Mord mit Ansage: Die Kentucky-Tragödie
Update: 2025-11-07
Description
Am 7.11.1825 wird Solomon P. Sharp ermordet. Die daraus folgende "Kentucky-Tragödie" ist eine blutige Bühne für verletzte Ehre, Doppelmoral, Rache und politische Intrigen.
In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayı:
- wie sich eine Affäre zu einem Medienereignis entwickelt,
- dass Anna Cooke eine für ihre Zeit ungewöhnlich emanzipierte Frau ist,
- welche Rolle die Wirtschaftskrise beim Mord spielt,
- warum hinter der Kentucky-Tragödie auch ein politisches Komplott vermutet wird.
Anna Cooke bringt 1819 ein uneheliches Kind tot zur Welt. Im biederen Kentucky eine Katastrophe. Solomon P. Sharp, ein angesehener Jurist und aufstrebender Politiker, streitet die Vaterschaft beharrlich ab. Und während er weiter die Karriereleiter hochsteigt, lebt Anna Cooke geächtet und isoliert.
Ein gesellschaftlich akzeptiertes Verhalten, mit dem Sharp vermutlich durchgekommen wäre – wäre nicht Jeroboam Beauchamp ins Leben von Anna Cooke getreten. Gemeinsam schmieden sie einen Racheplan, der am 7.11.1825 nicht nur den vermeintlichen Kindsvater das Leben kostet, sondern später auch Beauchamp und Cooke selbst.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Michael Hochgeschwender, Prof. für Nordamerikanische Kulturgeschichte und Kulturanthropologie, LMU München
- J.W. Cooke: Portrait of a Murderess: Anna Cooke Beauchamp. The Filson Club History Quarterly, Louisville 1991
Weiterführende Links:
- Murder by Gaslight: The Kentucky Tragedy
- Zeitzeichen: 31.01.1910 – Mysteriöser Kriminallfall: Cora Crippen
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Murat Kayı
Redaktion: Matti Hesse
Comments
In Channel























