#176 Enttäuschung. Die Kunst anders weiterzumachen.
Description
„Erwarte nicht, dass das Leben so verläuft, wie du es willst, sondern wie es ist. Dann wirst du ruhig leben.“ (Seneca)
Enttäuschungen gehören zum Leben und doch erwischen sie uns immer wieder wie ein Schlag. Wir sind enttäuscht von anderen, von Situationen, von uns selbst. Oft liegt die Wurzel darin, dass unsere Vorstellungen von der Wirklichkeit abweichen: Erwartungen zerbrechen, Illusionen lösen sich auf. Und das tut weh. Doch in jeder Ent-Täuschung steckt auch ein Moment der Klarheit: Wir sehen die Dinge plötzlich, wie sie wirklich sind. Jenseits von Wunschbildern und Projektionen.
In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie Enttäuschungen unsere Beziehungen und unser Selbstbild prägen und warum sie nicht nur Rückschläge, sondern auch Schritte zur Selbsterkenntnis sein können. Sie beleuchten, wie wir Erwartungen bewusst gestalten, Verletzungen verarbeiten und nach dem Loslassen neue Türen aufgehen.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Zenon von Kition, Konfuzius, Epikur, Demetrios von Phaleron, Seneca, Immanuel Kant, Goethe
Weiterführende Links:
- „Enttäuschung überwinden: 5 Wege aus der Verbitterung“ Sinnsucher-Blogpost über die Psychologie enttäuschter Erwartungen, mögliche Folgen wie Verbitterung und Wege zurück zu Gelassenheit und Sinn.
- „Enttäuscht? Anleitung zur Selbstfürsorge“ Psychologie Heute-Artikel über die emotionalen Folgen von Enttäuschungen, wie wir uns selbst wieder stabilisieren können und welche Rolle Selbstfürsorge dabei spielt.























