DiscoverStartup Insider
Startup Insider
Claim Ownership

Startup Insider

Author: Startup Insider

Subscribed: 171Played: 50,725
Share

Description

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
3498 Episodes
Reverse
Warum erhält OpenAI 160 Millionen AMD-Aktien für nur einen Cent pro Aktie? Daniel Höpfner (b10) und Philipp Müller (Sigmatrix) diskutieren bei Startup Insider Prompted die spektakuläre AMD-OpenAI-Partnerschaft über 6 Gigawatt GPU-Leistung und den neuen App Store für ChatGPT. Mit Pilotpartnern wie Spotify, Expedia, Booking.com und Figma wird ChatGPT zur zentralen Plattform für Chat Commerce. Die beiden Hosts erklären die technischen Grundlagen: Was sind LLMs, wie funktionieren Fine-Tuning, RAG und Kontextfenster? Außerdem: Sora 2 revolutioniert Video-Generation, Spotify löscht 75 Millionen AI-generierte Spam-Tracks und der Deloitte-Skandal in Australien zeigt die Risiken von KI-generierten Berichten. Über die GästeDaniel Höpfner ist Gründer und Managing Partner von b10, einem Berliner Early-Stage-VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, Branchen zu verändern. Er investiert in technologiegetriebene Modelle und disruptive Startups in großen Märkten.Zuvor gründete Daniel PressMatrix, eine intelligente Publishing-Plattform, und arbeitete für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. Er ist ein erfahrener Unternehmer mit mehreren Patenten für SaaS-Computing und regelmäßiger Redner zu Themen des Unternehmertums.Philipp Müller ist Managing Director bei Signatrix und hilft großen Industrien dabei, modernste Technologie einzusetzen. Er gründete Signatrix mit, um dem Einzelhandel durch KI-Plattformen zu helfen, Umsätze zu steigern, Verluste zu reduzieren und die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden zu verbessern.Philipp nutzt vorhandene Sensoren, Infrastruktur und Daten, um physische Räume genauso effizient zu gestalten wie ihre Online-Pendants. Mit Signatrix treibt er den digitalen Wandel im Einzelhandel voran und macht Geschäfte intelligenter.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über N8Ns spektakuläre 180-Millionen-Dollar-Runde mit 2,5-Milliarden-Bewertung, OpenAIs Milliarden-Deal mit AMD, Warnungen vor einer AI-Blase und die erwartete IPO-Erholung in London.Weitere Themen:Neura Robotics übernimmt EK Robotics und erweitert globale PräsenzMünchner Quantencomputer-Startup Kiutra sichert sich 13 Millionen EuroSoftbank kauft ABB-Robotiksparte für 5,4 Milliarden DollarHelsing übernimmt australischen Meerestechnologie-Spezialisten Blue OceanIMF und Bank of England warnen vor überbewerteten Tech-AktienLondoner Fintech-Unternehmen wie Monzo und Starling bereiten Börsengänge vorÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum dauern IP-Transfer-Verhandlungen bei Ausgründungen oft ein Jahr oder länger? Ute Mercker von IBB Ventures erklärt Jan Thomas das neue Berliner Modell für Technologietransfer, wie es Biotech- und DeepTech-Gründer unterstützt und warum Berlin zum „Boston an der Spree" werden kann.Über den GastUte Mercker ist Investment Director und Prokuristin bei IBB Ventures, wo sie seit 1997 für das Healthcare-Portfolio verantwortlich ist. Die erfahrene VC-Investorin begleitete erfolgreiche Exits von Unternehmen wie Jerini, Scienion und Scopis und investiert heute in digitale Gesundheitsanwendungen, KI-Anwendungen für die Pathologie sowie Startups im Bereich psychische Gesundheit.Sie ist Jurymitglied des Bundesprogramms Go-Bio next, Mentorin bei Level20 und entwickelt gemeinsam mit Gründern strategische und finanzielle Wachstumsoptionen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Finanzierung von Ausgründungen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen treibt sie das neue Berliner Modell für IP-Transfer voran.Weiterführende LinksUte Mercker LinkedInIBB Ventures WebsiteIBB Ventures Pre-Seed FondsÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
