DiscoverWDR Zeitzeichen
WDR Zeitzeichen
Claim Ownership

WDR Zeitzeichen

Author: WDR

Subscribed: 17,747Played: 1,872,613
Share

Description

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
3271 Episodes
Reverse
Er kennt den Pazifik wie kein Europäer: Tupaia, der polynesische Navigator, führt James Cook über unbekannte Meere – und zahlt am 11.11.1770 mit seinem Leben. Von Kolja Sand.
Ein Fund in einem Kühlhaus löst Entsetzen aus: Verdorbenes Fleisch, trotzdem verkauft. Im November 2005 erreicht der Skandal seinen Höhepunkt - mit Ekel-Funden in ganz Deutschland. Von Christian Gerdener.
Die Krönung von Christian II. zum König von Schweden im November 1520 beginnt als fröhliches Fest. Sie endet mit mehr als 100 toten Gästen - nur ein Feind Christians entkommt. Von Thomas Mau.
Am 8.11.1895 entdeckt Wilhelm Röntgen Strahlen, die alles durchdringen. Erst gefährliches Jahrmarkt-Spektakel, retten sie bald Leben und bringen Röntgen den ersten Nobelpreis ein. Von Erik Hlacer.
Am 7.11.1825 wird Solomon P. Sharp ermordet. Die daraus folgende "Kentucky-Tragödie" ist eine blutige Bühne für verletzte Ehre, Doppelmoral, Rache und politische Intrigen. Von Murat Kayi.
Ishida Mitsunaris größte Schlacht ist ein Wendepunkt in Japans Geschichte. Doch der Samurai ist kein Stratege - und verliert. Am 6.11.1600 wird er hingerichtet. Von Andrea Kath.
Am 5.11.1605 fliegt in London eine Verschwörung auf. Guy Fawkes und seine Mitstreiter scheitern im Versuch, Parlament und protestantischen König in die Luft zu sprengen. Von Heiner Wember.
In Peru starten Ende des 18. Jahrhunderts Túpac Amaru II. und seine Frau Micaela Bastidas eine Rebellion gegen Spaniens Kolonialmacht. Den Kampf gewinnen sie beinahe. Von Claudia Friedrich.
Er vergewaltigt und tötet gleich mehrfach. Benvenuto Cellini (geb. 3.11.1500) wird von den Mächtigen hofiert und posthum als Genie verehrt – auch wegen seiner Brutalität. Von Anja Reinhardt.
Karnevalist Karl Küpper (geb. am 2.11.1905) macht Witze über den Hitlergruß, als die meisten anderen Narren schon zu Nazi-Märschen feiern. Gewürdigt wird Küppers Mut erst nach seinem Tod. Von Christiane Kopka.
Am 1.11.1970 hebt "Christoph 1" in München ab, Deutschlands erster Rettungshubschrauber. Ein Wendepunkt im Kampf um Minuten und Leben. Von Kay Bandermann.
Anna von Lieben (gest. 31.10.1900) ist reich, gebildet und unglücklich. Ihre "Hysterie" kann nicht einmal Freud heilen. Doch sie hilft ihm, die Psychoanalyse zu entwickeln. Von Edda Dammmüller.
Ende Oktober 1865 erscheint Wilhelm Buschs Bildergeschichte "Max und Moritz". Sie gilt als Vorläufer des Comics und als Klassiker der deutschen Kinderliteratur. Von Burkhard Hupe.
Ihre üppigen und bunten "Nanas" sprengen die Konventionen und feiern Weiblichkeit mit Mut und Humor. Geboren wurde Niki de Saint Phalle am 29.10.1930. Von Sabine Mann.
Bhagwan verspricht Erleuchtung und kassiert Millionen, bis das FBI sein Imperium am 28.10.1985 zum Einsturz bringt – und Baghwan und seine Sekretärin Sheela hinter Gitter. Von Christoph Heimer.
Gegen gute Zinsen legen Tausende ihr Erspartes bei Adele Spitzeder (gest. 27.10.1895) an. Die finanziert sich mit dem Schneeballsystem ihr Luxusleben – und verliert fast alles. Von Melahat Simsek.
Carlo Collodi (gestorben am 26.10.1890) erfindet mit Pinocchio eine berühmte Figur der Weltliteratur. Wer ist der Mann hinter der Holzpuppe, deren Nase beim Lügen wächst? Von Monika Buschey.
Taiwan ist einer der geopolitischen Brennpunkte des 21. Jahrhunderts. Wer den Konflikt darum verstehen will, muss die Geschichte der Insel kennen. Von Tobias Sauer.
Welche Wirkung hat es, wenn in einem Land einen Tag lang alle Frauen die bezahlte und unbezahlte Arbeit niederlegen? Am 24.10.1975 probieren es die Isländerinnen aus. Von Merle Schaack /Michael Richmann.
Sie ist fast taub, unterschätzt, entschlossen – und Vorbild für Frauen: Am 23.10.1905 wird Gertrude Ederle, die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwimmt, geboren. Von Martina Meißner.
loading
Comments (50)

Sonja Wab

Tolle Folge ✌🏻 Liebe Grüsse von Sonja 🌸

Nov 13th
Reply

Sonja Wab

Tolle Folge ✌🏻 Liebe Grüsse von Sonja 🌸

Nov 13th
Reply

Klaus Ganseuer

Vielen Dank für den Beitrag. Leider habe ich den Hinweis zu Teenage Kicks von der irischen Band "The Undertones" vermisst. Der Beginn der ersten Strophe steht auf seinem Grabstein. Der Song ist der einzige, den er 2x hintereinander in seiner Sendung gespielt hat.

