Discover
PsychCast Psychosomatik Podcast

10 Episodes
Reverse
Alex im Gespräch mit Alina von PsychodynamicPsychology.com
Wir sprechen über die Mechanismen der Identitätsentwicklung, über gesunde Identitätskrisen, die es während des Überganges vom Kind/Jugendlichen zum Erwachsenen zwangsläufig gibt. Wir unterhalten uns über die Identifizierung mit extremen Bewegungen, um sich schnell mit etwas identifizieren zu können in einem großen Angebot von Ideologien und Überzeugungen. Ganz vorsichtig sprechen wir das schwierige Thema "Opferidentität" an, ohne die objektive Opferschaft infrage zu stellen.
Im PsychCast Nr. 145 spricht Alex mit Christian über sein Buch "Kleine Gefühle", das sich mit typischen Alltags-Situationen-Gefühls-Gemischen beschäftigt - und in dem sich die meisten bestimmt wiederfinden. Das Buch ist ein Plädoyer für ein wohlwollendes Hineinhorchen in die eigene Gefühlswelt: ...Dingseligkeit, Meinsamkeit, Schleppression, Schmass, Philosofa, Urlaubssehnsucht und Streameskummer und viele andere Kleine Gefühle haben viele von Euch bestimmt schonmal erlebt.
Außerdem plaudern wir über Verhaltenstherapie, das Buchschreiben, Ideen, Inspirationen, Serien und das "Stehenlassenkönnen" von innerem Erleben sowie Christians Weg in den Bereich Psychotherapie.
Christian Billers Buch "Kleine Gefühle: Ein Kompendium von A wie Angstweile bis Z wie Zauderlust"
Christian Billers erstes Buch "100 Bücher, die die Welt noch braucht"
Du findest Die Folge auch mit Video auf YouTube, und zwar hier: https://youtu.be/1oUWguGsN1c
Shownotes:
https://www.leistungsbeurteilung-reha.de
PsychCast Talk mit Alex & Jan: So behandeln wir die Generalisierte Angststörung
Diese Podcastepisode gibt es auch mit Video bei YouTube hier: https://youtu.be/ryDkMMQuJAw
In der 131. Folge unserer kleinen Talkshow Selbsthilfegruppe sprechen Alex und Jan darüber, wieviele Bälle man eigentlich gleichzeitig in der Luft halten will und kann, und welche Methoden helfen können, nicht von herabstürzenden Bällen begraben zu werden.
Wie bekommt ihr alles unter einen Hut? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Diese Folge könnt ihr auch mit Video auf YouTube sehen, und zwar hier:
Shownotes
Webseite von Dr. Sebastian Casu – [Blog über Akut- und Notfallmedizin, Vortrag und Präsentation](http://sebastian-casu.com/)
Welche Kognitiven Fehler machen wir alle am liebsten / häufigsten? Diese Folge gibt es auch mit Video auf YouTube, ihr findet sie hier: https://youtu.be/71Kt55UgWZc
## Shownotes:
- [www.Marathonfitness.de](http://www.marathonfitness.de/)
- [www.lagedernation.org](http://www.lagedernation.org/)
- [Podcast WRINT: Wer redet, ist nicht tot](https://wrint.de/)
- [Das Corona-Virus-Update](https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html)
- [Zeit Podcast: Alles gesagt](https://www.zeit.de/serie/alles-gesagt)
- [Podcast Hotel Matze](https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/)
- [Zeit Podcast: Verbrechen](https://www.zeit.de/serie/verbrechen)
- [YouTube Segeln: M Jambo](https://www.youtube.com/channel/UCZlcV5QCjzJB6Kr6-0HafYQ)
- [Allein gegen den Wind](https://amzn.to/3BkNktO)
- [Die Heidelberger Umstrukturierungsskala](https://link.springer.com/article/10.1007/PL00006720)
- [PsychCast YouTube-Kanal](http://www.youtube.com/c/psychcast)
Schaut auch mal bei unserem Sponsor Blinkist vorbei: www.blinkist.de/psychcast.
[03:00] Jan: TOP 10: App: Arznei aktuell: Dosierungen, Nebenwirkungen, Interaktionen.
[05:46] Fünfte Auflage des Buches ist draußen (Psychopharmakologie griffbereit 5. Auflage)
[07:20] Alex: TOP 9: Labor vor Psychopharmakotherapie nach Dreher, psychiatrietogo
[10:20] Jan: TOP 8: Stufenplan der Suizidalität: Erwägung, Ambivalenz, Planung, Entschluss. (Mein Video dazu hier)
[12:35] Alex: TOP 7: Suizidalität nach Pöldinger beurteilen mit Arbeitsblatt
[17:10] Jan: TOP 6: „1-item-Diagnosis“: „Sind Sie ein Narzisst?“. Oder Borderline: „Kennen Sie das: Sie haben einen unglaublich hohen Anspannungszustand, der sich wie eine Mischung aus verschiedenen Gefühlen anfühlt, Sie können gar nicht genau sagen, welches Gefühl das ist, aber es ist sehr unangenehm und Sie würden fast alles tun, um das zu beenden, auch, sich selbst ritzen?“.