EU verbietet "Veggie-Wurst" und "Soja-Schnitzel": Trotzdem fließen 135 Millionen Euro in FoodTech-Startups. Lobbyismus gegen Innovation? Nadine Geiser (World Fund) und Peter Schmetz (Vorwerk Ventures) diskutieren mit Jan Thomas die absurde EU-Entscheidung zum Fleischersatz-Namensverbot und drei Investment-Runden, die das Gegenteil signalisieren: NextFood (50 Mio. €), Protein Brewery (35 Mio. $) und Nitricity (50 Mio. $). Von Anuga-Insights über Lobbyismus bis zu tierfreiem Bio-Dünger – ein Reality-Check zu alternativen Proteinen, Regulierung und Innovation im FoodTech-Markt.Über die GästeNadine GeiserDr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund, einem der führenden europäischen Climate-Tech-VCs. Die promovierte Biotechnologin (ETH Zürich) investierte zuvor bei Redalpine in Unternehmen wie Umiami, Better Dairy und Mushlabs und arbeitete für M Ventures und die Investmentbank Vontobel.Sie ist Mitglied der Advisory Group für Bioindustrials des Bioinnovation Instituts der Novo Nordisk Foundation und bringt tiefe Expertise in Fermentationstechnologien, alternativen Proteinen und nachhaltiger Lebensmittelproduktion mit. In dieser Episode teilt sie Insights zum World Fund Investment in Nitricity.Peter SchmetzPeter Schmetz ist seit 2018 Principal bei Vorwerk Ventures und hat den Relaunch als unabhängige Fondsgesellschaft 2019 mitgestaltet. Vor seinem Einstieg im VC-Bereich war er in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe für Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement zuständig.Als FoodTech-Spezialist verantwortet er Investments in Planted Foods, Better Dairy und Farmless. Peter studierte Global Studies in Kalifornien und European Studies in Wuppertal. In dieser Episode berichtet er von seinen Eindrücken der Anuga 2025, der weltgrößten Lebensmittelmesse in Köln.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
AI-native Accounting-Software wie Light ersetzt klassische ERP-Systeme: Haben DATEV und SAP bei Hypergrowth-Unternehmen ausgedient?Nina Odefey ist Senior Associate bei Lakestar und beschäftigt sich intensiv mit Fintech und Accounting-Innovationen. Im Gespräch mit Jan Thomas knüpft sie an die Light-Folge mit Stefan Jacquemot an und eröffnet eine neue Perspektive auf den Accounting-Markt. Nina erklärt die verschiedenen Strategien: Von AI-native ERP-Systemen wie Light, Rillet und Campfire über Workflow-Automation-Tools wie Bluebook und Tabula bis zu Service-enabled Plays wie Integral und Pennylane. Sie diskutiert, warum DATEV in Deutschland so schwer zu ersetzen ist, welche regulatorischen Hürden Europa bremsen und wo die größten Chancen für Investoren liegen.Über den GastNina Odefey ist Senior Associate bei Lakestar, einem der führenden europäischen Venture-Capital-Fonds. Sie verantwortet dort den Bereich Fintech und verfolgt intensiv Innovationen im Accounting- und ERP-Markt.Bei Lakestar analysiert Nina verschiedene Investment-Thesen in schnell wachsenden Technologiemärkten und arbeitet eng mit Portfoliounternehmen zusammen. Ihr Fokus liegt auf AI-nativen Geschäftsmodellen, die traditionelle Finanzinfrastrukturen neu denken – von Accounting-Software über Payment-Lösungen bis zu Workflow-Automation.Weiterführende LinksNina Odefey LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ninaodefey/Lakestar: https://lakestar.com/team/nina-odefeyLight raises €25 million Series A: https://www.eu-startups.com/2025/09/light-raises-e25-million-to-replace-legacy-finance-systems-with-ai-native-platform/Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Das Berliner Startup n8n wird mit 180 Millionen Dollar zum Unicorn, ChatGPT erreicht zehn Prozent der Weltbevölkerung, und New York City verklagt Social-Media-Giganten wegen Jugendkrise. Im