Populationsgenetik - Menschheitsgeschichte in den Genen ablesen
Description
Ein Vortrag des Populationsgenetikers Stephan Schiffels
Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
In unserer DNA stecken Informationen über unsere Vorfahren. Das Genom wird so zu einem Archiv für Menschheitsgeschichte. Ein Vortrag des Populationsgenetikers Stephan Schiffels. Stephan Schiffels ist Populationsgenetiker am Max-Plank-Institut für evolutionäre Anthropologie. Seinen Vortrag "Gene und Geschichte. Wie alte DNA unsere bewegte Vergangenheit erzählt" hat er am 20.6.2025 im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig gehalten.
**********
Schlagworte: +++ Populationsgenetik +++ Menschheitsgeschichte +++ Genom +++ Genetik +++ DNA +++ Neandertaler +++ Mensch +++ Menschwerdung +++ Ackerbau +++ Viehzucht +++ Sesshaftwerdung +++ Knochenfunde +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Paläogenetik: Die Geschichte der Pest
- Gene oder Gesellschaft: Der Streit über das, was uns prägt
- Bioethik: Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?
- Krebsforschung: Wenn unser Lebensstil krank macht
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .