Der Traum vom Fliegen: Wie heben wir in 100 Jahren ab?
Description
Ein alter Airbus A320 bekommt eine zweite Chance – als Hightechlabor der Zukunft. Im Hydrogen Aviation Lab in Hamburg testet Lufthansa Technik, wie Wasserstoff zum Treibstoff von morgen werden kann. Host Anja Heyde spricht mit Gerrit Rexhausen, Projektleiter des Labs, und Hans Bernd Aringhoff, Leiter Corporate Innovation Lufthansa Technik, darüber, wie aus dem ausrangierten Jet ein einzigartiges Forschungsflugzeug wurde – mit Wasserstofftanks, Brennstoffzelle und einem digitalen Zwilling. Sie erzählen, warum der Treibstoff bei -253°C flüssig gehalten werden muss, welche Hürden auf dem Weg zum emissionsarmen Fliegen zu überwinden sind und weshalb Rückschläge Teil des Fortschritts ist. Victoria Schuster von der Product & Customer Experience Lufthansa Airlines erklärt zudem, wie sich die Reiseerlebnisse der Zukunft verändern. Ein inspirierender Abschluss der 2. Staffel – über Visionen, Wandel und den Traum vom Fliegen in 100 Jahren.
Lufthansa Airlines Podcast 2. Staffel „Above & Beyond“
Lufthansa Technik Hydrogen Aviation Lab