Interview: Zenline-Founder Arber Sejdiji zur Agentic-AI-Debatte.Weitere Themen:Interview mit Arber Sejdiji (Zenline): Warum Gartners Warnung vor Agentic-AI-Marktkorrektur eine Non-Story ist und wie die "Agentic Economy" die Arbeitswelt transformiertAMD-OpenAI-Deal: Nvidia-CEO Jensen Huang überrascht über Partnerschaft mit zehn Prozent UnternehmensanteilenAleph Alpha: Gründer Jonas Andrulis verlässt CEO-Position und wechselt in AufsichtsratIWF und Bank of England warnen vor drohender KI-Blase und MarktkorrekturCareerFoundry meldet Insolvenz: Berliner Weiterbildungsunternehmen setzt auf EigenverwaltungGen Z und Datenschutz: Usercentrics-Studie zeigt offeneren Umgang mit Daten bei jüngeren GenerationenAtlas Metrics: New Yorker Novata übernimmt Berliner ESG-Datenmanagement-Startupcapacura Investment Club: Kölner Impact-Investor ermöglicht Startup-Investments ab 120 Euro monatlichÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum verschwendet ein Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern jährlich 5 Millionen Euro durch leere Schreibtische? Ivan Cossu ist Co-Founder und CEO von deskbird, einem Schweizer SaaS-Scale-up für intelligentes Workplace-Management. Im Gespräch mit Jan Thomas spricht Ivan über die frisch abgeschlossene Series-B-Finanzierung über 23 Millionen US-Dollar, den Weg vom Deskbooking-Tool zur All-in-One-Plattform und warum hybride Arbeit trotz einzelner Rückruf-Initiativen gekommen ist, um zu bleiben. Außerdem: internationale Expansion, KI-gestützte Workplace-Intelligence und die Balance zwischen Funktionstiefe und intuitiver User Experience.Über den GastIvan Cossu ist Co-Founder und CEO von deskbird. Der studierte Ökonom absolvierte seinen Bachelor und Master an der Universität St. Gallen mit Fokus auf Finance und Quantitative Economics. Nach Stationen bei Morgan Stanley im Investment Banking und The Boston Consulting Group (BCG) in München gründete er im April 2020 gemeinsam mit Jonas Hess deskbird.Als First-Time-Founder hat Cossu das Schweizer SaaS-Unternehmen zur führenden Plattform für Workplace-Management in hybriden Arbeitsumgebungen entwickelt. Heute vertrauen über 1.300 Kunden und mehr als 250.000 Nutzer weltweit auf deskbird, darunter Samsung, Deloitte, Philips, AON, Schaeffler, Airbus und DHL. Im September 2025 sicherte sich deskbird eine Series B über 23 Millionen US-Dollar.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Macht N8N noch Sinn, wenn OpenAI und Google eigene Workflow-Tools launchen?Jannis Fett ist Partner bei HV Capital und verantwortet das Investment in N8N – das Berliner Workflow-Automation-Startup, das gerade 180 Millionen USD zu einer Bewertung von 2,6 Milliarden eingesammelt hat. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Jannis, warum Accel, Sequoia und NVIDIA trotz OpenAI Agent Kit auf N8N setzen, wie das Unternehmen mit 90% AI-Integration organisch auf 40 Millionen ARR wuchs und weshalb Competition von Tech-Giganten eine Kategorie-Bestätigung ist. Von der ersten Seed-Runde mit Sequoia über den deutschen KI-Preis bis zur globalen Expansion. Ein Deep Dive in Europas spannendste AI-Success-Story.Über den GastJannis Fett ist Partner bei HV Capital und Lead-Investor bei N8N. Er brachte HV Capital in der Series B ins Cap Table und begleitete die aktuelle 180-Millionen-Runde. Zuvor war Jannis bei Lakestar tätig.Bei HV fokussiert sich Jannis auf Developer-Tools, Enterprise-Software und AI-Companies. Mit N8N sicherte er sich einen der wenigen deutschen AI-Deals mit globaler Relevanz. Bei der Verleihung des deutschen KI-Preises an N8N-Gründer Jan Oberhauser hält er die Laudatio.Weiterführende LinksN8N offizielle WebsiteHV CapitalÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge: Goldman Sachs warnt vor Kursrückgang nach KI-Hype, Bundeskartellamt gegen Temu, Google AI Mode startet in