[22:20] Sponsor: Blinkist: Surf mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast
[24:45] Alex: TOP 5: Zwei-Fragen-Test oder PHQ-9-App
[28:08] Jan: TOP 4: Uhren-Test. In 2 Minuten der Demenz auf der Spur.
[31:40] Alex: TOP 3: Freier Fragebogen
[35:18] Jan: TOP 2: Der Elefant und sein Reiter
[42:42] Alex: TOP 1: Lernen, wieder „unmedizinisch“ zu denken
Im 119.ten PsychCast sprechen wir über Kaninchen, Psychoedukation, Selbsthilfe und Selbstwirksamkeit.
Wir danken Blinkist für die Unterstützung. Surft mal vorbei auf [www.blinkist.de/psychcast](https://www.blinkist.de/psychcast).
Himmel, sogar ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe weitaus mehr gelesen als nur die duale Reihe, schon alleine aus Interesse.
Medizin/ Gesundheit /Verantwortung
Ja vielleicht kann man sagen : Wenn die Mehrheit im Lande, eine gute Arzt - Patient Beziehung hat /haben wuerde es vermutlich kein Jameda Portal geben?! Ich frage mich zb Wenn ein Hausarzt im Jahre 2008 Neuroleptika an einen Patient verschreibt der einfach nur überfordert ist, oder depressiv aufgrund einer labilen hysterischen Persoenlichkeitsstruktur die Angehörige vermuten, und diese Sorte Neuroleptika auf einer Warnungsliste stehen zb Arznei Telegramm (s. h IMAP Fluspiril!) und dieser Patient im guten Vertrauen, das eine Zeit lang bekommt und wenn dann daraus Symptome entstehen die Patient selbst nun hat aber nichtsahnend damit lebt und FRAGE was ist das in diesem Fall? Juristisch könnte es ein Fall fuer den STGB sein! Inklusive Schadensersatz... Denn der Arzt ist im Falle der laieneinschaetzung der Schuldige! Er hat den Patient nicht genügend aufgeklärt sowie sich selbst soweit informiert das er das hatte verhindern können oder wer genau trägt in diesem Beispiel die Verantwortung?
Ich höre ecmuch echt gerne, aber die Hintergrundgeräusche (Musik während ihr sprecht) sind für mich sehr anstrengend!
Ihr sagtet, dass Patienten auch zusätzlich zum Vit. B12/B1 Mangel oft einen Folsäuremangel hätten, die Frage ist jetzt, ob es dann sinnvoll ist NUR die B Vitamine zu substituieren, meines Wissens nach hängt die Aufnahme der B Vitamine auch vom Folsäurestatus ab, selbst wenn im Blut dann genügend B Vitamine vorhanden sind, fehlen die Transportstoffe, unter anderem Folsäure und die B Vitamine kommen gar nicht da an, wo sie hin sollen.
Die Hörerin mit der Facharztprüfung meinte wahrscheinlich das triadische System, endogen, egogen und psychogen (letzteres habt ihr leider nicht dazu erklärt).
Ist es nicht auch so, dass wenn das Gehirn bereits den Zustand einer Psychose kennt (egal, ob selbst ausgelöst oder durch Medikamente) es viel wahrscheinlich ist, dass ein erneuter psychotischer Zustand auftritt, auch ohne erneutes Zutun von Aussen? Soll heißen, der Patient erhöht damit das Risiko später ungewollt erneut eine (unkontrollierte) Psychose zu bekommen.
Jung und Naiv oder Jung und Freudlos?! Im Info Text steht Jung und Naiv... Dachte erst an Tilo Jung und ein "hö?", was macht der denn da im Podcast.
Eure Podcasts sind einfach super ! Danke ! Obwohl ich nicht in diesem Bereich tätig bin interessiere ich mich für Psychologie bereits seit vielen Jahren. Ich hoffe noch viele Gespräche hören zu können.
Was ist denn das für eine furchtbare Musik im Hintergrund und als Einspieler? Probiert sich da jemand aus?
Noch so ein Pflicht-Podcast, der nahezu Fortbildungsrelevanz hat! Ohne Jan und Alex geht hier auf der Arbeit gar nichts mehr! Tolle Ideen! Tolle Präsentation! Nicht aufhören!
Sehr hilfteich, nett & qualitativ hochwertig erklärte Themen. Weiter so :D
Lustig gemacht, so dass man gerne zuhört. pointiert. Si kann man sich Sachverhalte gut merken. Sympatisch!
Vielen Dank 😁 göttlich