Flucht vor der Wirklichkeit: Der Regisseur Terry Gilliam
Update: 2025-11-22
Description
Als "sechster Monty Python" stand Terry Gilliam (geboren am 22.11.1940) selten vor der Kamera - er schuf die markanten Animationen. Berühmt wurde er mit Filmen wie "Brazil" und "12 Monkeys".
In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg :
- wie ausgerechnet ein Amerikaner den britischen Humor revolutioniert,
- wie aus ausgeschnittenen Engeln, Hühnerkörpern und Luftmalerei Kunst wird,
- und warum Realität und Fantasie bei Terry Gilliam nie klar zu trennen sind.
Terry Gilliam, geboren 1940 in Minnesota, wächst zwischen Farbtöpfen, Holzspänen und Kinoleinwänden auf. Früh entdeckt er seine Liebe zu allem, was schrill und absonderlich ist: im Zirkus, in Comics, später in der Satire. Als die USA gegen Vietnam Krieg führen, zieht er nach England und schließt sich John Cleese und der Truppe von Monty Python’s Flying Circus an. Seine wilden Collage-Animationen verbinden die Sketche der Komiker - grotesk, verspielt, unverwechselbar.
Bald wagt Gilliam den Sprung zum Spielfilm. In Werken wie Brazil, 12 Monkeys oder Time Bandits kämpft er mit Fantasie gegen die Enge der Wirklichkeit. Hollywood nennt ihn schwierig, Fans nennen ihn visionär. Er selbst sagt: "Ich wollte immer wissen, wo die Klippe ist - und bin dann einfach einen Schritt weitergegangen."
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Harald Mühlbeyer, Filmwissenschaftler und Filmbuchverleger
- Harald Mühlbeyer: Perception is a strange thing - Die Filme von Terry Gilliam, Marburg, 2010.
- Terry Gilliam: Gilliamesque - Meine Prä-posthumen Memoiren, München, 2015.
- BBC4 Interview mit Terry Gilliam
Weiterführende Links:
- Offizielle Webseite von Terry Gilliam
- WDR Zeitzeichen: Peter Sellers: Monty Pythons Comedy-Vorbild
- WDR Zeitzeichen: Monty Python's Flying Circus in der ARD (am 03.01.1972)
- WDR Zeitzeichen: "Das Leben des Brian" wird gedreht (ab dem 16.9.1978)
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Daniela Wakonigg
Redaktion: Frank Zirpins
Technik: Moritz Raestrup
Comments
In Channel