Deutschland und Helsing übernimmt australischen Unterwasserdrohnen-Anbieter.Weitere Themen:EU-Kommission mobilisiert 1 Milliarde Euro für "AI first"-StrategieMIT-Forscher dokumentieren alarmierende Nebenwirkungen bei dauerhafter ChatGPT-NutzungElon Musks xAI plant KI-generiertes Spiel für Ende 2026ABB verkauft Robotiksparte für 5,4 Milliarden Dollar an SoftbankLondon erwartet Trendwende bei Börsengängen – Monzo, Sumup und Starling als potenzielle IPO-KandidatenInterview mit Lena-Marie Pätzmann, Co-Founderin Sitegeist: Doppelsieg beim European Pitch Contest und Munich Startup Special Prize bei Bits & Pretzels, Automatisierung von Baustellen mit KI-gesteuerter modularer Robotik Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
7 Mio. € Seed für Leipziger Deep Tech: enaDyne wandelt CO2 mit kaltem Plasma in wertvolle Chemikalien um und hat bereits zahlende Kunden.Philipp Hahn ist CEO und Co-Founder von enaDyne, einem Leipziger Deep-Tech-Startup, das mit nicht-thermischer Plasma-Katalyse CO2 in wertvolle Chemikalien wie Methanol und Ethylen umwandelt. Jan Thomas spricht mit ihm über die 7-Millionen-Euro-Seed-Runde mit APEX Ventures und Energy Capital Ventures, den Gewinn der SPRIND Carbon-to-Value Challenge und warum die chemische Industrie dringend neue Lösungen braucht.Über den GastPhilipp Hahn ist CEO und Co-Founder von enaDyne. Der Serial Entrepreneur verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Gründer und CEO im Digital- und High-Tech-Bereich. Er studierte Business Administration an der HHL Leipzig Graduate School of Management und gründete 2012 Hipaway Travel, Deutschlands erstes Hotel-Blind-Booking-Portal, gefolgt von Discavo.de 2014, einer Hotel-Metasuchmaschine als Teil des Pro7Sat1 Media Inkubators Epic Companies.2021 gründete er gemeinsam mit Christian Koch, Martin Drößiger und Torsten Lorenz das Deep-Tech-Unternehmen enaDyne mit der Mission, die chemische Industrie durch nicht-thermische Plasma-Katalyse-Technologie zu dekarbonisieren. Das 30-köpfige Team aus 14 Nationen entwickelt vollständig elektrische, modulare Reaktoren, die CO2 in wertvolle Chemikalien umwandeln und gleichzeitig schwer zu behandelnde Industrieschadstoffe wie PFAS eliminieren.Weiterführende LinksenaDyne Website: https://www.enadyne.deenaDyne sammelt 7 Mio. € Seed-Finanzierung (Pressemitteilung): https://www.enadyne.dePhilipp Hahn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-hahnÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://www.startupinsider.de/P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startup-insider/ Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Warum kauft Coupa die Würzburger KI-Plattform Scoutbee und warum kam nach der 54-Millionen-Series A keine weitere Finanzierung mehr?Niklas Raberg ist Partner bei Capnamic und analysiert mit Host Jan Thomas die strategische Übernahme von Scoutbee durch den US-Procurement-Riesen Coupa. Der Exit der Würzburger KI-Plattform für Lieferantensuche wirft Fragen auf: Nach einer kompetitiven Series A 2020 mit Atomico, Lakestar und Next47 blieb die Anschlussfinanzierung aus, drei von vier Gründern schieden aus, die Mitarbeiterzahl sank drastisch. Niklas erklärt die Marktdynamik im B2B-Procurement, den Wettbewerb mit SAP Ariba und was der Deal über Buy-vs-Build-Strategien verrät.