DiscoverServus. Grüezi. Hallo.Herr Pilates und der Mitte-Fetisch
Herr Pilates und der Mitte-Fetisch

Herr Pilates und der Mitte-Fetisch

Update: 2025-11-121
Share

Description

"Maß und Mitte" ist seit Jahrzehnten das Ideal der deutschen und österreichischen Politik. Dort, wo die Mehrheit steht, scheint das Kraftzentrum der Demokratie zu liegen. Aber wie gut funktioniert dieses Modell noch, und was heißt überhaupt Mitte? In der Schweiz streben die Parteien interessanterweise weniger in die Mitte, dort sorgen andere Regeln für Ausgleich.

Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": die irre Biografie des Deutschen, der Pilates erfunden hat. Wir sprechen über die Geschichte des neuen Trendsports und was er über das Distinktionsbedürfnis der Gegenwart verrät – insbesondere in der teuren Schweiz.

Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser.

Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren

Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310.


Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Herr Pilates und der Mitte-Fetisch

Herr Pilates und der Mitte-Fetisch

DIE ZEIT