Merz und sein robustes Ego

Merz und sein robustes Ego

Update: 2025-11-07
Share

Description

Zwischen Friedrich Merz’ Reise in die Türkei und seinem Aufbruch zur Weltklimakonferenz in Brasilien ist in Deutschland eine hitzige Debatte entbrannt: Auslöser waren ein paar Sätze von Außenminister Johann Wadephul. Bei seinem Syrien-Besuch hatte der Mann, den in der Union alle „Joe“ nennen, angezweifelt, dass angesichts der massiven Zerstörungen kurzfristig eine große Zahl syrischer Flüchtlinge freiwillig dorthin zurückkehren werde. „Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben“, sagte er. In der Union traf Wadephuls Äußerung auf einen Triggerpunkt: Stellt da einer die harte Asylpolitik in Frage? Der Puls ging hoch – und die nächste Großdebatte über Flüchtlinge, Abschiebungen und Integration lief heiß. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Und warum liegen die Nerven in Merz‘ Truppe so blank? Darüber sprechen Julia und Carlotta in der neuen Folge von "Rambo Zambo".


Und dann ist da noch der Kanzlergeburtstag am 11. November: Merz wird siebzig. Es geht um sein robustes Ego, um den Vergleich mit anderen Siebzigjährigen in der Politik und die geheimen Quellen seiner Widerstandskraft. Und natürlich auch um die Frage, wie Angela Merkel ihrem Allzeitrivalen gratuliert.



Rambo Zambo – Der Merz-Podcast begleitet euch auch diese Woche durch die politischen Höhen und Tiefen von Friedrich Merz – klar, ehrlich und mit einem Augenzwinkern.


🎙️ Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.

💌 Fragen oder Feedback?

Schreibt uns an rambozambo@funkemedien.de oder über die Social-Media-Kanäle von FUNKE News.


Viel Spaß beim Hören – und gerne weiterempfehlen!

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Merz und sein robustes Ego

Merz und sein robustes Ego

Carlotta Richter, Julia Emmrich