Über den GastNiklas Raberg, der gebürtige Rheinländer, bringt vielfältige Erfahrung mit: Vor Capnamic war er Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, arbeitete in der Vorstandsassistenz bei der SolarWorld AG und sammelte Beratungserfahrung bei Accenture.Bei Capnamic verantwortet Niklas Investments von der Pre-Seed bis zur Series A und arbeitet eng mit Portfolio-Unternehmen wie Sunhead zusammen. Der VC investiert in herausragende Teams aus dem DACH-Raum und verfügt über ein Portfolio mit mehreren Unicorns wie Staffbase oder LeanIX.Mit seinem Team unterstützt er Startups durch ein starkes Netzwerk aus globalen Investoren, Industriepartnern und praktischer Expertise, die auf hunderten von Investments, zahlreichen erfolgreichen Trade Sales und IPOs basiert.Weiterführende LinksCapnamic Website: www.capnamic.comCoupa Pressemeldung: Coupa Announces Acquisition of AI-Powered ScoutbeeScoutbee Website: www.scoutbee.comÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Gartner warnt vor Konsolidierung im Agentic-AI-Markt, DeepL plant US-Börsengang mit 5 Mrd. Dollar Bewertung, MIT-Studie zeigt kognitive Schäden durch KI-Tools und NYSE steigt mit 2 Mrd. bei Polymarket ein.Weitere Themen:OpenAI stellt AgentKit vor – neue Methode zum Verwalten von KI-Agenten mit Agent Builder, Connector Registry und ChatKitAda Ventures-Studie stellt Pattern Matching im Venture Capital in Frage – diverse Gründer zeigen gleiche psychologische MerkmaleFernride trennt sich von 76 Mitarbeitern trotz 18 Millionen Euro Finanzierung – Fokussierung auf VerteidigungsgeschäftKiutra sichert sich 13 Millionen Euro für Quantencomputer-KühltechnologieEnergy Robotics erhält 11,5 Millionen Euro Series A für Robotik-Lösungen in der EnergiebrancheInterview: Dörte Hirschberg und Jennifer Dungs über Jennifers Einstieg als General Partner bei Climentum Capital – einer der wenigen Climate-Tech-Fonds mit zwei Partnerinnen in DeutschlandÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Rechnen mit Licht statt Strom: Können photonische Prozessoren und Q.ANT die Energiekrise der KI-Rechenzentren lösen? Dr. Michael Förtsch ist Gründer und CEO von Q.ANT, einem Deep-Tech-Startup aus Stuttgart, das photonische Prozessoren für Next-Generation-Computing entwickelt. Host Jan Thomas spricht mit Michael über die 62-Millionen-Euro Series A (Europas größte Finanzierungsrunde für photonisches Computing) mit Cherry Ventures, UVC Partners und imec.xpand als Leads. Michael erklärt im Startup Spotlight, warum Rechnen mit Licht statt Strom die Zukunft ist: Q.ANTs LENA-Architektur verbraucht 30-mal weniger Energie und rechnet 50-mal schneller als digitale Chips. Die beiden diskutieren das Ende des Moore'schen Gesetzes, die Grenzen reiner GPU-Strategien und warum NVIDIA brilliant, aber nicht die einzige Antwort sein kann. Michael teilt die einzigartige Ausgründungs-Geschichte aus TRUMPF, erklärt die Bedeutung der eigenen Pilotlinie in Stuttgart für europäische Chip-Souveränität und warum Hermann Hauser (ARM-Gründer) und Hermann Eul (ex-Intel/Infineon) jetzt im Aufsichtsrat sitzen. Außerdem: Warum Bilder der nächste KI-Trend werden könnten und weshalb Europa jetzt die beste Zeit für echte Innovation erlebt.Über den Gast:Dr. Michael Förtsch ist promovierte Physiker, wurde am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet und gründete 2018 Q.ANT als Spin-off von TRUMPF.Er führt das Unternehmen als Weltmarktführer im Bereich photonisches Computing und wurde von Capital als einer der "Top 40 unter 40" sowie von der WirtschaftsWoche als einer der "30 Executives to Shape Germany by 2030" ausgezeichnet.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Host Jan Thomas spricht mit Daniel im Investments & Exits Format über zwei wegweisende Deals: Gojobs erfolgreichen 122-Millionen-Euro-Exit an Persol und Ottobocks bevorstehenden Börsengang mit 4,2 Milliarden Euro Bewertung. Die Episode zeigt, wie mission-driven Gründer Pascal Lorne seine KI-gestützte Blue-Collar-Recruiting-Plattform zu einem europäisch-japanischen Champion entwickelt und warum der deutsche Prothesenhersteller ein typischer Hidden-Champion-Börsengang ist.