DiscoverKlinisch Relevant PodcastSchwindel: mit gezielter Anamnese und Untersuchung zur richtigen Diagnose - mit Prof. Michael Strupp
Schwindel: mit gezielter Anamnese und Untersuchung zur richtigen Diagnose - mit Prof. Michael Strupp

Schwindel: mit gezielter Anamnese und Untersuchung zur richtigen Diagnose - mit Prof. Michael Strupp

Update: 2025-11-111
Share

Description

Klinisch.Relevant.Gemeinsam - Podcast-Kooperationsreihe mit dem Kohlhammer-Verlag

Klinisch. Relevant. Gemeinsam.


In dieser Sonderreihe mit dem Kohlhammer-Verlag interviewen wir hochkarätige medizinische Experten, die zuletzt Bücher bei Kohlhammer veröffentlicht haben.


In diesem Podcast diskutieren wir mit Prof. Michael Strupp die verschiedenen Aspekte des Schwindels, einschließlich seiner Relevanz in der Medizin, der Anamnese und Diagnostik, der Differenzierung zwischen verschiedenen Schwindelarten, klinischen Untersuchungen, chronischen Schwindelformen, Lagerungsschwindel und digitalen Hilfsmitteln zur Unterstützung der Diagnostik. Professor Strupp betont die Wichtigkeit einer systematischen Herangehensweise und die Freude, die die Behandlung von Schwindelpatienten bereiten kann.


Takeaways



  • Die Lebenszeitprävalenz für klinisch relevanten Schwindel liegt bei 30 Prozent.

  • Schwindel ist das zweithäufigste Leitsymptom in der Neurologie.

  • Die Diagnose von Schwindel ist klinisch und nicht bildgebend.

  • Anamnese ist entscheidend für die Differenzierung von Schwindelarten.

  • Es gibt vier Kernfragen, die bei der Anamnese helfen.

  • Klinische Untersuchungen sind entscheidend für die Diagnose.

  • Chronische Schwindelformen sind häufig funktioneller Natur.

  • Lagerungsschwindel ist weit verbreitet und sollte bei jedem Besuch untersucht werden.

  • Digitale Tools können die Diagnostik von Schwindel unterstützen.

  • Die Behandlung von Schwindel kann sehr erfolgreich und erfreulich sein.


Anbei findest Infos zu dem im Podcast erwähnten Buch von Prof. Strupp und Kollegen:


Titel: "Schwindelsyndrome" Fallbeispiele aus der Klinik


• Autoren/Hrsg.: Michael Strupp/Doreen Huppert/Alexander Tarnutzer
• Infos zu den Autoren:


o Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Strupp, Neurologe, ist Oberarzt an der Neurologischen Klinik des Klinikums der LMU München.
o Prof. Dr. med. Doreen Huppert, Neurologin, ist Stellv. Leiterin des Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrums des Klinikums der LMU München.
o Prof. Dr. med. Alexander A. Tarnutzer, Neurologe, ist Ärztlicher Leiter der Neurologie am Kantonsspital Baden, Schweiz.


• Buchtitel: Schwindelsyndrome
• Weblink zum Buch: https://shop.kohlhammer.de/schwindelsyndrome-45530.html#147=19


Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Schwindel: mit gezielter Anamnese und Untersuchung zur richtigen Diagnose - mit Prof. Michael Strupp

Schwindel: mit gezielter Anamnese und Untersuchung zur richtigen Diagnose - mit Prof. Michael Strupp

Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler