammt von John Williams. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen Hardy und Ben mit Patrick de Rijk, dem kreativen Kopf hinter dem Games-Projekt Clym und Protagonist der SWR-Doku „Mit Games zum Erfolg“. Wie wird man vom Zocker zum Unternehmer? Was steckt hinter der Idee von Clym – und wie fühlt es sich an, wenn das eigene Leben plötzlich Thema einer Doku ist?Patrick erzählt offen von Umwegen, Erfolgen und der Realität hinter dem Traum, mit Games Karriere zu machen. Es geht um Leidenschaft, Rückschläge, den Zustand der deutschen Games-Branche – und um die Frage, was ihn wirklich antreibt.Die Doku könnt ihr HIER ansehen.Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert mit ClymLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1993 eroberte Magic the Gathering die Welt im Sturm, bis heute erscheinen neue Editionen des beliebten Sammelkartenspiels, in dem sich konkurrierende Magier emsig Zaubersprüche entgegenwerfen.Die berühmte Softwareschmiede Microprose konnte sich früh die Rechte für eine Umsetzung sichern, für Edel-Designer Sid Meier war das Projekt gleichzeitig der Abschied, bevor er zu seiner neuen Firma Firaxis wechselte. Das Spiel aus dem Jahr 1997 vereint die Spielmechaniken des Kartenspiels mit Rollenspielelementen und setllt somit eine einzigartige und spannende Spielerfahrung dar.Hardy und Daniel haben ihre Decks optimiert und nehmen euch mit auf eine Reise durch das zauberhafte Shandalar.Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterDie Tutorial-Videos könnt ihr auf YouTube finden (Falls euch hier kein Link angezeigt wird, schaut mal auf unserer WUNDERSCHÖNEN Homepage www.nerdweltenpodcast.com vorbei). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vielen gilt der sechste Final-Fantasy-Teil als das Highlight der renomierten JRPG-Reihe. Der ganz große Durchbruch gelang zwar erst mit Final Fantasy VII auf der ersten Playstation, doch auch der SNES-Ableger kann mit einer verschachtelten Geschichte, liebenswerten Charakteren und einem dämonischen Erzfeind aufwarten. Zudem erhält das Spiel eine beeindruckende Opern-Szene, die auch heute noch Eindruck macht.Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben DibbertLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterDie Bilder und die Musik stammen aus Final Fantasy VI (Musik von Nobuo Uematsu). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben, Daniel und Hardy blättern weiter durch das Power-Play-Sonderheft zu den besten PC Spielen des Jahres 1995. Dies ist der zweite und finale Teil unserer Heft-geführten Zeitreise, den ersten Part könnt ihr HIER finden. Neben jeder Menge hochklassiger Spiele erwarten euch wieder etwas Verortung des Hefts und am Schluss unsere persönlichen Top-Spiele des Jahrgangs 1995.Wie erwähnt empfielt sich für unser Durchgeblättert-Format das Mitblättern, wer kein physisches Heft vorliegen hat wird beispielsweise HIER fündig.Sprecher: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ben, Hardy und Daniel sprechen anhand der Power Play 13/95 über die besten PC-Spiele des Jahres 1995. Da diese Rückblicke erfahrungsgemäß immer etwas länger dauern, haben wir diese Folge abermals als Zweiteiler geplant, in diesem ersten Part geht es um die Besonderheiten des Hefts und die ersten Tests, der Rest folgt dann im zweiten Teil der Folge, den wir als SEITE B betiteln.Wir immer gilt: Wer mitblättert hat besonders Spaß, ihr findet des Heft als Download auf Kultmags , könnt aber auch im Webbrowser mitlesen.Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben DibbertLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Daniel CloutierProduktion: Daniel CloutierCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jede Legende hat ihren Anfang, bei den Nerdwelten sprachen wir bislang über Ocarina of Time und Link's Awakening, nun begeben sich Ben und Hardy zu den Wurzeln der Reihe und besprechen den Ursprung der Reihe, The Legend of Zelda für das NES.Schon der erste Ableger gibt viele Dinge vor, die spätere Zelda-Teile aufgreifen, auch wenn natürlich noch nicht alle Feinheiten ausgearbeitet sind. Dennoch ist The Legend of Zelda ein enorm wichtiges Spiel, das zurecht als eines der besten der 8-Bit-Ära gilt.Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben DibbertLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterMusik und Bilder stammen aus The Legend of ZeldaBoléro stammt von Maurice Ravel, eingespielt wird die Version der Wiener PhilharmonikerDer "Ich tuuu mein Bestes, Prinzessin"-Einspieler stammt aus der Zelda-Cartoonserie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutsche Spieler lieben ihre Wi-Sims. Wenn dann noch ein historischer Kontext dazukommt, ist unsere Begeisterung kaum mehr zu bremsen: Kaiser, Hanse...sobald Tabellen und Verwaltungsarbeit angeboten werden, schlagen unsere Herzen höher. Soweit zumindest das Vorurteil, aber ein Körnchen Wahrheit steckt wohl dennoch drin.Auch Die Fugger schlägt in diese Kerbe, entleiht sich den Namen beim Augsburger Handelsgeschlecht und lässt uns unser