20 Jahre Armenian State Symphony Orchestra
Update: 2025-11-18
Description
Aus Jugendorchester wird Staatsorchester
Anlässlich ihres runden Geburtstags touren die Musikerinnen und Musiker momentan durch fünf Bundesländer, geben insgesamt 15 Konzerte in Deutschland. Chefdirigent Sergey Smbatyan gründete im Alter von nur 18 Jahren 2006 das Orchester – eine spontane Idee junger Leute, die die Liebe zur Musik vereinte.
Wir haben unser Orchester im Konversatorium gegründet und damals war es ein Jugendorchester und wir haben geträumt, dass unser Orchester ein großes Orchester wird, und das haben wir geschafft. Für uns ist es sehr wichtig, dass alle Armenier in der ganzen Welt unser Orchester kennen, unser Orchester lieben.Quelle: Sergey Smbatyan, Chefdirigent und Gründer des Armenian State Symphony Orchestras
Innerhalb nur weniger Jahre wurde aus dem Jugendorchester ein weltweit gefragtes Sinfonieorchester, das sich als Botschafter der armenischen Musik und Komponisten versteht.
Verständnis und Harmonie als Erfolgsrezept
Der Development Director des Armenian State Symphony Orchestras Martin Tovmasyan verweist auf die wichtige Rolle des Klangkörpers. Als staatliches Orchester habe mein die Verantwortung, den Staats und die Armenier im Ausland zu präsentieren, nicht nur die Musik.
Zum Erfolg, so Konzertmeisterin Anna Andriasova, führte vor allem Verständnis und Harmonie. Man teile die Liebe zur Musik, mit gegenseitigem Respekt könne eine einzigartige Energie mit dem Enthusiamus des Orchesters auf die Bühne gebracht werden.
Armenische Musik in Deutschland
Die ehemals jungen Studentinnen und Studenten sind während ihrer gemeinsamen musikalischen Arbeit gereift, kennen einander sehr gut und haben zusammen zu einer unverwechselbaren Klangqualität sowie einem ausdrucksstarken emotionsgeladenen Aufführungsstil gefunden.
Ulrike Albrecht vom Kulturbüro Göppingen, der ersten Station der Tournee, lobt den schönen homogenen, weichen und gleichzeitig satten Orchesterklang:
Armenien ist ein Land, das hat so eine alte und beeindruckende Kulturgeschichte und ich habe immer das Gefühl, in Europa ist es gar nicht so im Bewusstsein und das hier ein bisschen mehr ins Bewusstsein zu bringen, fanden wir einfach interessant.Quelle: Ulrike Albrecht, Kulturbüro Göppingen
Darius Preuß als Ehrenarmenier
In Göppingen übernahm der vielfach ausgezeichnete Violinist Darius Preuß den Solopart und er überzeugte restlos mit Aram Chatschaturjans Konzert für Violine und Orchester in d-Moll.
Herzlich aufgenommen wurde Darius Preuß von den Musikerinnen und Musikern - durfte das Violinkonzert des bekanntesten armenischen Komponisten bereits in Armenien gemeinsam mit ihnen spielen und hat selbstverständlich sofort bemerkt, wie wahnsinnig gut es alle kennen:
Für mich war es auf jeden Fall eine große Inspiration in dem Land selbst das Werk spielen zu können. Ich glaube nicht, dass man das Konzert wahnsinnig viel besser spielt, nur weil man die Luft da atmet, aber irgendwie ist es dann doch etwas Besonderes und eine Ehre. Es kamen danach auch ein, zwei Armenier zu mir und sagten: 'ja, jetzt bist du auch Ehrenarmenier.'Quelle: Darius Preuß, Soloviolinist bei der Tour des Armenian Stat Symphony Orchestras
Und obwohl die Musik armenischer Komponisten dem Orchester eine Herzensangelegenheit ist, so gehören zum Repertoire selbstverständlich auch zum Beispiel Tschaikowski, Beethoven und Dvořák.
Comments
In Channel






















