DiscoverAha! Zehn Minuten Alltags-WissenWarum wir Gerechtigkeit so unterschiedlich wahrnehmen
Warum wir Gerechtigkeit so unterschiedlich wahrnehmen

Warum wir Gerechtigkeit so unterschiedlich wahrnehmen

Update: 2025-08-079
Share

Description

Wissenschafts-Podcast

Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob die Sehkraft schlechter wird, wenn man keine Brille trägt, obwohl man eine Fehlsichtigkeit hat.


Ob am Arbeitsplatz, in der Familie oder im politischen Diskurs: Unser Gerechtigkeitsempfinden ist oft erstaunlich verschieden. Schon Kleinkinder haben ein Gespür für Fairness – doch mit dem Älterwerden wandeln sich unsere Maßstäbe. Der Soziologe und Professor Stefan Liebig von der FU Berlin erklärt, welche Rolle Herkunft, sozialer Status und persönliche Erfahrungen spielen.


Hier findet Ihr die Studien aus der Rubrik:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10416930/

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/aos.12387


Und hier mehr zu den DIMS-Gläsern:
https://www.nature.com/articles/s41598-023-32700-7


"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.


Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Juliane Nora Schneider


Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Comments (1)

Wrdlbrmpfd

Netter Versuch dem Hörer,zu vermitteln,daß Gerechtigkeit nur eine Ansichtssache wäre

Aug 10th
Reply
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Warum wir Gerechtigkeit so unterschiedlich wahrnehmen

Warum wir Gerechtigkeit so unterschiedlich wahrnehmen

WELT