Discover
Uckermark Uncovered
Uckermark Uncovered
Author: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Subscribed: 21Played: 218Subscribe
Share
© Rundfunk Berlin-Brandenburg
Description
Bei Uckermark Uncovered geht's um Wunsch und Wirklichkeit auf dem Dorf. Die Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer sind aus Berlin in die Uckermark zugezogen. Eine Region in Brandenburg, die Sehnsuchtsort vieler Großstädter ist. Aber was hat die Dorfgemeinschaft eigentlich zu erzählen? Das erfahren die Hosts von ihren Nachbar:innen aus dem Dorf Klaushagen. Es geht um immer teurer werdende Immobilien, die freiwillige Feuerwehr und die spektakuläre Natur der Uckermark.
7 Episodes
Reverse
Keine Geschichte über das Dorfleben kommt ohne Landwirtschaft aus: Die Uckermark gilt seit Jahrzehnten als die Kornkammer Brandenburgs und ist von großen Agrargesellschaften geprägt, die auch auf Viehzucht setzen.
Johanna Lindemann ist in Klaushagen aufgewachsen und mit 22 Jahren die Managerin von 1.000 Rindern. Neben ihrem Agrar-Studium arbeitet sie bereits Vollzeit und hat Mitarbeitende.
Wie schafft sie ihren strikten Tagesablauf von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr? Wieso kann Johanna nicht in den Urlaub fahren? Und wie oft spielt sie mit dem Gedanken, alles hinzuschmeißen und in die nächste Stadt zu ziehen?
Nach der Wende hat die Uckermark einen Strukturwandel durchgemacht: Immer mehr junge Menschen sind weggezogen, Läden wurden geschlossen und Institutionen wie Banken und Kindergärten haben dicht gemacht.
Seit einigen Jahren hat sich die Situation verändert: Es kommen immer mehr Menschen aus der Großstadt in die Region, allerdings oft nur an den Wochenenden. Was das für die Dorfstrukturen bedeutet und welche Probleme diese Art der Gentrifizierung mit sich bringt, erklären Ortswehrführer der freiwilligen Feuerwehr, Lukas Stemmwedel, und Frank Zimmermann, Bürgermeister der Gemeinde Boitzenburger Land.
Host Holger Siemann lebt schon seit 13 Jahren in der Uckermark und hat sich inzwischen zum leidenschaftlichen Halbzeitbauern entwickelt. Mit einem Hund, einem Pferd, Bienen und vielen Schafen hat er sich nicht nur viel Arbeit eingehandelt, sondern auch eine ganze Menge Wissen über Tierhaltung dazu gewonnen. Etwas unfreiwillig auch über Wölfe, die Klaushagen und dem Forsthaus einen Besuch abgestattet haben. Wir klären in dieser Folge auch, wieso es Holger so wichtig ist, seine Schafe selbst zu schlachten.
Achtung: In dieser Folge wird explizit über das Schlachten von Tieren gesprochen.
Die Uckermark wird wegen ihrer vielen Hügel auch die Toskana des Nordens genannt. Sie ist aufgrund ihrer spektakulären Natur ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel, in einigen Teilen sogar Naturschutzgebiet. Ornithologe Bodo Giering aus Boitzenburg erklärt in dieser Folge die Grundlagen des Vogelbeobachtens und seine Leidenschaft für diese Tiere.
Wie geht es der Natur und den Vogelschutzgebieten in der Uckermark? Wie leicht wird man zum Imker? Und welche Auswirkungen hat Glyphosat auf Frösche und Insekten?
Freiwillige Feuerwehr, Landjugend oder die Landfrauen: Auf dem Dorf müssen viele Menschen zusammenarbeiten, damit das System funktioniert. Die Strukturen verlaufen fast unsichtbar über Vereine, den Dorfchor oder Klatsch am Gartenzaun ab.
Käthe Schößler ist Ärztin in Lychen und lebt seit 2009 in Klaushagen. Gemeinsam mit den Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer bespricht sie ihr Ankommen in der Uckermark. Wie sind die drei Teil der Dorfgemeinschaft geworden? Wie hat das Dorf darauf reagiert, dass Holger schwul ist? Und wie schwer ist das Ankommen für Menschen, die nur für die Wochenenden ins Dorf kommen?
Für Feedback schreibt uns gern unter dokudrama@rbbkultur.de.
Podcast-Tipp: "Dorf Stadt Kreis"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/81280474/
Die Immobilienpreise steigen nicht nur in den Städten, sondern seit einigen Jahren auch in der Uckermark. Zum Beispiel weil Menschen aus der Großstadt für ihre Wochenendhäuser in der Region viel Geld bezahlen können. Davon ist auch das Dorf Klaushagen zwischen Prenzlau und Templin betroffen.
Die beiden Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer sind selbst aus Berlin zugezogen. Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen bei der Haussuche in der Uckermark und wieso es sie beide nach Klaushagen verschlagen hat.
Immobilienmaklerin Silvia Leopold gibt Einsichten in ihren Job. Wie stark sind die Preise in der Uckermark wirklich gestiegen? Welche Chancen auf einen fairen Hauskauf gibt es noch? Und wie wirken sich die gestiegenen Preise auf die Zusammensetzung der Dorfgemeinschaft aus?
Für Feedback schreibt uns gern unter dokudrama@rbbkultur.de.
Podcast-Tipp: “63 Hektar”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/
Bei Uckermark Uncovered erzählen die beiden Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer von ihrem Leben auf dem brandenburgischen Dorf. Sie sind beide aus Berlin in die Uckermark zugezogen, eine Region, die seit einigen Jahren Sehnsuchtsort vieler Großstädter ist. Aber wie findet die Dorfgemeinschaft den Zuzug dieser Leute eigentlich? Das erfahren die beiden Hosts von ihren Nachbar:innen aus dem Dorf Klaushagen. Es geht um immer teurer werdende Immobilien, den Zugang zur Dorfgemeinschaft, die spektakuläre Natur der Uckermark und weitere große Themen des Lebens auf dem ostdeutschen Dorf.





Puh - Städter unter sich. Wo kommen denn da nun die Eingesessenen zu Wort? Ich habe noch keinen einzigen gehört. 😠