Über Daniel Wild:Daniel Wild ist Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance (ehemals Ecommerce Alliance), einer operativen Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im Mittelstandssegment m:access der Börse München und im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notieren.Als serieller Unternehmer gründete er unter anderem getmobile AG, Shirtinator AG und Ecommerce Alliance AG. Mit der Tiburon GmbH und Mountain Alliance AG realisierte er über 150 Early-Stage-Investments in Unternehmen wie XING und trivago und begleitet seit über 20 Jahren europäische Exits und Börsengänge.Weiterführende Links:Anleger fiebern Börsengang von Ottobock entgegenGojob: Der japanische Zeitarbeitsriese Persol investiert 120 Millionen EuroÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
OpenAI präsentiert Europa-Strategie für KI-Adoption, Tesla-Chef warnt vor IG Metall in Grünheide, FUNKE Digital übernimmt Kitchen Stories und Venture Capital steigt global um 38 Prozent. Plus: Interview zur neuen Startup-Strategie.Weitere Themen:OpenAI kämpft mit technischen Hürden für erstes Hardware-Gerät mit permanenter DatensammlungStitch Fix Vision: KI-Tool zeigt Kunden personalisierte Bilder ihrer Erscheinung in verschiedenen OutfitsGlidance entwickelt intelligenten Blindenstock Glide mit Tiefenkamera und Sprachausgabe für 1.499 DollarApple: Mehrere Top-Manager prüfen Rückzug, John Ternus gilt als Cook-NachfolgerOpenAI und AMD schließen Milliarden-Deal über KI-Prozessoren im Wert von mehreren zehn Milliarden DollarKI-Nutzer recherchieren 57 Prozent häufiger vor dem Kauf und sind offener für neue MarkenAnthropic erhält 13 Milliarden Dollar, xAI 5,3 Milliarden und Mistral AI 2 Milliarden in Q3Neura Robotics übernimmt EK Robotics und gewinnt über 300 MitarbeiterInterview: Christoph Stresing vom Startup-Verband über die neue Bundesstrategie für Startups und ScaleupsÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Über 80 Prozent der deutschen Arztpraxen finden kein Personal mehr. Kann eine KI-Rezeptionistin dieses Problem lösen? Wie unterscheidet sich echte Ende-zu-Ende-Automatisierung von simplen Voice-Bots?Daniel Woelki ist Mitgründer und CEO von praxipal, dem Berliner HealthTech-Startup hinter Luna – einer KI-Rezeptionistin, die vollständig Patientenanrufe übernimmt, Termine bucht und Fragen beantwortet. Frederic Kost ist Investment Manager bei HV Capital und leitete die 5,7-Millionen-Euro-Seed-Runde für praxipal. Host Jan Thomas spricht mit beiden darüber, warum praxipal in nur zehn Tagen die Finanzierungsrunde abschloss, wie das Team vom Hasso Plattner Institute mit fachspezifischem Ansatz in der Kieferorthopädie startete und nun in weitere Fachbereiche expandiert. Die Investments & Exits Episode zeigt, wie sich die Bepreisung von KI-Agents grundlegend von traditioneller Software unterscheidet, warum ein Annual Contract Value von über 10.000 Euro realistisch ist und weshalb Ärzte heute an KI glauben – anders als damals ans Internet.Über Daniel Woelki:Daniel Woelki ist Mitgründer und CEO von praxipal. Der Berliner Startup-Gründer studierte IT-Systems Engineering am Hasso Plattner Institute (HPI) in Potsdam und sammelte während seines Studiums Erfahrungen bei Unternehmen wie Thermondo, Zalando und SAP.Als Gründer des HPI Entrepreneur Club (heute HPI Ignite) baute er frühzeitig das Startup-Ökosystem am HPI auf. 2024 gründete er praxipal mit der Vision, den Personalmangel im Gesundheitswesen durch KI-gestützte Lösungen anzugehen.Über Frederic Kost:Frederic Kost ist Investment Manager bei HV Capital und leitete die Seed-Finanzierungsrunde von praxipal. Er studierte International Business Administration an der WHU sowie Management and Technology an der TU München.Fasziniert von der Schnittstelle zwischen Entrepreneurship und Technologie, kam Kost 2022 Vollzeit zu HV Capital. Er kennt Daniel Woelki bereits seit über zehn Jahren – die beiden lernten sich während einer Schülerakademie kennen.Weiterführende Links:praxipal sammelt 5,7 Millionen Euro einDaniel Woelki auf LinkedInFrederic Kost auf LinkedInHV Capital Portfolio Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert Alexander Meyer-Scharenberg zwei bemerkenswerte Series-A-Runden aus Nordrhein-Westfalen: clockin aus Münster sichert sich 10 Millionen Euro mit Newion und NRW.Venture nach sechs Jahren Bootstrapping für die Digitalisierung mobiler Teams in KMUs, Sunhat aus Köln erhält 9,2 Millionen Euro unter Führung von CommerzVentures für die KI-gestützte Automatisierung von Nachweisprozessen. Die Investments & Exits Episode zeigt, wie regulatorische Veränderungen – von der EU-Zeiterfassungspflicht bis zu gestiegenen Compliance-Anforderungen – als Wachstumskatalysatoren wirken. Alexander erklärt, warum bewiesene Product-Market-Fit und kapitaleffizientes Wachstum heute wichtiger sind als Hyper-Growth, wie Performance-Marketing den Longtail-Markt der 98 Prozent kleinen Unternehmen in Deutschland erschließt und welche Exit-Szenarien für beide Scale-ups realistisch sind.Über den Gast:Alexander Meyer-Scharenberg ist Principal bei Alstin Capital und bringt über zehn Jahre Erfahrung mit Startups, Unternehmern und Investoren in Hard- und Software mit.Bei Alstin Capital, einem europäischen B2B-Software-Investor, begleitet er Series-A-Startups mit bis zu 15 Millionen Euro und unterstützt sie mit eigenen Ressourcen in Vertrieb, Marketing und PR.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über Bending Spoons' geplante Übernahme von AOL für 1,4 Milliarden Dollar, KI-Rechenzentren mit Nuklearenergie auf US-Atomanlagen und Rekordinvestitionen von 192,7 Milliarden Dollar in KI-Startups.Weitere Themen:Die Eröffnung der European Startup Embassy in San Francisco für mittel- und osteuropäische StartupsDie Sammelklage der Verbraucherzentrale gegen Meta wegen Datenleck mit 530 Millionen NutzernDen dramatischen Anstieg automatisierter Bot-Zugriffe auf Websites um 400 ProzentSpineart's 25-Millionen-CHF-Finanzierungsrunde für WirbelsäulenchirurgieSupabase' 100-Millionen-Dollar-Series-E bei 5-Milliarden-BewertungGroq's Expansionspläne für zwölf neue KI-Rechenzentren in 2026Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über die 22,4-Milliarden-Dollar-Partnerschaft zwischen CoreWeave und OpenAI, die 55-Milliarden-Dollar-Übernahme von Electronic Arts und Bitpandas geplanten Börsengang 2026.Weitere Themen:Corintis' 20-Millionen-Euro-Finanzierung für Chip-KühltechnologieClockins 10-Millionen-Euro-Series-A für mobile ProzessdigitalisierungStratifAIs 12,5 Millionen Euro für KI-basierte OnkologieLegoras 100-Millionen-Dollar-Verhandlungen bei 1,7-Milliarden-BewertungMetas Übernahmegespräche mit AI-Chip-Startup RivosÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge berichten wir über den ersten AI Spending Report von a16z, der OpenAI und Anthropic als Top-KI-Tools identifiziert. Perplexity macht seinen Browser Comet kostenlos verfügbar. Das Kölner Startup DeepL plant einen Börsengang in New York mit 5-Milliarden-Dollar-Bewertung.Interview mit Felix Hoffmann, CEO 7Learnings: Wir sprechen mit Felix über OpenAIs neues "Instant Checkout"-Feature, das direktes Einkaufen im Chat ermöglicht. Felix erklärt, wie sich E-Commerce durch ChatGPT-Integration verändert, warum dynamisches Pricing zum entscheidenden Hebel wird und welche Strategien Händler jetzt brauchen, um in KI-gestützten Shopping-Assistenten sichtbar zu bleiben.Weitere Themen:Apples Strategiewechsel von Vision Air zu Smart-BrillenSheins erste permanente Geschäfte in FrankreichKulturstaatsminister Weimers geplante Digitalabgabe für Tech-KonzerneTobias Wittich als Business Angel des Jahres 2025 ausgezeichnetBoundless übernimmt Hamburger Startup LocalyzeDeutsche VCs kämpfen mit sinkendem FundraisingDash0s 35-Millionen-Dollar Series A von Accel und Cherry VenturesÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
loading
Comments