DiscoverDer We Are Art! Podcast – Wo Stimme Wandel schafft.Der Moment, in dem dein Körper das Wort ergreift – Maike von Bremen über die Sprache des Körpers & die Kunst, heil zu werden
Der Moment, in dem dein Körper das Wort ergreift – Maike von Bremen über die Sprache des Körpers & die Kunst, heil zu werden

Der Moment, in dem dein Körper das Wort ergreift – Maike von Bremen über die Sprache des Körpers & die Kunst, heil zu werden

Update: 2025-10-25
Share

Description

Was, wenn dein Körper die Wahrheit ausspricht, die du jahrelang überhört hast? Für Schauspielerin MAIKE VON BREMEN war genau das der Wendepunkt. Eine Diagnose beendete zunächst ihre Karriere vor der Kamera – und führte sie in einen radikalen Prozess der Selbstbegegnung.

Aus der TV- und Bühnen-Persönlichkeit wurde eine Suchende. Aus Schmerz wurde Bewusstsein. Und aus Bewusstsein Weisheit.

Heute begleitet Maike andere auf diesem Weg: als Symptomdeuterin und EMDR-Therapeutin unterstützt sie Menschen dabei, die Botschaften ihres Körpers zu verstehen und ihren persönlichen Heilungsweg zu finden. Ihr tiefes Wissen über die feine Verbindung zwischen Körper und Seele teilt sie großzügig, auf Instagram und in ihren Sessions – achtsam, klug und authentisch.

In dieser Podcastfolge sprechen wir u.a. darüber, was passiert, wenn Identität und äußere Rolle auseinanderfallen, warum Heilung nicht im Außen beginnt – und warum es so wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen, ohne in Schuld zu verfallen.

Außerdem teilt Maike ihre 3 persönlichen Schritte, wie man mit einer Diagnose umgehen kann – jenseits von Angst, Überforderung oder Selbstoptimierungsdruck.

Themen dieser Folge:

  • Warum der Körper oft früher spricht, als wir selbst bereit sind zuzuhören
  • Was passiert, wenn das äußere Bild, das wir von uns haben, nicht mehr trägt – und wie daraus echte Identität entstehen kann
  • Wie wir mit einer Diagnose wie „autoimmun" umgehen können, ohne uns Ohnmacht oder Angst ausgeliefert zu fühlen
  • Warum es entscheidend ist, Selbstverantwortung zu übernehmen, ohne Schuldgefühle zu entwickeln
  • Weshalb Schulmedizin und Selbstreflexion keine Gegensätze sind – und was wir tun können, wenn die Medizin an ihre Grenzen stößt
  • Wie wir beginnen, die Signale unseres Körpers als Sprache unserer Seele zu verstehen
  • Warum Heilung Zeit, Geduld und Mut braucht – und was entsteht, wenn wir dieser Stille Raum geben

u.v.m.

Eine spannende Folge über das, was bleibt, wenn die äußere Bühne dunkel wird – und wie darin das Licht einer neuen Wahrheit entsteht. Ein Gespräch, das dich nicht nur berühren, sondern begleiten möge – dorthin, wo Heilung vor allem beginnt: in dir.

Und wenn du mit Maike arbeiten möchtest, kannst du sie direkt über Instagram kontaktieren. Ihre Kontaktdaten findest du weiter unten in den Shownotes. 

Alles Liebe
deine Sylvia

 


HINWEIS: Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen, Erfahrungen und Anregungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Weiterentwicklung. Sie ersetzen keinen Arztbesuch oder therapeutische Behandlung. Wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, wende dich bitte an eine Ärztin, einen Arzt oder entsprechend qualifizierte Fachpersonen.

 

MAIKE VON BREMEN
Instagram: @maikevonbremen

Dr. SYLVIA VOLZ

Instagram: @dr.sylvia_speaks
Facebook: Sylvia Volz
LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz

Email: hello@dr-sylvia-speaks.com

________________________________________________________________________________

Cover Foto Maike von Bremen: © Paloypiedro
Cover Foto Sylvia Volz: © Alexander von Hugo
Jingle Musik: Epidemic Sound

Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Moment, in dem dein Körper das Wort ergreift – Maike von Bremen über die Sprache des Körpers & die Kunst, heil zu werden

Der Moment, in dem dein Körper das Wort ergreift – Maike von Bremen über die Sprache des Körpers & die Kunst, heil zu werden

Dr. Sylvia Volz