Stimmungstief oder Depression - Wie finde ich das raus? - Quarks Daily
Description
Außerdem: Food-Trends - Nicht gut für mein Essverhalten? (08:50 ) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:
STIMMUNGSTIEF ODER DEPRESSION - WIE FINDET MAN ES HERAUS?
Nicht jedes Stimmungstief ist eine Depression - und umgekehrt sollte eine echte Depression nicht verharmlost werden. Wer über längere Zeit niedergeschlagen ist, wenig Freude empfindet oder sich zurückzieht, sollte sich nicht scheuen, Unterstützung zu suchen. Wie man es besser einschätzen kann, zeigt QuarksDaily.
Autorin: Christiane Tovar
In diesem Quarks Daily Spezial erfährst Du, wie man eine Depression erkennt und behandeln kann.
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-38-was-du-ueber-depressionen-wissen-solltest/
Dieser Artikel auf Quarks.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum ADHS:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/adhs-ads-aufmerksamkeitsdefizit-hyperaktivitaetsstoerung/
Auf den Seiten der Deutschen Depressionshilfe findet man eine Übersicht zu der Krankheitssymptome:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression/diagnose-der-depression
Hier geht’s zu einem Selbsttest, der auch von Ärztinnen und Ärzten genutzt wird, wenn es Hinweise für eine Depression gibt:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest-offline
Diesen Selbsttest hat die Universität Innsbruck für ADHS bei Erwachsenen entwickelt:
https://www.uibk.ac.at/de/projects/s-aal/hyperaktivitaet-screening/
FOOD-TRENDS - NICHT GUT FÜR MEIN ESSVERHALTEN?
Leckere Rezepte, gesund sowieso und coole Ideen, was ich essen könnte. Im Netz gibt es tolle Anregungen. Aber auch Trends, die mein Essverhalten stark beeinflussen. Nicht immer zum Guten.
Autorin: Annika Franck
Diese Studie untersucht, wie soziale Medien Körperbild und Essverhalten von jungen Menschen beeinflussen können:
https://www.cureus.com/articles/184476-social-media-effects-regarding-eating-disorders-and-body-image-in-young-adolescents#!/
Den Zusammenhang zwischen visuellem Hunger und Sättigungsgefühlen haben Forscher hier beschrieben:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0278262615300178
Welche Rolle soziale Medien wirklich haben können, kannst du hier nachlesen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0005791623000903?via%3Dihub
Die viel zitierte Fidschi-Studie, die den Einfluss von Medien aufs Essverhalten zeigt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12042229/