Handelsgeschick erproben.Daniel hält Die Fugger in hohen Ehren, während Hardy schon damals einen großen Bogen um das Genre schlug. Wie sehen die beiden den Klassiker heute?Sprecher: Daniel Cloutier und Hardy HeßdörferLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Daniel CloutierProduktion: Daniel CloutierCover-Layout: Dennis DeusterDie Die-Fugger-Bilder auf dieser Seite stammen von Moby Games Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Frühling 1997 brachen die Tamagotchis über uns herab und nur die Wenigsten waren darauf vorbereitet. Fortan piepsten die bunten Eier lautstark, um die Aufmerksamkeit ihrer meist jungen Zieheltern auf sich zu ziehen. Ob im Bus, in der Schule oder in den Medien - man konnte den Tamagotchis nicht entkommen, ob man wollte oder nicht.Ben und Hardy haben sich in die Geschichte der außerirdischen Findelkinder vertieft, sprechen über ihre Herkunft, ihre Pflege, ihre Wahrnehmung und das plötzliche Abebben des großen Hypes.Sprecher: Ben Dibbert und Hardy HeßdörferLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterHinweis: Die allererste japanische Tamagotchi-Version war tatsächlich nach einmaliger Nutzung unbrauchbar, das sagen wir im Podcast falsch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist schon eine ganze Weile her, seit wir das letzte Mal eine Fragenfolge veröffentlicht haben. Eigentlich wollten wir im Rahmen unserer Sechs-Jahre-Nerdwelten-Folge ein paar Fragen einstreuen, die uns über unseren Discord-Kanal erreicht haben. Wer hätte ahnen können, dass es SO viele Fragen werden!Ben, Daniel und Hardy haben den ersten Schwung der bohrendsten Fragen in dieser Folge beantwortet, falls ihr für zukünftige Episoden ebenfalls Fragen beisteuern möchtet, schaut gern im Nerdwelten-Discord vorbei.Sprecher: Team NerdweltenLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANGNerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Resident Evil, Silent Hill, Dino Crisis...die großen Horrortitel der Playstation kennt ihr sicher alle. Was wäre aber, wenn ihr unvermittelt über ein Spiel aus dieser Zeit stolpern würdet, das zwar den Spirit dieser hinlänglich bekannten Klassiker atmet, aber niemals außerhalb Japans veröffentlich wurde?Mizzurna Falls bietet zwar keinen Survival-Horror, stattdessen ist es eher ein ruhiges Detektiv-Adventure, dafür wartet es mit zahlreichen innovativen Ideen auf:Quick-Time-Events und zeitbasierte Ereignisse gab es hier schon ein Jahr vor Shenmue und die große, offene Spielwelt kann wie in GTA mit dem Auto erkundet werden. Zudem atmet das Spiel den Spirit der Mystery-Serie Twin Peaks.Da Mizzurna Falls bislang nur in japanischer Sprache verfügbar war, wurde vor ein paar Jahren die Community aktiv und übersetzte das Spiel ins Englische.Hardy und Daniel haben der verschneiten Kleinstadt einen Besuch abgestattet, erfreuen sich an dien vielen schönen Ideen, die es mitbringt, kritisieren allerdings auch die zahlreichen Probleme von Mizzurna Falls.Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANGNerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterBilder und Musik stammen aus Mizzurna Falls.Zu Beginn spricht Hardy von einer "deutschen" Fanübersetzung, gemeint ist die englische. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hätte Ben Clive Rosfield (Final Fantasy XVI), Dr. Nefarious (Ratchet & Clank: Rift Apart) und Tendrick aus League of Legends in seinem Wohnzimmer sitzen, wäre das zwar sicher ein spannender Abend, es wäre aber auch sehr voll auf seiner Couch im beschaulichen Lübeck.Ben spricht heute mit der Stimme als dieser Figuren, dem Synchron-Schauspieler Vincent Fallow (u.a. spricht er auch Pedro aus One Piece, Black Noir aus The Boys und Twice aus My Hero Academia). Neben Vincents Arbeit geht es natürlich auch um das Thema Videospiele.Sprecher: Ben Dibbert & Vincent FallowLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANGNerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Ben DibbertProduktion: Ben DibbertCover-Layout: Dennis DeusterVincent könnt ihr regelmäßig in seinem eigenen Podcast "Die Lage der Nerdtion" hören.Lust auf mehr zum Thema "Synchron-Schauspielerei"? Auch mit unserer charmanten "Introstimme" Claudia Urbschat-Mingues haben wir eine Folge im Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hideo Kojima hatte bereits vor Metal Gear Solid tolle Spiele gemacht (u.a. Snatcher und Policenauts), doch erst der Playstation-Schleich-Thriller katapultierte ihn in den Olymp der Spieledesigner. So echt, so cineastisch war kaum ein Spiel vorher, Metal Gear Solid hiefte das Medien "Videospiel" auf eine neue Ebene.Ben und Hardy haben sich zwei stabile Pappkartons geschnappt und tief in die geheimsten Winkel von Shadow Moses vorgewagt.Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben DibbertLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANGNerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterMusik, Einspieler und Bilder stammen aus Metal Gear Solid Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist denn ein Miitroidvania? 😂🤣😂