DiscoverSWR Aktuell Im GesprächWaffenruhe in Gaza: Wird dadurch der Antisemitismus in Baden-Württemberg abnehmen?
Waffenruhe in Gaza: Wird dadurch der Antisemitismus in Baden-Württemberg abnehmen?

Waffenruhe in Gaza: Wird dadurch der Antisemitismus in Baden-Württemberg abnehmen?

Update: 2025-10-14
Share

Description

Laut US-Präsident Trump ist es der Beginn einer dauerhaften "Harmonie": So hat er es formuliert, als er vor dem israelischen Parlament über das Abkommen zwischen Israel und der Hamas gesprochen hat. Vorher hatte die Terrororganisation die letzten Geiseln freigelassen.
Im ägyptischen Scharm-el-Scheich haben sich mehr als 20 Staats- und Regierungschefs zu einem Gipfel getroffen. Die Vermittlerstaaten USA, Ägypten, Katar und Türkei haben dort feierlich eine Erklärung unterschrieben, die die vereinbarte Waffenruhe festigen soll. Das macht Hoffnung, auch wenn viele Punkte noch ungeklärt sind.

Positive Folgen für jüdische Menschen in Baden-Württemberg?


Als Folge des Kriegs zwischen Israel und der Hamas hatte weltweit der Antisemitismus zugenommen, auch bei uns in Deutschland. Kann man da jetzt auch auf Entspannung hoffen? Michael Blume ist Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben. SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler hat ihn gefragt, wie die jüdische Gemeinde in Baden-Württemberg auf die Friedensbemühungen in Gaza reagiert.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Waffenruhe in Gaza: Wird dadurch der Antisemitismus in Baden-Württemberg abnehmen?

Waffenruhe in Gaza: Wird dadurch der Antisemitismus in Baden-Württemberg abnehmen?