DiscoverIrgendwas mit Recht | Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-PodcastIME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren
IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

Update: 2025-11-17
Share

Description

Folge 341 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen


Mentale Gesundheit - Examensvorbereitung - Mentale Fitness - Stressresilienz - Ausgeglichenheit - Professionelle Hilfe - Notendruck - Thinking like a lawyer - Juristenausbildungsgesetze - Lernplanung - Aktives Lernen - Juristisches Handwerkszeug - Selbstmanagement - Routinen - Achtsamkeit - Selbstmitgefühl


341. Episode von IMR und zugleich die 34. Folge Irgendwas mit Examen: In dieser Folge spricht Marc erneut mit Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb. Es geht um mentale Fitness im Jurastudium und insbesondere in der Examensvorbereitung. Sie erläutert, was mentale Fitness von bloßer Leistungsoptimierung unterscheidet, wie sich ungesunder Dauerstress zeigt und wo die Grenze verläuft, ab der Studierende professionelle psychologische oder ärztliche Hilfe suchen sollten. Thematisiert werden außerdem typische Denkfehler in der Examensphase, etwa die Fixierung auf reine Lernzeit statt auf Lerntechnik und juristisches Handwerkszeug, der Einfluss von Lerngruppen und sozialen Kontakten sowie der Umgang mit vergleichsweise schlechten Klausurergebnissen. Barbara stellt konkrete, alltagstaugliche Strategien vor – von bewusster Planung der Examensvorbereitung über Gehen, Atmung, autogenes Training, Yoga und Tagebuchschreiben bis hin zu Routinen wie früh aufstehen, anfangen, dranbleiben, Nein sagen und freundlich mit sich selbst umgehen. Welche einfachen Routinen lassen sich trotz voller Lernpläne wirklich dauerhaft integrieren? Wie kann man Lerntechniken so anpassen, dass man mit weniger Zeitaufwand bessere Ergebnisse erzielt? Und wie gelingt es, eine gesunde Distanz zum Notendruck zu entwickeln, ohne die eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!


Links:



Kapitel:



  • 01:07 – Examensvorbereitung und mentale Gesundheit

  • 03:48 – Psychologie vs Jura-Tipps

  • 06:16 – Abgrenzung zu akuten Krisen

  • 10:09 – Druck und Stress im Jurastudium

  • 13:47 – Fachliche Vorbereitung auf die Examensphase

  • 16:31 – Leben außerhalb des Jurastudiums

  • 24:09 – Reflexion und Lernen lernen

  • 27:24 – Mentale Fitness außerhalb des Studiums

  • 31:13 – Praktische Techniken für mentale Gesundheit

  • 34:35 – Integration in den Alltag

  • 39:36 – Die Kunst des Nein-Sagens

  • 40:52 – Barbara und ihre Motivation

  • 42:48 – Buchempfehlungen für mentale Fitness


Kontakt & Follow:



IMR nach Themen sortiert:



Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

Marc Ohrendorf