Oct 26th
Reply

Jonathan Braga

Bei mir wurde 2018 das Aspenger-Syndrom diagnostiziert, aber diese Stufe des Autismus ist als Level 1 Support Autism bekannt, aber ich sage immer noch, dass ich das Aspenger-Syndrom habe, und ich denke, es ist unfair, ihm die Anerkennung zu nehmen, der als erster diese Symptome untersucht hat

Jun 6th
Reply

dok dicer

Ah ja. Der deutsche Reflex, sich zu Weihnachten herzerwärmende Geschichten über anständige Nazis zu erzählen. Nicht überraschend, aber armselig. #meinopawarkeinnazi.

Dec 21st
Reply (1)

dok dicer

Die vernünftigste Stimme zum Thema Pädagogik, die ich kenne. Schade, dass er nicht mehr Einfluss hatte.

Nov 28th
Reply

dok dicer

unkritische Werbesendung. mit freundlichen Grüßen der Firma Mars. kann man sich sparen.

Oct 9th
Reply

dok dicer

und wieder fröhliche Kommunistenhatz mit Barberowski. Schade, dass der Typ als Experte immer noch ernst genommen wird.

Sep 25th
Reply

dok dicer

was sollten denn diese völlig unnötigen und themenfremden Angriffe auf Greta Thunberg? Die rechten können ihre Ideologie irgendwie auch nie hinter die Fakten zurückstellen.

Apr 5th
Reply

dok dicer

sehr schöne kritische Würdigung. warum nicht immer so?

Jun 29th
Reply

dok dicer

Armer reicher, überprivilegierter Junge. Danke für diese weitere unkritische Hofberichtserstattungssendung. Schweigen wir mal über den Lolita-Express. Und die regelmäßigen rassistischen Ausfälle kann man ja dann - wie schon in der Monica Maron Episode - noch als harmlose Kauzigkeiten etwas runterspielen und dann ist der Bildungsauftrag vollumfänglich erfüllt.

Jun 10th
Reply

dok dicer

wäre ja gut gewesen, wenn gerade ihre jüngsten Ausfälle nicht unter "eigensinnig und widerborstig" abgehakt, sondern kritisch gewürdigt worden wären. Ich hatte ja Lobhudelei erwartet, aber das war dann doch beschämend. Ist ja nicht so, als hätte der Fischer-verlag sich ohne Grund von ihr getrennt. Sie haben sich von ihr getrennt, weil sie im offen rechtsextremen Antaios-Verlag veröffentlicht hat. Hätte man ja Mal erwähnen können. Armselig.

Jun 3rd
Reply

dok dicer

frustrierend, dass das adelige Parasitenpack auch nach der formellen Abschaffung seiner Privilegien solide Macht- und Geldumverteilungsstrukturen aufsetzen und bis heute von ihnen profitieren kann. Natürlich wird ein Habsburger zum Chef von Christie's mit all dem Geld und dem Zugang zu den reichen und Mächtigen, den man sich nur wünschen kann.

May 30th
Reply

dok dicer

Ich wünschte, gruselige konservative Ideologen und Machtmenschen wie Adenauer würden ähnlich kritisch gewürdigt wie Kommunisten. Passiert halt nicht. Dafür mehr oder weniger subtile Charakterisierung als ideologisch verblendet, drogensüchtig, ideologisch verlogen (der vermeintliche Widerspruch im bürgerlichen Kommunismus) und, am schlimmsten, bisexuell *Donnerschlag*. Fein fein. So geht burgeoise Propaganda. Kann mir sogar vorstellen, dass dem Autor das nicht Mal bewusst ist. macht es aber nicht besser.

May 22nd
Reply

dok dicer

Schönes Exemplar von beiläufiger Biphobie. was genau hat Bechers Bisexualität mit Ratlosigkeit und Drogensucht zu tun?

May 22nd
Reply

Hans-Joachim Konz

schade, das Jubiläum des WWF zu missbrauchen, um so eine schräge Theorie zu verbreiten. natürlich zerstört der Mensch viele Lebensräume von vielen Tieren. aber dass deshalb die Fledermäuse "sozusagen aus Vergeltung" oder Existenznot das jetzt covid 19 genannte Virus auf den Menschen übertragen hätten.....warum verbreitet ein seriöser Sender nur so einen Unsinn...

Apr 29th
Reply (1)

dok dicer

bekacktes Kinderradio. Die nervige Erzählstimme macht die ganze Folge unerträglich.

Apr 18th
Reply

dok dicer

mehr Kinderradio. seufz.

Mar 28th
Reply

dok dicer

Mal wieder ein Stück unkritische Heldenverehrung. Hier eine Alternative. https://taz.de/Guenstling-der-Nazis-oder-Wohltaeter/!1525282/

Mar 27th
Reply

dok dicer

Bericht mit freundlicher Unterstützung der deutschen Atomlobby.

Mar 22nd
Reply