Myasthenie aus Patientensicht - mit Josipa Siebert und Prof. Dr. Andreas Meisel
Description
Für uns von Klinisch Relevant ist es eine große Ehre, mit der Deutschen Hirnstiftungzusammenarbeiten zu dürfen und den Podcast "Nervensache" der Hirnstiftung bei uns zu featuren.
Anliegen der DHS ist es, wichtige Informationen über Neurologische Erkrankungsbilder mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörige zu teilen. Daher kommen im Podcast auch immer Betroffene zu Wort. Wir finden, dass die Sichtweise der Patienten für Angehörige von medizinischen Fachberufen wichtig ist.
In der heutigen, 2. Folge des Podcasts geht es um die seltene neurologische Autoimmunerkrankung "Myasthenia gravis".
Interviewpartner waren Josipa Siebert, Myasthenie Betroffene, aktiv in der Selbsthilfe und Ansprechpartnerin der Regionalgruppe Karlsruhe der Deutschen Myasthenie-Gesellschaft und Prof. Dr. Andreas Meisel, Klinisch und wissenschaftlich tätiger Neurologe, Hochschullehrer, Oberarzt der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie an der Charité in Berlin, Direktor des Centrums für Schlaganfall-Forschung Berlin und Leiter des integrierten Myasthenie-Zentrums. https://dmg.online/imz-berlin
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de























