DiscoverSWR Kultur lesenswert - Literatur„Meine Verteidigung ist ein Akt des Widerstandes“ – Autor Yavuz Ekinci vor Gericht
„Meine Verteidigung ist ein Akt des Widerstandes“ – Autor Yavuz Ekinci vor Gericht

„Meine Verteidigung ist ein Akt des Widerstandes“ – Autor Yavuz Ekinci vor Gericht

Update: 2025-10-24
Share

Description

Druck- und Verkaufsverbot 


In seinem Roman erzählt Ekinci von dem Konflikt zwischen dem türkischen Staat und der kurdischen PKK am Beispiel zweier Brüder: Ismail und Yusuf. Für die türkische Staatsanwaltschaft ist das Terrorpropaganda.
Der Roman ist schon 2014 in der Türkei erschienen, 2023, also fast 10 Jahre später, erließ ein Gericht dann ein Druck- und Verkaufsverbot, sogar Ekincis Wohnung wurde durchsucht. Dagegen läuft eine Beschwerde vor dem Verfassungsgericht und außerdem ein Verfahren gegen Ekinci selbst wegen „Propaganda für eine Organisation“.
Damit sei in aller Regel Terrorpropaganda gemeint, „meist benutzt für Äußerungen, die angeblich die PKK unterstützen. Die ist in der Türkei wie in Deutschland als Terrororganisation eingestuft“, sagt Pia Masurczak aus dem ARD Studio Istanbul.

Auf der Suche nach dem Bruder in den irakischen Bergen


Der Roman folgt Ismail, dem älteren Bruder, der in Deutschland lebt. Als sein Vater im Sterben liegt, beschließt er, nach Hause, in den Südosten der Türkei zu fliegen und nach seinem jüngeren Bruder, Yusuf zu suchen. Der ist „in die Berge gegangen“, ein üblicher Ausdruck für „sich der Guerilla anschließen“.
Ismail macht sich von Batman aus auf die Suche nach dem Bruder in den irakischen Kandil-Bergen, dort liegt das Rückzugsgebiet der PKK und anderer Gruppen. Sein Ziel: Für den Vater ein Lebenszeichen von Yusuf zu finden. In den Bergen trifft Ismail auf kurdische Guerilla-Kämpfer und andere Familien auf der Suche nach ihren Kindern.

Kein politischer Roman


Auf den nur 150 Seiten „steckt ganz viel drin“, sagt Pia Masurczak: „Ismails Angst vor Gewalt, Erinnerungen an Folter, Sehnsucht nach einem normalen Leben. Er verflucht den ganzen Konflikt und das Leid der Familien, deren Kinder in die Berge gehen, gleichzeitig hegt er Bewunderung für kurdische Kämpfer.“
Gleichzeitig sei das auch kein im engeren Sinne politischer Roman, so Pia Masurczak: „Ekinci agitiert nicht, er will sich nicht dezidiert auf eine Seite stellen.“ Der Roman bleibe ganz bei Ismail. Der Konflikt spiele sich auf der familiären, menschlichen Ebene ab. Dort werde er greifbar.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

„Meine Verteidigung ist ein Akt des Widerstandes“ – Autor Yavuz Ekinci vor Gericht

„Meine Verteidigung ist ein Akt des Widerstandes“ – Autor Yavuz Ekinci vor Gericht